Die Lebensgeschichten der Kriegstoten / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht Material zu Schicksalen

Kassel (ots) – Wer war er eigentlich? Der Blick auf den im Krieg gefallenen oder vermissten Vater, Groß- oder Urgroßvater ändert sich für viele im Lauf der Jahre ebenso wie das Interesse an ihren Biographien. Vor allem dann, wenn Dokumente auftauchen oder einem mal wieder in die Hände fallen – vielleicht gerade jetzt in den vielen Stunden zu Hause. Interessant sind die Lebensgeschichten nicht nur für die Nachkommen, sondern auch für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Mit dem Projekt „Kriegsbiographien“ zeichnet er Lebenswege von Kriegstoten nach – wenn möglich künftig für jede der 832 Kriegsgräberstätten (https://kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/) , die er in 46 Ländern pflegt. Dafür sammelt er bundesweit private Nachlässe nicht nur von Soldaten.

Verdun, Vogesen, Polen, Operationsgebiet West

Dazu kann ein Wehrpass gehören mit ebenso dürren wie aussagekräftigen Einträgen wie diesen:

15.6.16 – 3.7.16 Kämpfe um Verdun

14.1.17 – 24.6.18 Stellungskämpfe in den Vogesen

oder:

1.9. – 15.9.39 Feldzug gegen Polen

17.9.39 – 24.1.40 Operationsgebiet West.

Das kann ein Feldpostbrief sein wie dieser aus dem ersten Kriegswinter 1939: „Mein liebes Kind! Zu Deinem 4. Geburtstag wünsche ich Dir aus weiter Ferne alles Gute. Ich werde am Heiligen Abend, Deinem Geburtstag, gerne an Dich denken u. hoffe mit Dir, daß Dich das Christkind recht reich beschenkt. Dein Papa“.

Ein Foto der Grabstelle dicht an der Front

Das kann ein Hochzeitsfoto sein, ein Tagebuch, aber auch die Todesnachricht, die Todesanzeige, ein Foto der Grabstelle nahe der Front. Auch schriftliche Erinnerungen sammelt das Projekt-Team „Kriegsbiographien“ beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Sitz in Kassel.

Der gemeinnützige Verein sieht sich als wichtigen Akteur zeitgemäßer Erinnerungskultur und rückt – ausgehend vom Kriegsgrab – das individuelle Schicksal in den Fokus. Je weniger Zeitzeugen berichten können, desto wichtiger werden Schriftstücke und Dokumente, die die Lebensgeschichten von Kriegstoten nachvollziehbar machen.

Schicksale – unverfälscht

Lebensgeschichten wie die des 20-jährigen Wehrmachtssoldaten, des 15-Jährigen aus dem Volkssturm, des Flüchtlings und der Zwangsarbeiterin mit kleinem Kind, die vielleicht alle am selben Ort begraben sind. Jede einzelne Biographie mahnt eindringlich zum Frieden.

„Gerade bei Veranstaltungen auf Kriegsgräberstätten erleben wir, wie sehr die unverfälschte Darstellung von Einzelschicksalen die Menschen bewegt“, sagt Projekt-Initiator Arne Schrader (Abteilungsleiter Gräberdienst). Das gilt auch und gerade für Jugendliche und junge Erwachsene. Dem trägt der Volksbund mit modernisiertem Ausstellungskonzept Rechnung, das drei Schwerpunkte umfasst: die historischen Ereignisse, der jeweilige Friedhof, die Biographien. Kriegsgräberstätten werden zu Orten der Auseinandersetzung und zunehmend auch zu Lernorten.

