ARD ruft zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf

Leipzig/Köln (ots) – Aus „Top of the Docs“ wird der „ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb“ und dieser geht jetzt in seine 9. Runde. Unter neuem Namen und fortan vollständig in Leipzig beheimatet, wird auch in diesem Jahr ein kreatives und innovatives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten gesucht. Produzentinnen und Produzenten sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen bis zum 10. August 2020 einzureichen.

„Dokumentarische Produktionen sind von unschätzbarem Wert. Sie sind auf besondere Weise Chronisten, Zeitanalysten, Diskursmotor. Wir brauchen deshalb kreative, einzigartige, mutige, vielfältige Produktionen, die den Zusammenhalt der Gesellschaft befördern und Gespräche anstoßen“, so MDR-Intendantin Karola Wille, die auch Filmintendantin der ARD ist. Gerade jetzt in Corona-Zeiten sei es wichtiger denn je, ein starker Partner an der Seite der Produzentinnen und Produzenten zu sein.

„Die Kombination aus finanzieller Unterstützung und Hervorhebung durch eine Ausstrahlung im Ersten Deutschen Fernsehen ehren das Siegerprojekt auf besondere und einmalige Weise“, betont ARD-Chefredakteur und Jury-Vorsitzender Rainald Becker.

Aus allen Einsendungen nominiert die Jury – bestehend aus programmverantwortlichen Vertretern der beteiligten Rundfunkanstalten unter Leitung Rainald Beckers – fünf Projekte für das Finale. Die Produzenten dieser fünf Projekte werden bis 1. September eingeladen, um am 28. Oktober 2020 ihre Konzepte samt aussagekräftigem Trailer öffentlich – im Rahmen des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm – zu präsentieren. Die Jury entscheidet und verkündet noch am selben Abend in Leipzig, wer den „ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb“ gewinnt.

Filmprojekt mit gesellschaftlich relevantem Thema gesucht

Gesucht wird ein Filmprojekt, das

– ein politisch und gesellschaftlich relevantes Thema aufgreift, – einen klaren Bezug zu Deutschland hat und – auch internationale Relevanz besitzt; – herausragt durch tiefgründige Recherche, exklusive Zugänge und eine außergewöhnliche und kreative Handschrift.

Der Film sollte eine Länge von 90 Minuten haben.

Preisgeld von 250.000 Euro und Sendeplatz in „Das Erste“

Die beteiligten Sender der ARD-Initiative – neben dem MDR sind dies BR, NDR, SWR, WDR und rbb – ermöglichen die Realisierung des preisgekrönten Projekts durch die Übernahme von Produktionskosten in Höhe von bis zu 250.000 Euro; für darüber hinausgehende Herstellungskosten ist dem Konzept ein Finanzierungsplan beizufügen. Außerdem warten auf den Film ein Sendeplatz im Ersten Deutschen Fernsehen und eine Veröffentlichung in der ARD Mediathek.

Aufgerufen sind TV-Produzenten mit Sitz in Deutschland. Einreichungen, die bereits einer oder mehreren ARD-Landesrundfunkanstalt(en) zur Prüfung vorgelegen haben, sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Das gehört in die Bewerbungsunterlagen

Produzentinnen und Produzenten sind gebeten, in einem aussagekräftigen Exposé ihre Idee zu entwickeln. Dies schließt ausdrücklich Fragen der filmischen Umsetzung, der Online-Marketing-Strategie und der Finanzierung mit ein.

Zu den Einreichungsunterlagen (ausschließlich im pdf-Format!) gehören:

– ausgefülltes Einreichformular (abrufbar unter: http://www.daserste.de/dokumentarfilm-wettbewerb ), – eine Logline, Synopsis (eine Seite), – ein mindestens fünf Seiten umfassendes Exposé, das den hochwertigen Look und die dramaturgischen Strukturen erkennen lässt, – eine Online-Marketing-Strategie, die den Eventcharakter des Themas und des Filmes verdeutlicht (max. vier Seiten), – eine Grobkalkulation und ggf. ein Finanzierungsplan (ein bis zwei Seiten)

Einreichfrist bis 10. August 2020

Einreichungen und/oder Fragen zur Ausschreibung unter Nutzung des Betreffs „ARD-Dokumentarfilm-Wettbwerb_2020“ bitte senden an:

ard-dokumentarfilm-wettbewerb@mdr.de

Die Einreichfrist endet am 10. August 2020.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information
Katrin Stolle, Tel.: (0341) 3 00 6453
E-Mail: presse@mdr.de
Twitter: @MDRpresse
Facebook: http://www.facebook.com/ARDDOKUWettbewerb/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/29876/4570668
OTS: ARD Presse

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...