Kunstwerke der Kälte: Eisblumen / So entstehen die filigranen Muster auf den Fenterscheiben

Bonn (ots) – Vor der Zeit wärmegedämmter Fensterscheiben sah man die
vergängliche Glaskunst häufiger bei Frost: Eisblumen. Die Eiskristalle in
Anmutung von Federn, Farnblättern, Bäumen oder Blumen entdeckt man zuweilen
heute noch an Autoscheiben oder Flachdachfenstern. Ihre Entstehung gibt Rätsel
auf.

Zauberwort Resublimation

Damit sich Eisblumen bilden, bedarf es verschiedener Faktoren. Grundlegend sind
die Temperatur und der Feuchtigkeitsgehalt der Luft, die zur sogenannten
Resublimation führen. Eisblumen entstehen an der Innenseite ungedämmter dünner
Fensterscheiben, wenn die Außentemperatur unter 0 Grad sinkt. Die Luft kann umso
weniger Wasser aufnehmen, je kälter sie wird. „Wenn im Winter die Heizung in
Räumen abgesenkt wird, um zum Beispiel Energie zu sparen und oder um einfach
besser zu schlafen, sinkt die Temperatur im Zimmer und die Luft übersättigt sich
mit Wasser.“, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von
WetterOnline. „Dieses Wasser setzt sich an den Fensterscheiben ab, so wie man es
zum Beispiel nach dem Duschen im Bad beobachten kann. Liegt aber die Temperatur
der Fensterscheibe unter 0 Grad, kann das gasförmige Wasser auf dem Glas
unmittelbar gefrieren. Das Wasser setzt sich dabei also nicht in flüssiger Form
auf der Scheibe ab, sondern direkt im festen Zustand als Eis. Diesen Vorgang
nennt man Resublimation.“

Wachstum der Eisblume

Die Bildung einer Eisblume beginnt immer an einem Kristallisationskern. Auf
einer Fensterscheibe können dies feine Schmutzpartikel, die
Oberflächenbeschichtung oder Kratzer sein. An diesen lagert sich das gefrorene
Wasser aus der Luft an. Die Partikel bilden nun den Ausgangspunkt für die
weiteren Verzweigungen und Verästelungen der Eisblume. Mehr und mehr
Wassermoleküle lagern sich an. Die Gebilde aus Eis wachsen zusammen, verzweigen
sich schließlich weiter und lassen so die besonderen Muster der Eisblumen
entstehen. Manchmal kann man in den floralen Formen die Wischmuster vom
Fensterputzen oder die Scheibenwischerbewegung wiedererkennen. Oft scheinen die
Gebilde aber auch rein zufällig zu entstehen.

Welche Gestalt die Eisblume annehmen wird, lässt sich nach heutigen
Erkenntnissen nicht vorhersagen. Eisblumen sind ebene Kristalle des Wassers.
Ihre Formen beruhen wie bei einer Schneeflocke auf einer hexagonalen Symmetrie.
Interessant ist, dass bei den Eisblumen die Gestalt eines kleinen Teiles so ist
wie die des großen, es besteht als eine sogenannte Selbstähnlichkeit. Da ihr
Gebilde demnach auch nie fertig sein kann und deshalb unvollkommen ist,
beschreibt man sie in der Mathematik auch als Fraktal.

Pressekontakt:

Matthias Habel
Diplom-Geograph
Leiter Unternehmenskommunikation
matthias.habel@wetteronline.de
+49 228 55 937-929

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/12322/4498809
OTS: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH

Original-Content von: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto verkaufen mit Getriebeschaden – Jetzt handeln statt teuer reparieren

Auto verkaufen mit Getriebeschaden: So gelingt der Verkauf trotz...

Autoexport Kaufering – Ihr Auto schnell und profitabel verkaufen, auch mit Mängeln

Autoexport Kaufering – Verkaufen Sie Ihr Auto mit Mängeln...

Risiken beim Backlink-Kauf vermeiden: Hinweise für kluge Investitionen

Die Investition in Backlinks kann äußerst profitabel sein, birgt jedoch auch Risiken. Unzureichende Recherche und die Wahl schlechter Links können schnell zu Abstrafungen durch Suchmaschinen führen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Risiken beim Kauf von Backlinks vermeiden und kluge Entscheidungen treffen können.

Auto mit Motorschaden verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz technischer Mängel

Motorschaden am Auto: Reparaturkosten sparen und gewinnbringend verkaufen Ein Motorschaden...

Mobiler Schrottankauf Mettmann – Schrottabholung mit Höchstpreisen & Servicegarantie

Der mobile Schrottankauf in Mettmann stellt eine komfortable Lösung...

Energiesparen mit optimierten Schmiedeteilen: geringerer Energieaufwand, weniger Materialeinsatz und Nachbearbeitung

Energieeinsparung durch optimierte Schmiedeteile: Reduzierung von Zerspanungsaufwand und -zeit Energieeffizienz...

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...