Friedenspädagogik auf Kriegsgräberstätten

Als einziger Gräberdienst weltweit leistet der Volksbund Jugend- und Bildungsarbeit (https://www.volksbund.de/jugend-bildung/jugend-und-bildung.html) und erfüllt damit einen selbstgestellten friedenspädagogischen Auftrag. Er will die Zusammenarbeit mit Schulen intensivieren und erreichen, dass noch mehr Kriegsgräberstätten als außerschulische Lernorte anerkannt werden. Bildungsarbeit (https://www.volksbund.de/jugend-bildung/schulen-und-hochschulen.html) für Schüler- und Lehrerschaft und für Hochschulen zählen zu den Hauptaufgaben des Vereins.

Erst kürzlich erhielt das Team „Kriegsbiographien“, das aus Geschichts-Studenten besteht, einen Anruf: Sie habe nicht gewusst, wohin mit dem Nachlass, als sie sich von ihm trennen musste, und hatte ihn wenige Tage zuvor entsorgt. Die Anruferin war erschüttert ob der verpassten Chance. Und der Volksbund wäre dankbar gewesen für ein weiteres Kriegsgrab, zu dem er die Frage hätte beantworten können: „Wer war das eigentlich?“.

Appell an alle, die Nachlässe bewahren

Der Appell gilt darum allen, die mit privaten Nachlässen und aufgezeichneten Erinnerungen dazu beitragen können, Kriegsbiographien nachzuzeichnen: Stellen Sie das Material dem Projektteam zur Verfügung – leihweise oder dauerhaft (Kontakt: Mail an kriegsbiographien@volksbund.de).

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge…

… ist ein eingetragener, 100 Jahre alter Verein. Die Bundesregierung hat ihn 1954 beauftragt, deutsche Soldaten im Ausland zu finden, zu identifizieren, würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Der Volksbund versteht sich heute als international vernetzter, humanitärer, friedenspädagogischer Akteur. Seine Arbeit basiert vor allem auf Beiträgen von Mitgliedern und auf Spenden (https://www.volksbund.de/helfen/spendenhelfen.html) . Spenden sind auch telefonisch und online möglich. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.volksbund.de/ .

4031 Zeichen (o. Leerzeichen)

Ungekürzte Fassung online unter https://www.volksbund.de/meldungen/aktuelles-art ikel/news/wer-war-er-eigentlich.html

* * *

Bei redaktionellen Nachfragen wenden Sie sich bitte an presse@volksbund.de.

Pressekontakt:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Harald John, Referatsleiter Kommunikation
Werner-Hilpert-Str. 2
34117 Kassel
Tel.: 0561-7009-377
presse@volksbund.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18238/4567636
OTS: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Original-Content von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Hebetechnik: Warum geschmiedete Haken und Ösen unverzichtbar sind

Hebezeuge, wie geschmiedete Haken, Ketten und Ösen, gehören zu...

Die Rolle der Online-Marketing-Agentur: Strategie, Umsetzung, Erfolg

Eine Online-Marketing-Agentur übernimmt die Planung und Durchführung gezielter digitaler...

Business-Bücher als Marketinginstrument: Welches Format passt?

Ein Businessroman begeistert durch Geschichten, ein Ratgeber überzeugt mit...

Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden

Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für...

Zehn Prinzipien einer guten Train the Trainer Ausbildung – der Test mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und bietet uns...

Ähnliche Artikel

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung auch 2022

München (ots) - Mit verschiedenen Programmen setzt sich die ADAC Stiftung seit ihrer Gründung dafür ein, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr maßgeblich zu...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus

Ludwigshafen (ots) - - Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, und Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, tauschen sich zur MINT-Bildung in den Ländern...

Kostenfreie Stipendienberatung für Studierende und Studieninteressierte / Der Beratungsservice Elternkompass informiert kostenfrei über Stipendien und gibt Tipps für eine gelungene Bewerbung

Berlin (ots) - Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es in Deutschland? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann kann ich mich bewerben? Welche Unterlage benötige ich für...

Was Unternehmen und Führungskräfte vom MBA erwarten

Kassel (ots) - Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien - wie Künstliche...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase

Bergisch Gladbach (ots) - Die Vereinten Nationen erklärten 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ein Gedenktag, der die Menschen - auch...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....