Wie Assistenzsysteme vor Wildunfällen schützen / ADAC simuliert Unfall mit Wildschwein / Nachtsicht-Systeme und Notbremsassistenten können die Verkehrssicherheit verbessern

München (ots) – Die Zahl der Wildunfälle ist in Deutschland seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Durchschnittlich alle zwei Minuten kollidiert ein Wildtier mit einem Fahrzeug, die Gesamtzahl der Wildunfälle liegt bei jährlich 270.000. Dabei werden 2.500 Menschen verletzt, bis zu 20 kommen ums Leben. Der ADAC hat jetzt bei einem Crashtest mit einem Wildschwein-Dummy gezeigt, welche enormen Kräfte auf das Fahrzeug und die Insassen einwirken. Zudem wurde geprüft, in welchem Umfang moderne Assistenzsysteme im Fahrzeug helfen können, Wildunfälle zu verhindern.

Die Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem 180 Kilogramm schweren Keiler-Dummy fand bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h statt. Trotz des heftigen Aufpralls bleiben die Fahrzeuginsassen, in diesem Fall ein Stuntman, unverletzt. Unkontrolliertes Ausweichen mit einer Kollision gegen Baum oder Gegenverkehr kann dagegen tödlich enden.

Neben einfachen Verhaltensregeln für Autofahrer können auch moderne Assistenzsysteme die Zahl der Unfälle reduzieren oder deren Folgen mildern. Der ADAC hat im Rahmen dieses Projekts unter anderem die Wirksamkeit von Nachtsicht-Systemen untersucht. Sie erkennen mit Infrarotsensoren die Wärmestrahlung von Fußgängern oder Tieren. Dadurch können die Systeme frühzeitig warnen oder die Bremsung unterstützen. Im Funktionstest bei Nacht konnte der Assistent des Peugeot 508 zwar überzeugen, allerdings werden laut ADAC die Nachtsicht-Assistenten bislang vor allem in der oberen Mittel- und Oberklasse angeboten – und dies nur als teurere Sonderausstattung. Ein serienmäßiger Verbau und die flottendurchdringende Verbreitung sind langfristig nicht in Sicht.

Notbremsassistenten dagegen werden bald Pflicht, sie sind aber bislang nur auf die Erkennung von Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern hin optimiert. Doch gerade die häufig verbauten Radarsensoren könnten bei Dunkelheit oder Nebel ihre besonderen Stärken auch bei der Erkennung von Tieren ausspielen. Der ADAC hat mit dem Test von Notbremssystemen zur Vermeidung von Wildunfällen Neuland betreten. Denn noch gibt es kein festgelegtes Testverfahren.

Für den Test wurden beispielhaft zwei Fahrzeuge mit Notbremsassistent ausgewählt und deren Reaktion auf einen querenden Wildschwein-Dummy getestet.

Zwar können die Assistenzsysteme im VW T-Cross und Mitsubishi Eclipse Cross den Aufprall nicht verhindern, allerdings wird in einigen Situationen bereits eine Warnung und Bremsunterstützung ausgegeben.

Nach Meinung des ADAC sollte die Erkennung von Wildtieren bei der Entwicklung von Notbremsassistenten mit betrachtet und integriert werden. Mit vorhandener Technik ließe sich ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

Bis die Assistenten wirksam integriert sind, wird es allerdings noch lange dauern. Somit bleibt die Vorsicht der Autofahrer der wichtigste Sicherheitsfaktor: Entlang von Wald- und Feldrändern sollten sie die Geschwindigkeit reduzieren. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung gilt es, besonders aufmerksam zu sein, weil die Tiere sich dann auf Nahrungssuche begeben und Straßen kreuzen. Wenn ein Tier am Straßenrand auftaucht, heißt es bremsen, abblenden, hupen und dann langsam weiterfahren. Unkontrollierte Ausweichmanöver sind lebensgefährlich. Sie enden nicht selten im Gegenverkehr oder an einem Baum.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4578497
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Fairste Preise für defekte Audi-Modelle – Der ultimative Leitfaden zu Ankauf und sicherer Abwicklung von Fahrzeugen mit Motorschaden

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Ankauf von Audi-Fahrzeugen mit Motorschaden wissen müssen. Lesen Sie, wie Sie den besten Preis erzielen und warum der Markt für defekte Fahrzeuge so lukrativ ist. Informieren Sie sich über beschleunigte Prozesse und rechtliche Aspekte des Verkaufs.

So vermeiden Sie Stress beim Verkauf eines defekten Autos in Köln: Ein Ratgeber für schnelle Lösungen von Deutz bis Ehrenfeld

Was tun, wenn das Auto nicht mehr anspringt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Stress beim Verkauf eines defekten Fahrzeugs in Köln reduzieren können. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Informationen zu den besten Praktiken.

Die Rolle der Autohändler in Bielefeld: Ein Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Verknüpfungen der Branche

Autohändler in Bielefeld sind unverzichtbare Akteure im wirtschaftlichen und sozialen Leben der Stadt. In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie diese Händler den Fahrzeugmarkt gestalten und welche Dienstleistungen sie anbieten. Erfahren Sie mehr über die oft persönlichen Geschichten, die hinter den Autohäusern stehen und die Bindung zur Bevölkerung schaffen.

Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von Kostenersparnis bis Umweltschutz

Die professionelle Autoverschrottung bietet zahlreiche Vorteile: geringere Kosten, umweltfreundliche Entsorgung und einfachere Abwicklung. In einer Zeit, in der der Gebrauchspreis von Fahrzeugen sinkt, ist eine sorgfältige und gesetzeskonforme Verschrottung unerlässlich. Dies sorgt nicht nur für Zufriedenheit bei den Haltern, sondern auch für den nötigen Umweltschutz.

Die Zukunft der Autoverschrottung in Salzgitter: Hochvoltbatterien und ihre sichere Entsorgung in der E-Mobilität

Die richtige Entsorgung von Hochvoltbatterien ist essenziell für die nachhaltige Autoverschrottung in der heutigen Zeit. Auf Grund der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen müssen neue Maßnahmen ergriffen werden, um Umweltrisiken zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr über die praktischen Ansätze in Salzgitter zu erfahren.

Umweltbewusste Autoverwertung: Vorgehensweise und gesetzliche Rahmenbedingungen für die fachgerechte Entsorgung von Fahrzeugen und deren Bestandteilen

Dieser Artikel liefert Ihnen Einblicke in die umweltbewussten Ansätze der Autoverwertung unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften. Sie erfahren, welche Schritte zur fachgerechten Entsorgung und Wiederverwertung erforderlich sind, und welche gesetzlichen Anforderungen dabei eingehalten werden müssen. Erwecken Sie Ihr Interesse an effizienten und nachhaltigen Lösungen in der Fahrzeugverwertung.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.