Sanofi und GSK bündeln ihre Kräfte in einer beispiellosen Impfstoff-Kooperation zur Bekämpfung von COVID-19

München (ots) –

– Unternehmen werden ihre innovativen Technologien kombinieren, um einen adjuvantierten Impfstoff gegen COVID-19 zu entwickeln – Impfstoffkandidat voraussichtlich in zweiter Jahreshälfte 2020 in klinischer Erprobung und in zweiter Jahreshälfte 2021 verfügbar – wenn erfolgreich

Sanofi und GSK beabsichtigen eine Kooperation zur Entwicklung eines adjuvantierten Impfstoffs gegen COVID-19, bei der die innovativen Technologien beider Unternehmen zum Einsatz kommen, um zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beizutragen.

Sanofi wird das S-Protein des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 als Antigen beisteuern, das mittels rekombinanter DNA-Technologie hergestellt wird. Mit dieser Technologie wird die exakte genetische Kopie der Virus-Oberflächen-Proteine erstellt und als DNA-Sequenz in eine Baculovirus-Expressionsplattform integriert, die das Antigen produziert. Die Baculovirus-Expressionsplattform bildet auch die Grundlage für Sanofis zugelassenen rekombinanten Influenza-Impfstoff in den USA.

GSK wird seine bewährte Pandemie-Adjuvans-Technologie in die Zusammenarbeit einbringen. Der Einsatz eines Adjuvans kann in einer Pandemiesituation von besonderer Bedeutung sein, da es die Menge des pro Dosis erforderlichen Impfproteins verringern kann. Dadurch können mehr Impfstoffdosen hergestellt werden und somit wird zum Schutz von mehr Menschen beigetragen.

Paul Hudson, CEO von Sanofi: „Angesichts dieser noch nie da gewesenen globalen Gesundheitskrise ist klar, dass kein Unternehmen im Alleingang handeln kann. Aus diesem Grund ergänzt Sanofi weiterhin sein Fachwissen und seine Ressourcen mit Mitstreitern, wie GSK, mit dem Ziel, ausreichende Mengen an Impfstoff herzustellen und zu liefern, die helfen, dieses Virus zu stoppen.“

Emma Walmsley, CEO von GSK: „Diese Zusammenarbeit bringt zwei der weltweit größten Impfstoffunternehmen zusammen. Durch die Kombination unserer wissenschaftlichen Expertise und unserer Technologien gehen wir davon aus, dass wir die weltweiten Anstrengungen einen Impfstoff zu entwickeln beschleunigen können, um so viele Menschen so schnell wie möglich vor COVID-19 zu schützen.“

Die Kombination eines Antigens auf Proteinbasis zusammen mit einem Adjuvans ist gut etabliert und wird in einer Reihe von heute verfügbaren Impfstoffen verwendet. Ein Adjuvans wird einigen Impfstoffen zugesetzt, um die Immunantwort zu verstärken. Es hat sich gezeigt, dass durch Adjuvanzien eine stärkere und länger anhaltende Immunantwort gegen Infektionen erzeugt werden kann. Außerdem kann so mit höherer Wahrscheinlichkeit ein wirksamer Impfstoff entwickelt werden, der in großem Maßstab hergestellt werden kann.

Die Unternehmen planen, in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 mit den klinischen Studien der Phase I zu beginnen. Wenn diese erfolgreich sind und vorbehaltlich der regulatorischen Überprüfung, soll die Entwicklung bis zur Verfügbarkeit des Impfstoffs in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 abgeschlossen sein.

Wie von Sanofi bereits angekündigt, wird die Entwicklung des rekombinanten Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 durch finanzielle Mittel und eine Zusammenarbeit mit der Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) in den USA unterstützt. Die Unternehmen haben vor, Gespräche über Finanzierungsunterstützungen mit anderen Regierungen und globalen Institutionen zu führen, wobei der globale Zugang Priorität hat.

