Zeit für Sommerreifen / Jetzt Reifenwechseln heißt mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Laufleistung

Hanau/Wien/Volketswil (ots) – Frühling heißt Frühjahrsputz, Wintermäntel verstauen und Autoreifen umrüsten. Denn Winter- und Sommerreifen sind Experten für ihre Jahreszeit. Autobesitzer tendieren allerdings nach wie vor dazu, mit ihren Winterreifen im Sommer weiterzufahren, umso mehr, je geringer die verbliebene Profiltiefe ist. Experten raten aber davon ab. Denn Vergleichstests zeigen, dass Winterreifen im Sommer erheblich weniger Sicherheit bieten.

Vergleich Vollbremsung bei Nässe

Schon bei frühlingshaften 15°C zeigt sich bei einer Vollbremsung bei Nässe aus 70 km/h mit Sommerreifen ein vier Meter kürzerer Bremsweg als mit Winterreifen mit vier Millimeter Restprofil.[1] „Das Bremsverhalten bei Nässe im Sommer ist also offensichtlich schlechter mit Winterreifen. Doch Winterreifen bringen im Sommer weitere Nachteile mit sich“, erklärt Michael Fett, Produktmanager Goodyear Dunlop für Deutschland, Österreich, Schweiz. „Auch bei anderen Leistungskriterien wie Haftung auf trockener Fahrbahn oder Seitenführungskraft sind Winterreifen gegenüber Sommerreifen im Sommer klar unterlegen. Ich empfehle daher aus Sicherheitsgründen, jetzt die Reifen zu wechseln.“

Spezielle Gummimischung für sommerliche Temperaturen

Moderne Reifen bestehen unter anderem aus innovativen Gummimischungen und ausgeklügelter Profilgestaltung. Sie werden speziell für die jeweilige Jahreszeit entwickelt und spielen ihre Stärke im entsprechenden Temperaturbereich aus. Wintermischungen bleiben auch bei tiefen Temperaturen weich und flexibel, was guten Straßenkontakt ermöglicht. Bei hohen Temperaturen schlägt diese Eigenschaft ins Gegenteil um. Höherer Abrieb und deutlich längere Bremswege sind die Folge. Im Sommer sorgen daher Sommerreifen mit spezieller Gummimischung für mehr Sicherheit, höheren Fahrkomfort und bessere Laufleistung.

Neuer Goodyear Sommerreifen mit 50 Prozent mehr Laufleistung

Für den Sommer 2020 empfiehlt Goodyear den neuen EfficientGrip Performance 2. Er hat eine hohe Laufleistung und sehr kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn – dies ergaben unabhängige Tests des TÜV SÜD im Vergleich zu vier getesteten Wettbewerbern. [2]

Der High Performance Reifen hat eine beeindruckende, rund 50 Prozent höhere Laufleistung als sein Vorgänger.[3] Gleichzeitig übertrifft er Michelin, seinen stärksten Konkurrenten bei Laufleistungstests, um 20 Prozent [4].

—————

[1] Vergleichstest durchführt von Goodyear und ARBÖ, April 2014. Testgelände ARBÖ Strasswalchen und Ludersdorf, Testfahrzeug: VW Touran. Reifengröße: 205/55 R16. Sommerreifen: Goodyear EfficientGrip Performance. Winterreifen Goodyear UltraGrip 8 Performance (4 mm Restprofil)

[2] Kürzere Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn als alle getesteten Teilnehmer. Im Vergleich zu den vier neuesten Profien der wichtigsten Wettbewerber im Sommer-HP-Segment (Michelin Primacy 4, Continental PremiumContact 6, Bridgestone Turanza T005, Pirelli Cinturato P7 Blue). Getestet von TÜV SÜD Product Service GmbH im November 2019 im Auftrag von Goodyear. Getestete Reifengröße: 205/55R16 91V; Testwagen: VW Golf Mk7; Teststandorte: ATP Papenburg (DE), GPG Mireval (FR), TÜV SÜD PS Garching (DE), Neubiberg (DE), Denburg (DE). Berichtsnummer: 713171748. Der vollständige Bericht ist hier (https://bit.ly/3aC8ndk) verfügbar.

[3] Interne Schätzungen. Im Vergleich zum Vorgänger EfficientGrip Performance. Reifengröße: 205/55R16 91V; Auto: VW Golf 7; Standort: offene Straßen in Luxemburg und Frankreich.

[4] 20% / 11.000 km höhere Laufleistung als der nächstbeste getestete Wettbewerber. Laufleistung (d.h. bis zum Erreichen der gesetzlichen Laufflächenabnutzungsgrenze) im Vergleich zu den vier neuesten Profilen von Wettbewerbern im Sommer-HP-Segment (Michelin Primacy 4, Continental PremiumContact 6, Bridgestone Turanza T005, Pirelli Cinturato P7 Blue). Getestet von TÜV SÜD Product Service GmbH im November 2019 im Auftrag von Goodyear. Getestete Reifengröße: 205/55R16 91V; Testwagen: VW Golf Mk7; Testort: offene Straßen in Mitteldeutschland. Berichtnummer: 713171748. Der vollständige Bericht ist hier (https://bit.ly/3eNLXcw) verfügbar. Annahme für die durchschnittliche Laufleistung pro Jahr: 13.000 km (ADAC, Bericht: Nutzen von Pkw-Reisen in Europa).

Pressekontakt:

Pressekontakt
Marion Spriegl
Senior Specialist Communication DACH
Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH
Lehrbachgasse 13
A-1120 Wien
Office: +43 1 61404 2237
Mobil: +43 664 4119126
e-Mail: marion_spriegl@goodyear-dunlop.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/56237/4579717
OTS: Goodyear Dunlop

Original-Content von: Goodyear Dunlop, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge in Gelsenkirchen: So erzielen Sie den besten Verkaufspreis

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge boomt in Gelsenkirchen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können, unabhängig von seinem Zustand. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps für die Preisgestaltung.

Car Vision Fleet Group stellt verwöhnenden VIP Shuttle Service zum Champions League Finale in München bereit

Zur UEFA Champions League 2024/25 in München ermöglicht die Car Vision Fleet Group einen verwöhnenden VIP Shuttle Service, der auf die Bedürfnisse von hochkarätigen Gästen und Sponsoren zugeschnitten ist. Angesichts der Verwendung von erstklassigen Mercedes-Benz Limousinen wird auch die Anreise zu diesem sportlichen Event zu einem Highlight. Jedes Detail dieses Services informiert über den hohen Standard, den die Car Vision Fleet Group setzt.

Ähnliche Artikel

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.