Autofahrer zeigen Staus weltweit die rote Karte – Kapsch TrafficCom Index / 9.000 Bürgerinnen und Bürger rund um den Globus befragt

Wien (ots) – Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie sind die Straßen weltweit wie leergefegt. In Zeiten ohne diesen Ausnahmezustand zeigen sich die Autofahrer in Amerika, Europa und Australien jedoch mit dem Verkehrsfluss in ihren Ländern ausgesprochen unzufrieden. Fast 70 Prozent beklagen überlastete Innenstädte während der Hauptverkehrszeiten. Die Top-3 am häufigsten genannten Negativfolgen: Umwelt und Luftqualität leiden, Reisezeiten verlängern sich und das Stressniveau steigt. Das sind Ergebnisse des „Kapsch TrafficCom Index“. 9.000 Bürgerinnen und Bürger wurden bevölkerungsrepräsentativ von einem Marktforschungsinstitut in den USA, Argentinien, Chile, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und Australien befragt.

Umwelt, Stress und Reisezeiten

Die Menschen in Chile und Spanien zeigen sich von den verkehrsbedingten Luft- und Umweltbelastungen am stärksten betroffen – mehr als die Hälfte bewertet entsprechende Folgen von Staus auf den Straßen als sehr negativ. In allen anderen Ländern steht die Umweltbelastung ebenfalls auf dem Spitzenplatz, wenn auch mit leicht abgeschwächter Zustimmung. Eine Ausnahme bilden nur die Umfrageteilnehmer aus den USA und Australien: Hier werden das steigende Stressniveau und die verlängerten Reisezeiten als dringlichste Störfaktoren genannt.

Zeitersparnis wichtiger als die Umwelt?

Allerdings führen die schädlichen Folgen der Verkehrsstaus nicht automatisch dazu, dass Fahrer ihre Gewohnheiten ändern, um die Umweltverschmutzung zu verringern: bei der Frage, nach welchen Kriterien die Menschen eine Route auswählen, entscheidet sich die Mehrheit für die kürzeste Reisezeit. Die Option, eine Strecke mit den geringsten Auswirkungen für die Umwelt zu wählen, tritt dahinter deutlich zurück. So stimmen 60 Prozent der befragten Teilnehmer der Antwort zu: „Wenn ich fahre, bevorzuge ich die Route mit der kürzesten Reisezeit“. In den USA, Österreich und Argentinien sind mehr als 40 Prozent sogar absolut überzeugt davon, dass Zeitersparnis das wichtigste Auswahlkriterium für die Routenauswahl sein sollte.

„Die öffentliche Hand spielt eine Schlüsselrolle im Verkehrsmanagement der Zukunft,“ sagt Georg Kapsch, Chief Executive Officer von Kapsch TrafficCom. „Die COVID-19 Pandemie, der Klimawandel und die Diskussionen über die Zukunft der Mobilität verdeutlichen die Notwendigkeit, persönliche und gemeinschaftliche Interessen miteinander in Einklang zu bringen. Der Kapsch TrafficCom Index zeigt uns, dass Autofahrer zwar umweltfreundlicher sein wollen, aber eine Hilfestellung benötigen, um negativen Folgen der Mobilität entgegenzuwirken – für sich selbst und für die Gemeinschaft.“

Städte wie Buenos Aires, Dallas und Madrid setzen bereits digitale Technologie ein, um die Verkehrsbelastung in Ballungsräumen zu bekämpfen. Mit einem neuen Steuerungssystem, das die Ampelsignale automatisch an die aktuelle Straßensituation anpasst, können Staus um rund 25 Prozent reduziert werden. Kapsch TrafficCom hat solche intelligenten Signalsteuerungssysteme bereits in Großstädten auf der ganzen Welt installiert.

Über die Umfrage

Für den Kapsch TrafficCom Index hat ein internationales Marktforschungsinstitut insgesamt 9.000 Teilnehmer in 9 Ländern bevölkerungsrepräsentativ zu ihrer aktuellen Verkehrssituation und Verbesserungen des Verkehrsmanagements befragt: USA (N=1,000), Argentinien (N=1,000), Chile (N=1,000), UK (N=1,000), Deutschland (N=1,000), Österreich (N=1,000), Frankreich (N=1,000), Spanien (N=1,000), Australien (N=1,000).

Über Kapsch TrafficCom

Durch eine Vielzahl an erfolgreichen Projekten in mehr als 50 Ländern rund um den Globus hat sich Kapsch TrafficCom als anerkannter Anbieter intelligenter Verkehrssysteme etabliert. Als Teil der Kapsch Group verfügt Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern und ist seit 2007 im Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG) notiert. Die rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kapsch TrafficCom erwirtschafteten im Wirtschaftsjahr 2018/19 einen Umsatz von 738 Mio. EUR.

Pressekontakt:

Carolin Treichl
Executive Vice President Marketing & Communications
T +43 50 811 1710
carolin.treichl@kapsch.net

Markus Karner
Public Relations
T +43 50 811 1705
markus.karner@kapsch.net

econNEWSnetwork
Carsten Heer
T +49 40 822 44 284
redaktion@econ-news.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67102/4577073
OTS: Kapsch TrafficCom AG

Original-Content von: Kapsch TrafficCom AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Backlinks richtig nutzen – Warum dauerhafte PR-Links mehr bringen als Miet-Backlinks

Backlinks Lohnt sich der Kauf teurer Jahres-Backlinks wirklich noch für...

Autoexport Landshut: Schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen – auch bei Motorschaden und ohne TÜV

Autoexport Landshut – Schnell, einfach und unkompliziert Ihr Auto...

Kaufe jedes Auto in Köln – Autoankauf mit Direktzahlung & Abholung

Wie funktioniert der unkomplizierte Autoankauf in Köln wirklich? Meta-Titel: Autoankauf...

Sofortige Fahrzeugbewertung – Ihr Ankaufwert in nur Minuten erfahren

Wie präzise ist eine automatische Fahrzeugbewertung und lohnt sich...

Auto in Köln verkaufen: So gelingt der Ankauf von Schrottautos erfolgreich

Wie lässt sich ein Schrottauto in Köln schnell, rechtssicher...

Viersen im Fokus: Autoverkauf leicht gemacht mit den kompakten Angeboten von Autoankauf-live

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Strategien vor, um Ihr Auto in Viersen schnell und unkompliziert zu verkaufen. Autoankauf-live bietet Ihnen faire Preise und transparente Abläufe, um den Verkaufsprozess so angenehm wie möglich zu gestalten. Erfahren Sie, wie wir technisch versierte Autohändler arbeiten und Ihnen bei jedem Schritt zur Seite stehen.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.