Adveniat-Bischof Overbeck auf Bilanz-Pressekonferenz: / 2,5-Millionen-Euro-Fonds für Lateinamerika in der Corona-Krise

Essen (ots) – „Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Deshalb stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat einen Sonderfonds in Höhe von 2,5 Millionen Euro für Projekte im Kontext der Corona-Pandemie zur Verfügung.“ Das hat Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck bei der Bilanzpresskonferenz des in Essen ansässigen Hilfswerks bekannt gegeben. Bereits im März hatte das Lateinamerika-Hilfswerk eine Soforthilfe von 100.000 Euro bereitgestellt. Schnell sei jedoch klargeworden, dass der Bedarf immens ist. Insbesondere, weil die Kirche die Versorgung der Armen mit Grundnahrungsmitteln und medizinischer Hilfe dort übernehmen müsse, wo staatliche Stellen ausfallen oder gar nicht vorhanden sind. „Ich bin den Bischöfen Lateinamerikas dankbar, dass sie von Beginn der Corona-Krise an schnell gehandelt und – im Gegensatz zu manchem lateinamerikanischen Politiker – deutliche, warnende Worte gefunden haben“, so Adveniat-Bischof Overbeck wörtlich. „Kirche handelt: In Argentinien werden derzeit Gotteshäuser mit Betten und medizinischen Geräten ausgestattet, um sie für die eventuell notwendige Aufnahme von Menschen, zum Beispiel aus Altenheimen, vorzubereiten. Kirchliche Krankenhäuser, die Sozialpastoral in den Gemeinden, die zahlreichen Ordensleute und Priester stehen den Menschen bei, insbesondere denjenigen am Rand der Gesellschaft, beispielsweise den Obdachlosen“, berichtete Bischof Overbeck.

Für Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz steht fest: „Die arme Bevölkerungsmehrheit in Lateinamerika ist der Corona-Pandemie schutzlos ausgeliefert.“ Abstandhalten, Hygiene intensivieren, die Gesundheitsvorsorge hochfahren oder Intensivbetten vorhalten – all die Mittel, mit denen in Europa die Kurve der Neuansteckungen in den letzten Wochen abgeflacht und die Versorgung Erkrankter sichergestellt werden konnte, seien in Lateinamerika nicht anwendbar. „Die Menschen leben in den Armenvierteln dicht an dicht auf engstem Raum. Sauberes Wasser und Seife fehlen. Die hygienischen Bedingungen sind katastrophal. Das Gesundheitssystem ist in vielen Ländern marode. Gesundheitsversorgung ist nach wie vor eine Frage des Geldbeutels“, erklärte Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Heinz. In Venezuela, Guatemala und anderen armen Ländern seien zudem mehr als die Hälfte der Bevölkerung unterernährt. Sie hätten einem Ausbruch der Lungenkrankheit nichts entgegenzusetzen.

Adveniat unterstützt die Initiativen seiner vertrauenswürdigen Partnerinnen und Partner vor Ort mit langem Atem. „Die Menschen in Lateinamerika und der Karibik können sich darauf verlassen: Adveniat ist auch noch an ihrer Seite, wenn die Karawane der öffentlichen Aufmerksamkeit und der internationalen Hilfszusagen längst weitergezogen ist“, betonte Pater Heinz. Als Beispiel nannte der Adveniat-Hauptgeschäftsführer Haiti: Vor 10 Jahren sind dort infolge eines verheerenden Erdbebens 250.000 Menschen gestorben, Millionen wurden obdachlos. „Die internationale Hilfe kam unkoordiniert von außen und war leider viel zu oft mit wirtschaftlichen Eigeninteressen der Geber verquickt“, so der Adveniat-Hauptgeschäftsführer. „Adveniat hat auch noch im Geschäftsjahr 2019 in Haiti fast 70 Projekte mit fast 2,7 Millionen Euro gefördert. Damit unsere Hilfe nicht zur Beute der korrupten Eliten wird, nutzt Adveniat die kirchlichen Strukturen. Diese reichen bis in die entlegensten Armenviertel des Landes“, erläuterte Pater Heinz.

