25 Jahre für die Rückengesundheit – Aktion Gesunder Rücken e. V. zieht positive Bilanz

Bremervörde (ots) – Ein zentraler Ansprechpartner für Ärzte, Therapeuten und Verbraucher im Bereich Rückengesundheit sein – mit diesem Ziel wurde der Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. am 02. Mai 1995 ins Leben gerufen. Seit einem Vierteljahrhundert macht sich der Verein für einen gesunden Rücken stark und zertifiziert mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ ausschließlich besonders rückenfreundliche Produkte. AGR-Geschäftsführer Detlef Detjen ist Mitglied der ersten Stunde und blickt anlässlich des Jubiläums auf die Gründung der AGR, ihren Werdegang und besondere Meilensteine zurück.

1) Die AGR hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rückenschmerzen zu bekämpfen. Wie kam es zur Gründung des Vereins?

Detlef Detjen: Ideengeber war der Hamburger Arzt Dr. Günter Neumeyer. Da er viele Fragen seiner Patienten zum rückengesunden Alltag bzw. zu Alltagsprodukten nicht beantworten konnte, sah er den Bedarf einer zentralen Institution, die über rückengerechte Produkte informiert. Zusammen mit einer befreundeten Unternehmerfamilie wurde die Idee dann in die Tat umgesetzt. Entstanden ist zunächst ein kleines Team, das medizinischen Fachleuten ausgewählte ergonomische Produkte vorstellte. Das damalige Ziel: 300 Praxen finden, die dieses Wissen im Praxisalltag weitergeben können. In den Gesprächen mit den Ärzten ist uns dann die Bandbreite und Komplexität erst bewusst geworden. Darum haben wir beschlossen, rückengerechte Produkte zu finden, die den Menschen rund um die Uhr begleiten.

2) Das Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ ist einer der Grundpfeiler der Arbeit der AGR. Wie und warum wurde das Gütesiegel entwickelt?

Detlef Detjen: Wir wollen nicht nur Ärzten und Therapeuten, sondern auch Verbrauchern eine Orientierung über rückenfreundliche Produkte auf dem Markt bieten. Gemeinsam mit Fachleuten vom Forum Gesunder Rücken – besser leben e. V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. entstand daraufhin die Idee des AGR-Gütesiegels. Beide Verbände stellen seitdem ein unabhängiges, kompetentes medizinisch/therapeutisches Expertengremium, das Produkte auf ihre rückengerechte Konzeption überprüft. Dass man dem Gütesiegel vertrauen kann, wurde uns bereits von Ökotest und „Label online“, einem Portal des Bundesverbandes „Die Verbraucher Initiative e. V.“, bestätigt. Von beiden Institutionen erhielten wir die Bestnote für unser Siegel. Interessant ist auch, dass sich im Laufe der Jahre der Zertifizierungsprozess zum Vorteil der Anwender verändert hat. Die Prüfungskriterien sind immer strenger geworden und es werden nicht mehr nur Produkte, sondern ganze Konzepte mit dem Siegel ausgezeichnet, bei denen es auf das optimale Zusammenspiel verschiedener Produkte ankommt. Besonders freut uns, dass das AGR-Gütesiegel mittlerweile international und somit weltweit an rückenfreundlichen Produkten zu finden ist.

3) In welchen anderen Bereichen rund um das Thema „Gesunder Rücken“ ist die AGR noch aktiv?

Detlef Detjen: Neben der Vergabe des Gütesiegels übernehmen wir auch die Schulung von Beratern in Fachgeschäften, die zertifizierte Produkte im Sortiment haben. Zusätzlich bilden wir Ärzte und Therapeuten zum „Referenten für rückengerechte Verhältnisprävention“ aus. Unter rückengerechter Verhältnisprävention versteht man übrigens die vorbeugende Gestaltung des Alltags mit rückenfreundlichen Produkten. Diese Referenten halten in Unternehmen, Praxen und Kursen Vorträge und stehen beratend zur Seite. Da Rückenschmerzen sehr komplex sind, pflegen wir den intensiven Austausch mit derzeit 36 Fachverbänden der Orthopädie, Physio- und Ergotherapie, Psychologie, Ernährungswissenschaft und Arbeitsmedizin. Zusammen bilden so über 150.000 medizinische und therapeutische Fachleute eine gemeinsame Allianz gegen Rückenschmerzen. Das ist in dieser Form absolut einzigartig.

4) Welche Meilensteine hat die Aktion Gesunder Rücken in den letzten 25 Jahren erreicht?

Detlef Detjen: Zunächst ganz klar das AGR-Gütesiegel. Und dann sind wir stolz darauf, einen Fernlehrgang für AGR-Referenten auf die Beine gestellt zu haben. So können wir unser Wissen zur Verhältnisprävention bündeln und weitergeben. Zum anderen hat sich der „Tag der Rückengesundheit“ am 15. März mittlerweile fest etabliert – dieses Jahr fand er bereits zum 19. Mal statt. Der bundesweite Aktionstag wurde einst durch das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) mit uns als unterstützendem Partner ins Leben gerufen. Seit einigen Jahren führen wir ihn nun gemeinsam mit dem BdR durch. Jedes Jahr gibt es ein übergeordnetes Motto, einen Expertenworkshop, regionale Veranstaltungen und eine hohe mediale Präsenz. Auch allgemein legen wir viel Wert auf Aufklärungsarbeit in den Medien und stehen regelmäßig als kompetenter Ansprechpartner für einen gesunden Rücken zur Verfügung.

