Vierteilige Miniserie „DEUTSCHER“ in ZDFneo und in der ZDFmediathek

Mainz (ots) – Zwei grundsätzlich gegensätzlich denkende Familien müssen sich auf einen neuen Alltag einstellen, nachdem eine rechtspopulistische Partei die Regierung übernimmt. ZDFneo zeigt die vierteilige Miniserie „DEUTSCHER“ am Dienstag, 28. April 2020, und Mittwoch, 29. April 2020, jeweils ab 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist die neoriginal-Serie bereits ab Samstag, 25. April 2020, 10.00 Uhr, unter https://deutscher.zdfneo.de abrufbar. „DEUTSCHER“ entstand in der ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel. Das Drehbuch zur Serie stammt von Stefan Rogall. Unter der Regie von Simon Ostermann und Sophie Linnenbaum, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten noch an der Filmuniversität Babelsberg studierten, spielen Milena Dreißig, Thorsten Merten, Meike Droste, Felix Knopp und andere.

Eva (Meike Droste), Christoph (Felix Knopp) und David Schneider (Paul Sundheim) wohnen seit Jahren direkt neben Familie Pielcke – zu ihr gehören Ulrike (Milena Dreißig), Frank (Thorsten Merten) und Sohn Marvin (Johannes Geller). David und Marvin sind im gleichen Alter, gehen zur selben Schule und sind befreundet. Die Eltern kennen und grüßen sich, pflegen aber nur sporadisch Kontakt. Als in Berlin eine rechtspopulistische Partei mit absoluter Mehrheit gewählt wird und die Regierung übernimmt, verfallen die Schneiders in eine Art Schockzustand. Familie Pielcke hingegen feiert das Wahlergebnis. Der Versuch der Schneiders, auf Distanz zu den Pielckes zu gehen, wird von Sohn David unterwandert. Er verbringt lieber Zeit bei den Nachbarn. Während die Pielckes zunehmend optimistisch in die Zukunft schauen und erste Entscheidungen der neuen Regierung begrüßen, hadern die Schneiders immer mehr mit den neuen Verhältnissen.

Alle vier Folgen von „DEUTSCHER“ stehen für akkreditierte Journalisten zur Ansicht im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere Informationen: https://kurz.zdf.de/Gb7B/

Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 – 70-12145; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/deutscher

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/deutscher/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://deutscher.zdfneo.de

https://instagram.com/ZDFmediathek

https://twitter.com/ZDFneo

https://twitter.com/ZDF_DKF

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105412/4579310
OTS: ZDFneo

Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Fahrzeugverkäufe in Heilbronn: So Stellen Sie Ihren Autoankauf Mit Kostenloser Abholung Und Sofortzahlung Sicher

In Heilbronn ermöglicht der Autoankauf den unkomplizierten Verkauf Ihres Fahrzeugs mit voller Transparenz. Profitieren Sie von einem strukturierten Prozess, der Ihnen eine schnelle und einfache Abwicklung garantiert. Erfahren Sie, wie Sie durch kostenlose Abholung und sofortige Auszahlung in kurzer Zeit Ihr Auto verkaufen können.

Fahrzeug ohne TÜV verkaufen in Lüdenscheid – Schnell, sicher & mit Sofortauszahlung

Fahrzeug ohne TÜV? So gelingt der Notverkauf mit sofortiger...

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.