Erfreut zeigte sich Adveniat-Geschäftsführer Stephan Jentgens, dass die Einnahmen aus Kollekten, Zuwendungen und Spenden in einer Höhe von 44 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden konnten: „Adveniat kann weiterhin auf die hohe Spendenbereitschaft seiner Spenderinnen und Spender zählen.“ Mit insgesamt 36,6 Millionen Euro konnte Adveniat 1.931 Projekte in Lateinamerika und der Karibik fördern. Vor dem Hintergrund der sich immer weiter verschärfenden humanitären Krise in Venezuela hat Adveniat die Fördersumme in dem Land weiter erhöht. 2019 wurden dort 114 Projekte mit 1,8 Millionen Euro unterstützt. Mit 3,6 Millionen Euro bleibt aber auch Venezuelas Nachbarland Kolumbien ein Förderschwerpunkt. Das Land bangt angesichts von eineinhalb bis zwei Millionen venezolanischen Flüchtlingen um seinen ohnehin fragilen Friedensprozess. Es bedürfe keines großen Vorstellungsvermögens, um sich auszumalen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Grenzregion habe, sagte Jentgens. Adveniat hat der Kirche in Kolumbien bisher 193.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt.

„Angesichts der Corona-Pandemie machen wir uns große Sorgen um die Menschen auf dem Land, die keinen Zugang zu einer Gesundheitsversorgung haben. In vielen ländlichen Regionen gibt es kein einziges Beatmungsgerät“, sagte Jentgens und warnte vor einer bevorstehenden Hungersnot in ländlichen Regionen. „Adveniat vergisst die ländliche Bevölkerung nicht“, betonte der Adveniat-Geschäftsführer. „ÜberLeben auf dem Land“ laute deshalb das Motto der Adveniat-Weihnachtsaktion 2020. „Es ist zu befürchten, dass das Motto schon lange vor Weihnachten zu einer kaum zu stemmenden Herausforderung für viele Armen in ganz Lateinamerika werden wird“, sagte Jentgens. „Wir dürfen trotz der großen Herausforderungen in unserem eigenen Land die Armen und Benachteiligten in Lateinamerika nicht aus dem Blick verlieren: Solidarität und Mitmenschlichkeit dürfen gerade jetzt keine Grenzen kennen.“

Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Dazu arbeitet Adveniat entschieden in Kirche und Gesellschaft in Deutschland. Getragen wird das Werk von hunderttausenden Spenderinnen und Spendern – vor allem auch in der alljährlichen Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember. Adveniat finanziert sich zu 95 Prozent aus Spenden. Die Hilfe wirkt: Im vergangenen Jahr konnten rund 1.900 Projekte gefördert werden, die mit mehr als 36 Millionen Euro genau dort ansetzen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird: an der Basis, direkt bei den Armen.

Weiter Informationen zur Corona-Pandemie sowie Berichte aus den Ländern Lateinamerikas finden Sie unter: http://www.adveniat.de/corona .

Spendenkonto:

Bischöfliche Aktion Adveniat, IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45, BIC: GENODEM1BBE, Spendenzweck: Corona-Hilfe

Bildhinweis: Das Erzbistum Rio de Janeiro versorgt mit Hilfe des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat bedürftige Bewohner der Favela Turano mit Hilfspaketen. Foto: Philipp Lichterbeck/Adveniat

Digitale Pressemappe:

Die Statements der Pressekonferenz, den Jahresbericht, Fotos und Videos stehen zum Download bereit unter: http://www.adveniat.de/bilanzpressekonferenz

Pressekontakt:

Stephan Neumann / Carolin Kronenburg
Pressesprecher / Pressesprecherin

Tel +49 201 1756 – 203 / -226
Presse@adveniat.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/37595/4577432
OTS: Adveniat Bischöfliche Aktion

Original-Content von: Adveniat Bischöfliche Aktion, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle von Philanthropie im Schaffen von Kentucky Colonels Switzerland

Philanthropie spielt eine zentrale Rolle in der Mission von Kentucky Colonels Switzerland. Die Organisation möchte das Wohlergehen der Gemeinschaft durch verschiedene soziale Projekte fördern. Hierbei wird sowohl national als auch international gedacht, um einen umfassenden Einfluss auf das Gemeinwohl zu erzielen.