5) Wo steht die AGR heute und wie sieht die Zukunft aus?

Detlef Detjen: Über die Jahre haben wir uns stetig weiterentwickelt und teilen unser Wissen mit tausenden Partnern. Unser „AGR-Magazin“ beispielsweise ist ein ausführlicher Ratgeber für Patienten. Er bietet eine Übersicht über zertifizierte Produkte und geschulte Fachgeschäfte, erscheint jährlich in Millionenauflage und wird in über 7.600 Praxen, Kliniken und Institutionen im deutschsprachigen Raum verteilt. Außerdem publizieren wir die „AGR aktuell“. Darin berichten Experten über neue Erkenntnisse aus ihren Bereichen und wir stellen Fachliteratur sowie Events und Projekte vor. Diese Fachzeitschrift kann von medizinischen Fachleuten bei uns kostenlos abonniert werden.

Rückenschmerzen sind leider nach wie vor eine Volkskrankheit, welche rund ein Viertel aller Arbeitsausfälle verursacht. Trotz zertifizierter Produkte in über 100 Themenbereichen gibt es noch viele Bereiche, in denen wir Menschen mit Rückenschmerzen gern Tipps für ein rückenfreundliches Umfeld geben möchten. Es gibt somit noch sehr viel für uns zu tun – packen wir es gemeinsam an.

Kurz und bündig

2020 feiert die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. ihr 25-jähriges Jubiläum. Mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ zeichnet die AGR besonders ergonomische Produkte aus und schafft Orientierung bei Verbrauchern, Ärzten und Therapeuten. In Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Referenten klärt die AGR zum Thema Verhältnisprävention auf – dazu tragen auch Publikationen wie der Patientenratgeber „AGR-Magazin“ und die Fachzeitschrift „AGR aktuell“ bei. Ein weiterer Pfeiler ist der bundesweite Aktionstag „Tag der Rückengesundheit“, der jedes Jahr am 15. März stattfindet – in diesem Jahr bereits zum 19. Mal.

Über die AGR

Seit 25 Jahren widmet sich die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. der Prävention und Therapie der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Wichtiger Teil der Arbeit ist die Vergabe des AGR-Gütesiegels „Geprüft & empfohlen“, mit dem besonders rückenfreundliche Alltagsgegenstände ausgezeichnet werden können. Weiterführende Informationen zum Gütesiegel gibt es unter http://www.ruecken-produkte.de/

Weiteres Bild- und Textmaterial finden Sie unter folgendem Link: https://www.lifepr.de/boxid/797044

Pressekontakt:

Detlef Detjen
Geschäftsführer Aktion Gesunder Rücken e. V.
Stader Str. 6
27432 Bremervörde
Mail: Detlef.Detjen@agr-ev.de
Internet: http://www.agr-ev.de
Telefon: 04761/926 358 311

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/104263/4584743
OTS: Aktion Gesunder Rücken e. V.

Original-Content von: Aktion Gesunder Rücken e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto verkaufen leicht gemacht – Ihre Wahl in Hamm für einen fairen Preis

Suchen Sie nach einem schnellen und einfachen Weg, Ihr Auto in Hamm zu verkaufen? Wir bieten Ihnen einen transparenten Prozess und exzellenten Service, um den optimalen Preis für Ihr Fahrzeug zu erzielen. Gehen Sie den neuen Weg des Auto Verkaufs mit Vertrauen und Fachkenntnis.

Auto verkaufen in Bremen – Ihre Fahrzeuge in besten Händen

Beim Autoankauf in Bremen ist Ihr Fahrzeug in besten Händen. Unsere Experten bewerten Ihr Auto fair und transparent, sodass Sie schnell zu einem Angebot kommen. Profitieren Sie von unserer schnellen Abwicklung und erhalten Sie Ihr Bargeld unverzüglich.

Auto Ankauf in Bonn: Transparente Angebote und schnelle Zahlung

Beim Autoankauf in Bonn erhalten Sie transparentierte Angebote und eine blitzschnelle Abwicklung. Hier müssen Sie sich keine Sorgen um versteckte Kosten machen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie einfach der Verkaufsprozess ist und wie schnell Sie zu Ihrem Bargeld kommen.

Autoankauf Rheine – Bieten Sie Ihr Auto stressfrei an

Sind Sie an einem stressfreien Autoankauf interessiert? In Rheine sorgen wir dafür, dass der gesamte Verkaufsprozess für Sie reibungslos abläuft. Erhalten Sie jetzt faire Angebote für Ihr Fahrzeug und genießen Sie eine schnelle Abwicklung.

Autoankauf in Northeim: Die besten Tipps für Schnellverkäufer

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Auto in Northeim zu verkaufen, dann sollten Sie wissen, welche Schritte dafür nötig sind. Egal ob Sie privat oder über einen Händler verkaufen möchten, es gibt Grundlegendes zu beachten. In unserem Artikel finden Sie praktische Ratschläge, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen und Probleme zu vermeiden.

On-Page-Optimierung für Autohäuser: Alles, was Sie wissen müssen

Die On-Page-Optimierung ist ein essentieller Aspekt jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Webseite optimieren, um von Google besser indiziert und bewertet zu werden. Lernen Sie die wichtigsten Faktoren kennen, die Ihre Sichtbarkeit erheblich verbessern können.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.