MDR AKTUELL: „Kekulés Corona-Kompass“ knackt 6-Millionen-Marke

Leipzig (ots) – Der Podcast „Kekulés Corona-Kompass“ geht in die nächste Runde: Wegen des ungebrochen großen Publikumszuspruchs verlängert MDR AKTUELL den erfolgreichen Podcast um weitere drei Wochen bis Mitte Mai. Die einzelnen Episoden sind inzwischen mehr als fünf Millionen Mal als Audio abgerufen worden, hinzukommen 1,3 Millionen Aufrufe bei YouTube.

Der tägliche Talk zwischen MDR-AKTUELL-Moderator Camillo Schumann und dem Virologen Professor Alexander Kekulé ist seit dem Start Mitte März regelmäßig unter den Top Ten der Apple-Podcast-Charts und der ARD Audiothek zu finden. Mit dem Angebot liefert der MDR seinem Publikum verlässliche und verständliche Informationen in der Corona-Krise. Wichtiger Bestandteil dabei ist der Dialog mit dem Publikum – Interessierte können Ihre Fragen direkt an den Fachmann stellen und erhalten kompetente Antwort. Tausende haben dieses Angebot bereits genutzt.

Die Nutzerinnen und Nutze sind begeistert: „Toller, informativer Podcast. Ihr hinterfragt genau, seid sachlich und nicht polemisch“, heißt es in der Hörerpost. Ein anderer User schreibt: „Die täglichen Berichte von Herrn Schumann und Herrn Kekulé sind sehr bereichernd für mich, da ich selbst in der Intensivpflege arbeite. Macht weiter so, Ihr seid ein tolles Team!“ Und auch am Publikums-Telefon des Nachrichtenradios MDR Aktuell fallen die Rückmeldungen meist positiv aus. Hier läuft das Gespräch in einer gekürzten Version wochentäglich um 05.45, 15.45 und 17.45 Uhr.

Für MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi war die Fortsetzung des Formats deshalb eine folgerichtige Entscheidung: „Offenbar ist das Interesse an fachkundiger Begleitung in dieser Krise immer noch elementar. Das zeigen uns zum einen die Zugriffszahlen, zum anderen aber auch der nicht abreißende Strom von Fragen der Hörerinnen und Hörer.“ Deshalb wurde der werktägliche Podcast auch schnell um eine Wochenendausgabe ergänzt, in der ausschließlich Fragen aus dem Publikum beantwortet werden.

Die Diskussion um die Ausbreitung des Virus und um geeignete Präventionsstrategien wird inzwischen begleitet von drängenden Fragen zu den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Folgewirkungen der Pandemie. Ab kommender Woche soll deshalb die Gesprächsrunde von Fall zu Fall interdisziplinär erweitert werden, zum Beispiel um Soziologen, Philosophen oder Ökonomen.

„Abstand halten – miteinander stark“ in Corona-Zeiten: MDR setzt Schwerpunkte

Unter dem Motto „Abstand halten – miteinander stark“ bündelt der MDR alle Programmaktivitäten, um sein Engagement für das Miteinander in dieser Krisensituation wahrnehmbar zu machen. Der MDR reagiert damit auf die Bedürfnisse der Menschen in dieser außergewöhnlichen Lage. Neben ständiger Information über die aktuelle Entwicklung bieten MDR-Angebote in TV, Radio und im Netz zahlreiche Wissens-, Kinder-, Kultur- und Unterhaltungsschwerpunkte – nachzulesen unter mdr.de

#miteinanderstark

Liebe Redaktionen, für weitergehende Fragen und Interviews steht Ihnen die MDR-Chefredakteurin Jana Hahn zur Verfügung.

Pressekontakt:

MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Sebastian Henne,
Tel.: (0341) 3 00 6376, E-Mail: presse@mdr.de; Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4578098
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...