Spirituelle Transformation in Umayam: Die Kapelle Sankt Othmar

Die Kapelle Sankt Othmar wird zur Quelle der spirituellen Transformation für die Ata-Manobo. Sie bietet nicht nur einen Ort des Gebets, sondern auch Bildung und Unterstützung für die Gemeinschaft. Die enge Zusammenarbeit mit anderen religiösen Gruppen fördert eine Atmosphäre des Zusammenhalts und des Verständnisses.

Der gemeinsame Glaube: 80.000 Teilnehmer feiern den Sonntagsgottesdienst der Shincheonji Kirche Jesu in Cheongju

Der Sonntagsgottesdienst in Cheongju zog 80.000 Gläubige an, ein starkes Zeichen für die wachsende Gemeinschaft der Shincheonji Kirche Jesu . Vorsitzender Lee Man Hee sprach über die Bedeutung der Offenbarung und motivierte die Anwesenden dazu, sich auf ihre spirituelle Reise zu konzentrieren. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Gottesdienst, sondern ein Symbol für den Glauben und die Hoffnung vieler Menschen.

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der...

Ähnliche Artikel

Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu

Pastoren nehmen die Offenbarung des Neuen Bundes an, 181 weitere nehmen an Bildungsprogrammen teil – ein Zeichen für einen wachsenden globalen Wandel hin zu...

Shincheonji-Kirche in Tansania führt Bibelprüfung zur Offenbarung durch – Einheimische Pastoren und Gläubige nehmen teil

“Auf Grundlage von Offb 22,18–19: Selbstprüfung, ob man dem biblischen Wort treu geblieben ist” Zum ersten Mal im Ausland mit zahlreichen Pastoren – Ausweitung des...

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Die Shincheonji Kirche Jesu und ihre beeindruckende Absolventenzahl: Ein Wegweiser für zukünftige religiöse Gemeinschaften

Inmitten eines stagnierenden Umfelds erreicht die Shincheonji Kirche Jesu 111.628 Absolventen und setzt damit einen neuen Maßstab für religiöse Gemeinschaften. Diese Zahl bringt nicht nur Erfolge mit sich, sondern stellt auch die Frage nach den Gründen für diesen Anstieg an Interesse und Engagement. Die Feierlichkeiten werfen ein Licht auf die Stärken der Kirche und ihre gesellschaftlichen Einflüsse.

Ein alarmierender Trend: Diskriminierung gegen religiöse Veranstaltungen in Südkorea

Die Absage einer bedeutenden Veranstaltung hat die besorgniserregende Frage aufgeworfen, wie gut die Religionsfreiheit in Südkorea tatsächlich funktioniert. Der Vorfall zeigt, wie fragile die Situation für religiöse Organisationen in einem vermeintlich demokratischen Umfeld ist. Politische Entscheidungen dürfen nicht die Grundrechte der Bürger einschränken.

Biblische Lehren und ihre Relevanz: Einblicke aus Shincheonji Wortseminar 2024

Das Shincheonji Wortseminar in Seoul am 5. Oktober vermittelte wertvolle Einsichten in die Lehren der Bibel und deren aktuelle Relevanz. Über 14.000 Teilnehmer, darunter mehr als 400 Pastoren, erforschten die komplexen Inhalte der Offenbarung. Die Veranstaltung hat viele inspiriert, tiefer in das Verständnis der Heiligen Schrift einzutauchen.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Offizielle Anerkennung von Shincheonji: Eine kirchliche Partnerschaft zwischen Pastoren und der Shincheonji Kirche in Masan

Die im Zusammenhang mit dem Seminar getroffenen Vereinbarungen zwischen Shincheonji und anderen Kirchen reduzieren das Misstrauen und fördern den Dialog. Durch den Austausch von Lehren und Ideen entstehen neue Partnerschaften, die sowohl die Kirchen als auch die Gemeinden bereichern könnten. Solche Schritte sind entscheidend für den weiteren interkonfessionellen Dialog.