BARDA Director, Rick A. Bright, Ph.D.: „Strategische Allianzen der führenden Impfstoffhersteller sind entscheidend, um einen Impfstoff gegen das Coronavirus so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Die Entwicklung eines adjuvantierten Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 könnte eine geringere benötigte Impfstoff-Menge pro Dosis und somit Impfstoff für mehr Menschen bedeuten. Außerdem könnte es der Weltgemeinschaft helfen, besser auf zukünftige Coronavirus-Ausbrüche vorbereitet zu sein und diese vielleicht sogar zu verhindern.“

Die Unternehmen haben eine Joint Collaboration Task Force eingerichtet, in der David Loew, Sanofis Global Head of Vaccines, und Roger Connor, President Vaccines von GSK, gemeinsam den Vorsitz führen. Die Task Force strebt an, Ressourcen beider Unternehmen zu mobilisieren, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die Entwicklung des Impfstoffkandidaten zu beschleunigen.

Angesichts der außerordentlichen humanitären und finanziellen Herausforderung der Pandemie halten beide Unternehmen den weltweiten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen für eine Priorität. Sie setzen sich dafür ein, jeden Impfstoff, der im Rahmen der Zusammenarbeit entwickelt wird, für die Öffentlichkeit verfügbar zu machen und Mechanismen zu schaffen, die einen fairen Zugang für Menschen in allen Ländern ermöglichen.

Diese neue Zusammenarbeit ist ein Meilenstein in den andauernden Bemühungen von Sanofi und GSK zur Bekämpfung von COVID-19. Die Unternehmen haben ein Abkommen (Material Transfer Agreement) geschlossen, damit sie sofort mit der Zusammenarbeit beginnen können. Die vollständigen Bedingungen der Zusammenarbeit werden in den nächsten Wochen finalisiert.

Über Sanofi

Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung. Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit und etwa 9.000 Mitarbeitern in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt. Sanofi, Empowering Life.

Über GSK

GSK ist eines der weltweit führenden forschenden Gesundheitsunternehmen – engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gehört GSK zu den wichtigsten Anbietern medizinischer Produkte und engagiert sich darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten: So unterstützen wir „wellcome – für das Abenteuer Familie“ und den „Förderverein Bildung für kranke Kinder und Jugendliche München e.V.“ . Zudem stellt GSK seine MitarbeiterInnen einen Tag im Jahr am so genannten „OrangeDay“ frei, um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen. Seit 2013 besteht eine einzigartige weltweite Partnerschaft mit der Nichtregierungsorganisation “ Save the Children“ , die das Ziel hat, einer Million Kindern in Entwicklungsländern das Leben zu retten.

NP-DE-ABX-PRSR-200001; 04/20

Pressekontakt:

Dr. Anke Helten
Senior PR-Manager
Unternehmenskommunikation
Tel.: 089/360 44-8102
E-Mail: Anke.A.Helten@gsk.com

Pia Clary
Leitung Unternehmenskommunikation
Communications, Government & Patient Affairs
Tel.: 0152 53239052
E-Mail: Pia.X.Clary@gsk.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39763/4571262
OTS: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Original-Content von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt

Stuttgart - Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Dänemark. Insgesamt knapp 17.000 Personen erfasst. Trend geht in die richtige Richtung - Zahlen dennoch beunruhigend Zu...

Technologiesprung 6G: Prof. Holger Karl im Podcast-Gespräch zum neuen Mobilfunkstandard

Potsdam (ots) - Noch ist der Mobilfunkstandard 5G nicht flächendeckend verfügbar, doch am Horizont kündigt sich bereits sein Nachfolger an: 6G, der Mobilfunkstandard von...

Große Fahrradtour von Berlin nach Brüssel: „Jede Etappe ist ein kleiner Sieg gegen Parkinson“ / Little Victories Ride 2022 will Bewegung in die Parkinson...

Berlin/Brüssel (ots) - Mehr als dreißig fahrradbegeisterte Menschen im Alter von 18 bis 78 Jahren - teils mit und teils ohne Parkinson Erkrankung -...

CSL präsentiert neues Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum in Marburg

Marburg (ots) - Das neue Zentrum wird nach seiner vollständigen Eröffnung im Verlauf dieses Kalenderjahres der größte Standort für Forschung und Entwicklung von CSL...

