„Große Sorge über die wirtschaftliche Zukunft“ / Chemieverbände Rheinland-Pfalz gefragt in der Corona-Krise

Ludwigshafen (ots) – „Die aktuelle Situation trifft viele unserer Mitgliedsunternehmen sehr hart“, betont Bernd Vogler. Der Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände ist mit seinem Team nah dran an den Unternehmen. „In den Betrieben wird fieberhaft daran gearbeitet, um Lösungen in der Krise zu finden. Die Herausforderungen sind vielfältig und die Chemieverbände als Berater und Unterstützer gefragt“, so Vogler.

// Umsatzrückgang und ungewisse Entwicklung

„Es gibt starke Geschäftsrückgänge und Produktionslinien stehen teilweise still“, fasst er die Situation in der Branche zusammen. Aus einer internen Schnellumfrage ging hervor, dass bei rund der Hälfte aller Betriebe Beschäftigte im April in Kurzarbeit gehen. „Da keiner weiß, was in zwei Wochen ist, gibt es verschiedene Szenarien für die Kurzarbeit. Vorsorglich werden Resturlaub und Überstunden abgebaut sowie Schichten umgestaltet“, erklärt Vogler. Meist wird das Instrument für einzelne Bereiche oder Produktionslinien und nicht für ganze Betriebe genutzt. Die häufigsten Gründe sind mangelnde Kundennachfrage, unterbrochene Lieferketten sowie hoher Krankenstand. Besonders betroffen sind die Automobilzulieferer. Darüber hinaus spüren es auch andere Betriebe. „Eine seriöse Einschätzung, wohin die Reise geht, ist derzeit nicht möglich. Wichtig ist, dass in den Unternehmen alle an einem Strang ziehen“, betont Vogler. Er mache sich derzeit „große Sorgen über die wirtschaftliche Zukunft der Betriebe“.

// Chemieverbände besonders gefragt

In der Corona-Krise unterstützen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz verstärkt ihre Mitgliedsunternehmen mit Fachwissen und Informationen rund um arbeitsrechtliche und wirtschaftliche Fragen. In Newslettern werden Informationen und Hilfestellungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und der wirtschaftlichen Auswirkungen gegeben. Die Juristen beraten individuell bei der Einführung von Kurzarbeit und vielen arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Corona-Pandemie. „Dazu gehören auch Fragen zum mobilen Arbeiten oder zur Entgeltfortzahlung, wenn Arbeitnehmer nicht arbeiten können, weil die Kinderbetreuung sichergestellt werden muss“, so Vogler. Weitere Hilfsthemen sind wirtschaftliche Unterstützungsmaßnahmen wie Liquiditätshilfen, Regelungen zu Import/Export sowie Ausnahmeregelungen im Umweltbereich. „Besonders wichtige Themen für die Unternehmen sind die Sicherheit der Lieferkette, die Frage nach der Systemrelevanz von Unternehmen sowie Erleichterung von Fristenverlängerungen bei Anlagengenehmigungen“, so Vogler.

„Der Beratungsbedarf in den Unternehmen ist hoch. Da viele unserer Ansprechpartner auch an den Wochenenden arbeiten, haben wir unsere Beratungszeiten angepasst. So können wir bei Bedarf immer schnell auf Anfragen reagieren“, erklärt Vogler. Denn eine besondere Herausforderung ist die Dynamik der Entwicklungen: „Im Eiltempo werden Gesetze beschlossen, Vorschriften geändert und Handlungsspielräume für Unternehmen geschaffen. Das ist gut. Unsere Aufgabe ist es, schnell darauf zu reagieren und tragfähige Lösungen für die Praxis der Mitglieder zu schaffen“, betont Vogler.

Pressekontakt:

Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel
T.: 0621 520 5627
E.: tobias.goepel@chemie-rp.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58222/4568374
OTS: Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Original-Content von: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...