Der gemeinsame Glaube: 80.000 Teilnehmer feiern den Sonntagsgottesdienst der Shincheonji Kirche Jesu in Cheongju

Der Sonntagsgottesdienst in Cheongju zog 80.000 Gläubige an, ein starkes Zeichen für die wachsende Gemeinschaft der Shincheonji Kirche Jesu . Vorsitzender Lee Man Hee sprach über die Bedeutung der Offenbarung und motivierte die Anwesenden dazu, sich auf ihre spirituelle Reise zu konzentrieren. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Gottesdienst, sondern ein Symbol für den Glauben und die Hoffnung vieler Menschen.

Rael – 50 Jahre spirituelle Revolution, die neue Folge „Glück“ beantwortet die Frage nach dem Sinn des Lebens

Im Laufe der Geschichte haben selbst die größten Philosophen keine Antwort auf die Frage nach dem Daseinszweck des Menschen auf diesem Planeten gefunden. „Niemand...

Europas Kirchen vor einem Neuanfang?

Das bevorstehende Pastorenseminar in Frankreich verspricht spannende Einblicke in die Erfüllung der Offenbarung. Wird dies die Kirchenlandschaft in Europa verändern? Am 15. Juni kommen Pastoren...

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

“We Are One” hat 70.000 Blutspender, so viele wie nie zuvor

Stärkung des Sicherheitsnetzes der lokalen Gemeinden zur Bewältigung der Schwierigkeiten in der Blutversorgung und -nachfrage mit hochgekrempelten Ärmeln Angesichts der alljährlichen Blutknappheit im Winter haben 70.000 junge Freiwillige ihr Blut gespendet, so viele wie noch nie zuvor, und das rechtzeitig zum Winterbeginn. Da das Problem des Blutangebots und der Blutnachfrage aufgrund von COVID-19 anhielt, führte We Are One (Präsident Hong Joon-soo) eine Gruppe freiwilliger Jugendlicher, vom 27. August bis zum 27. November, dem Winterbeginn, eine Blutspendekampagne durch, an der insgesamt 70.000 Menschen teilnahmen. Innerhalb von 85 Tagen spendeten 73.807 Menschen Blut. Allein die Anzahl der Menschen, die an der Blutspendeaktion teilnahmen, beträgt 100.360, was den größten Rekord in der Geschichte der Gruppen Blutspende darstellt. We Are One plante im letzten Sommer eine Gruppen Blutspende-Kampagne, um die nationale Krise zu lösen, in d

Die größte Anzahl von Absolventen (100.000 Absolventen) des Zion Christlichen Missionscenters

Das Zion Christliche Missionscenter, eine biblische Bildungseinrichtung der Shincheonji Gemeinde Jesu hat am 20. November 2022 im Daegu-Stadion die Abschlussfeier für die Klasse 113 des Zion Christlichen Missionscenters abgehalten. Insgesamt haben an diesem Tag 106.186 Menschen ihren Abschluss gemacht, womit es die größte theologische Bildungseinrichtung der Welt ist. Aus Sicherheitsgründen ist die Zahl der Teilnehmer an der Abschlussfeier in Korea auf 80.000 Personen begrenzt. Insgesamt werden etwa 300.000 Menschen (online oder offline) an der Abschlusszeremonie teilnehmen, die auf YouTube live in neun Sprachen übertragen wird. Die Abschlussfeier wurde gründlich vorbereitet, um Sicherheitsproblemen vorzubeugen, da diese in letzter Zeit sehr besorgniserregend waren. Die Gemeinde von Shincheonji sagte: "Bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung steht die Sicherheit an erster, zweiter und dritter Stelle", und fügte hinzu: "Wir werden ein Kooperationsnetzwerk mit den örtlichen