E-Lkw – Wie Forschende die Dekarbonisierung im Schwerlastverkehr ankurbeln wollen

E-Lkw sind eine Seltenheit auf den Straßen. Ein wissenschaftliches Team um Professor Dr. Boris Zimmermann will das ändern. Der Logistiker von der Hochschule Fulda...

Warum wirksame Mittel in der Pandemie nicht zum Einsatz kommen

Mannheim (ots) Im Mai letzten Jahres hat eine deutsche Universitätsklinik in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Labor festgestellt, dass das Nasensprüh-Gel Plasma Liquid eine 99,9 %ige...

Blind durch Augen lasern – Echtes Risiko oder nur ein Mythos?

Stuttgart (ots) Viele offene Fragen kursieren rund um das Thema Augen lasern. Ein Leben ohne Brille klingt vielversprechend. Doch wie sieht es mit den Risiken...

Extreme E: Continental mit positivem Zwischenfazit

CrossContact Extreme E überzeugt in Saudi-Arabien Reifen für Hochleistungselektrofahrzeuge in nur einem Jahr entwickelt Continental veröffentlicht exklusive Kurzdokumentation über Partnerschaft Extreme Beschleunigungen, hohe Drehmomente...

Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

Ad hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR Baar, Schweiz (ots) - Die Blackstone Resources AG (https://www.blackstoneresources.ch/) (Symbol BLS, SWX: ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu...

Volvo Cars und „The Future Laboratory“ untersuchen die Zukunft nachhaltiger Luxusmaterialien

Report "Der Aufstieg des bewussten Designs" beleuchtet Materialien von morgen Forschungsergebnisse mit Interviews und neuen Erkenntnissen kombiniert   Volvo geht als Vorreiter voran...

ŠKODA AUTO setzt bei seinen Fahrzeugen auf Ökomaterialien und erforscht biologische Rohstoffe

Innovatives Ökomaterial zur möglichen Verwendung im Interieur zum Patent angemeldet Verwendete Reststoffe und Naturprodukte stammen, falls möglich, aus lokalen Quellen Technische Entwicklung bei...

Extreme E: Continental mit positivem Zwischenfazit

CrossContact Extreme E überzeugt in Saudi-Arabien Reifen für Hochleistungselektrofahrzeuge in nur einem Jahr entwickelt Continental veröffentlicht exklusive Kurzdokumentation über Partnerschaft Extreme Beschleunigungen, hohe Drehmomente...

Medical School Hamburg erforscht gemeinsam mit der Universität Coimbra Störungen der biologischen Uhr durch Schlafapnoe

Hamburg (ots) - Forschende der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University und der portugiesischen Universität Coimbra veröffentlichen eine...

GEO WISSEN GESUNDHEIT: Ein Impfstoff gegen alle Corona-Viren und Mutationen könnte zukünftig zur Verfügung stehen

Hamburg (ots) - Forschungen an Corona-Impfstoff als Nasenspray laufen auf Hochtouren / Neue Ausgabe von GEO WISSEN GESUNDHEIT enthält alles Wissenswerte rund um das...

Antisemitismus im Fußball / Gedenkstätte Bergen-Belsen und Jüdischer Weltkongress legen Leitfaden vor / Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza nimmt Broschüre entgegen

Hannover (ots) - Antisemitische Beschimpfungen, Bedrohungen und gewalttätige Übergriffe gegen jüdische und nicht-jüdische Vereine, Spielerinnen und Spieler und deren Fans sind sowohl im Profifußball...

Karliczek: Wir haben alle an Bord – Forschungsfreiheit ist das Fundament des Europäischen Forschungsraums

Berlin (ots) - Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin haben nunmehr die "Bonner...

Karliczek: Mehr erreichen durch internationale Partnerschaften in der Wasserstoff-Forschung

Berlin (ots) - BMBF fördert internationale Forschungskooperationen zu Grünem Wasserstoff Mit der am heutigen Montag im Bundesanzeiger veröffentlichten Rahmenbekanntmachung "Internationale Forschungskooperationen Grüner Wasserstoff" fördert...