„Deutschland betet gemeinsam“ steht binnen weniger Tage als breites ökumenisches Netzwerk da / Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft / Auch Bundesligatrainer Heiko Herrlich dabei

Augsburg (ots) – Diese Aktion trifft einen Nerv! Vor erst einer Woche als spontane Idee geboren, ist der Kreis der Initiatoren und Mitgestalter von „Deutschland betet gemeinsam“ mittlerweile auf ein breites ökumenisches Netzwerk von katholischen, evangelischen, orthodoxen und freikirchlichen Christen herangewachsen. Insgesamt haben sich aktuell um die 200 christliche Kirchen, Initiativen und Personen verschiedenster Konfessionen, aber auch hochkarätige Politiker und Prominente angeschlossen. Zu den Initiatoren zählt ‚Miteinander für Europa‘, das europaweit mehr als 300 christliche Gemeinschaften und Bewegungen verschiedener Kirchen vereint.

Besondere Zeiten erfordern besondere Mittel. Und offensichtlich sind es nicht nur wenige kirchliche Vertreter, sondern sehr viele Menschen jeglichen Hintergrunds, die an die Kraft des Gebets mitten in der laut UN „größten Krise der Menschheit seit dem Zweiten Weltkrieg“ glauben. Allen voran Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der in den vergangenen Wochen in Talkshows und Interviews immer wieder den Appell an die Bürgerinnen und Bürger richtete: „Wer gläubig ist, soll beten, damit es Deutschland nicht zu hart trifft.“ Die Antwort darauf ist „Deutschland betet gemeinsam“, die größte Gebetsaktion, die Deutschland je gesehen hat: Hunderttausende versammeln sich zeitgleich zum 90-Minuten-Gebet.

So hat der Ministerpräsident auch die Schirmherrschaft zu „Deutschland betet gemeinsam“ übernommen. Dem Ruf zum Gebet folgen jeden Tag weitere große Namen: So bilden Peter Maffay, Maite Kelly, Bundesligatrainer Heiko Herrlich, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Dr. Kristina Schröder, ehemalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Frank-Jürgen Weise, Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie der Malteser Hilfsdienst eine immer breitere gesellschaftliche Basis ab.

Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, stellvertretender Generalsekretär und Vorsitzender der Theologischen Kommission, dem theologischen Aushängeschild der 600 Millionen Evangelikalen, die zur Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) gehören, zählt zu den führenden Menschenrechtlern der Welt und steht „Deutschland betet gemeinsam“ als theologischer Berater zur Seite. Auf http://www.deutschlandbetetgemeinsam.de und auf Bibel TV wird am Mittwoch, 8. April 2020 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr das Live-Gebet aus dem Gebetshaus Augsburg übertragen. Der Termin in der Karwoche markiert den Beginn des jüdischen Pessachfestes und ist auch ein deutliches Signal gegen Antisemitismus in unserem Land. Die lange und ständig wachsende Liste der Unterstützer findet sich auf http://www.deutschlandbetetgemeinsam.de .

Pressekontakt:

Stefan M. Dobner
Pressesprecher Gebetshaus e.V.
Pilsener Straße 6
86199 Augsburg
Mobil: +49 152 53 73 79 78
presse@gebetshaus.org http://www.gebetshaus.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121881/4566246
OTS: Gebetshaus e.V.

Original-Content von: Gebetshaus e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Die Shincheonji Kirche Jesu und ihre beeindruckende Absolventenzahl: Ein Wegweiser für zukünftige religiöse Gemeinschaften

Inmitten eines stagnierenden Umfelds erreicht die Shincheonji Kirche Jesu 111.628 Absolventen und setzt damit einen neuen Maßstab für religiöse Gemeinschaften. Diese Zahl bringt nicht nur Erfolge mit sich, sondern stellt auch die Frage nach den Gründen für diesen Anstieg an Interesse und Engagement. Die Feierlichkeiten werfen ein Licht auf die Stärken der Kirche und ihre gesellschaftlichen Einflüsse.