24 Stunden Dachau: ZDFinfo-Doku über das KZ vor 75 Jahren und heute

Mainz (ots) – Am 29. April 1945 befreiten Truppen der US-Armee das KZ Dachau. Was passierte in den ersten Stunden danach? Und wie gehen die Anwohner heute, 75 Jahre später, mit ihrem schwierigen Erbe um? Die 60-minütige Doku „24 Stunden Dachau“ zeichnet anhand historischer Aufnahmen den Weg der amerikanischen Soldaten in die Hölle des KZ Dachau nach und blickt auf das Dachau von heute – zu sehen am Mittwoch, 15. April 2020, 20.15 Uhr in ZDFinfo. Der Film von Uli Weis und Kathrin Beck steht am Sendetag ab 10.00 Uhr ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Jährlich besuchen mehr als 800.000 Menschen die KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Dokumentation lässt Menschen zu Wort kommen, die sich mit der Vergangenheit ihrer Stadt auseinandersetzen – Bürger, Politiker, Historiker und Zeitzeugen. Der Film zeigt deren Initiativen – von Gedenkveranstaltungen bis zu Demonstrationen. Die unheilvolle Geschichte des Konzentrationslagers begann früh: Die Nationalsozialisten hatten das Konzentrationslager in Dachau bei München bereits 1933 eingerichtet – als „Masterplan“ für alle späteren Konzentrationslager.

ZDFinfo sendet „24 Stunden Dachau“ erneut am Mittwoch, 22. April 2020, 0.45 Uhr, sowie am Donnerstag, 23. April 2020, 6.15 Uhr und 17.45 Uhr.

Die Erstausstrahlung am Mittwoch, 15. April 2020, ist eingebettet in einen Doku-Abend mit sechs weiteren Filmen zum Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager vor 75 Jahren:

18.45 Uhr: ZDF-History: Ein deutscher Held – Fredy Hirsch und die Kinder des Holocaust 19.30 Uhr: Die letzten Zeugen von Auschwitz – Mahner der Zukunft 20.15 Uhr: 24 Stunden Dachau 21.15 Uhr: Die Wahrheit über den Holocaust – Das Jahrhundertverbrechen 22.00 Uhr: Ein Tag in Auschwitz 23.30 Uhr: Der gute Nazi – Karl Plagge und die Juden von Vilnius 0.15 Uhr: ZDF-History: Der Nürnberger Prozess

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/24stundendachau

Für akkreditierte Journalisten steht die Dokumentation „24 Stunden Dachau“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4568819
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.