Berliner ENERGIETAGE 2020 / Energiewende wie weiter? Digitaler Sommer der Energiewende startet am 26. Mai

Berlin (ots) – Auf dem digitalen Großkongress trifft sich die deutsche Energiewende-Community, um erstmalig die aus der Corona-Pandemie resultierenden neuen Rahmenbedingungen für die Zukunft von Energiewende und Klimaschutz in Deutschland zu diskutieren.

Nach dem zwangsläufigen Verzicht auf die Durchführung der ENERGIETAGE 2020 als Präsenzveranstaltung hat sich das Energietage-Team mit aller Kraft der Vorbereitung des digitalen Sommers der Energiewende gewidmet. Das Ergebnis ist ein Mammutprogramm bestehend aus rund 50 digitalen Veranstaltungen – von Vortragsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen über Speaker’s Corner und interaktiven Workshops bis hin zu Virtual Reality-Events.

Unter dem Dach der Energietage 2020 versammeln sich zahlreiche namhafte Mitveranstalter, deren Spannbreite von BMWi, BMU und BMI über zahlreiche politische Verbände (GdW, DMB, DUH, BDH, VKU, BEE etc.) bis hin zu wissenschaftlichen Institutionen (Agora Energiewende, Fraunhofer Institute, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Ökoinstitut etc.) und Akteuren der Energie- und Wohnungswirtschaft reicht. Einen Überblick der Veranstalter und das noch vorläufige Programm finden Sie unter http://www.energietage.de .

An insgesamt 8 Tagen ermöglichen hochrangige Referent*innen einen 360°-Rundblick über politische wie praktische Energie- und Klimaschutzthemen:

– 26. und 27. Mai – 3. und 4. Juni – 9. und 10. Juni – 16. und 17. Juni

Ergänzt wird das umfangreiche Kongressprogramm durch die digitale Ausstellungsfläche, auf der fachkundige Austeller*innen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Zudem bietet das digitale Rahmenprogramm, in der u.a. virtuelle Kaffeepausen stattfinden, die Möglichkeit, auch in der „veranstaltungsfreien Zeit“ neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.

Aktuell in der Vorbereitung sind ebenfalls digitale Presseformate wie Pressekonferenzen.

Die Anmeldung zum digitalen Sommer der Energiewende ist ab Mitte Mai unter http://www.energietage.de möglich.

* * *

Vorläufiges Programm: https://www.energietage.de/kongress/programm-2020/programm.html

Pressematerial & -Akkreditierung: www.presse.energietage.de (https://www.energietage.de/service/presseportal.html)

Info zu: Mitveranstalter und Partner (https://www.energietage.de/kongress/programm-2020/partner-mitveranstalter.html) | Referent*innen-Datenbank (https://www.energietage.de/kongress/programm-2020/referentinnen.html)

Hauptveranstalter:

EUMB Pöschk GmbH Co. KG

Tel: (030) 2014 308 -0

info@energietage.de

Pressekontakt:

Lisa Bührmann, 030 2014 308 -22, buehrmann@energietage.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/125734/4584302
OTS: EUMB Pöschk

Original-Content von: EUMB Pöschk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er...

Ersatzteile der Mercedes R-Klasse: Warum ihre Seltenheit und der internationale Handel sie so wertvoll machen

Zusätzlich zur beeindruckenden Geschichte der Mercedes R-Klasse zeigt der internationale Markt für Ersatzteile ein bemerkenswertes Wachstum. Bestimmte Komponenten, wie Motoren und Innenräume, erzielen überdurchschnittliche Preise, was die R-Klasse zu einem lukrativen Objekt macht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile besonders gefragt sind und warum.

Mercedes V-Klasse: Der gehobene Transporter, der mit hohen Restwerten und exzellenter Verwertung auf dem Gebrauchtmarkt punktet

Die Mercedes V-Klasse steht für Qualität und Erfolg im Transportermarkt und ist besonders bekannt für ihren hohen Restwert. Insbesondere Flip-Flop-Mechanismen und Innenraumteile sind gefragte Komponenten, die im Verwertungsmarkt hohe Preise erzielen. Firmen und Familien profitieren gleichermaßen von dieser Investition, die sowohl praktisch als auch nachhaltig ist.

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Schrottabholung und Recycling Herne: Effizient und umweltbewusst

Die Reise des Schrotts in Herne: Schrott verkaufen in...

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.