Rechtsextremistische Straftaten werden selten geahndet

Baden-Baden (ots) – Umfrage der ARD ergibt deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern / ARD-Dokumentation „Der schwache Staat“, 6. April 2020, 22:45 Uhr im Ersten

Die strafrechtliche Verfolgung von rechtsextremistisch motivierten Straftaten durch Polizei und Justiz wird nur selten geahndet: Tausende Übergriffe auf Asylbewerberunterkünfte führten nur in einem Bruchteil der Fälle zu einer Verurteilung. Das zeigen gemeinsame Recherchen von SWR und BR für die ARD-Dokumentation „Der schwache Staat – Wenn Polizei und Justiz es Rechtsextremisten leicht machen“, zu sehen am Montag, 6. April 2020 um 22:45 Uhr im Ersten.

SWR und BR hatten bei allen Landesregierungen abgefragt, wie oft Asylbewerberunterkünfte das Ziel von Übergriffen waren und in wie vielen Fällen es zu Verurteilungen kam. Die Innenministerien meldeten für die Jahre zwischen 2015 und 2018 insgesamt 2.558 politisch motivierte Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte, von Hakenkreuz-Schmierereien bis hin zu schweren Sprengstoff- und Brandanschlägen. Von diesen 2.558 Fällen wurden allerdings nur 467 polizeilich aufgeklärt. Das heißt, die Polizei konnte in 18,2 Prozent der Fälle einen oder mehrere Täter ermitteln.

SWR/BR-Recherchen: Unter zehn Prozent der Fälle enden mit Verurteilung Für ihre Recherchen haben SWR und BR Angaben zum Ausgang dieser Verfahren in den Innen- und Justizministerien aller Bundesländern abgefragt, soweit erforderlich auch von einzelnen Staatsanwaltschaften. Diese Erhebungen zeigen nun, dass nur in wenigen Fällen Haft- oder Geldstrafen verhängt wurden. Bei 2.558 Angriffen kam es in 206 Fällen zu Haft- oder Geldstrafen, das sind weniger als zehn Prozent (8,0 Prozent) der Fälle.

Soziologe Quent: Vertrauen in den Rechtsstaat auf die Probe gestellt Matthias Quent, Soziologe und Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, betont gegenüber der „Story im Ersten“, dass fremdenfeindliche oder menschenverachtende Motive oft nicht strafverschärfend vom Gericht herangezogen würden: „Man scheut hier womöglich die Auseinandersetzung mit den ideologischen politischen Tatmotiven. Es ist hochproblematisch, wenn Richter und Staatsanwälte das, was die Gesetzgebung als Reaktion auf die gewachsene Gefahr von rechtsextremer Gewalt vorgesehen hat, nicht umsetzen. Das stellt für Betroffene das Vertrauen in den Rechtsstaat auf die Probe.“ Die Erhebung von SWR und BR zeigt auch regional auffällig große Unterschiede, was den Verfolgungsdruck bei diesen Straftaten betrifft: In Baden-Württemberg wurden 64 Prozent der ermittelten Täter verurteilt, in Brandenburg dagegen nur 26 Prozent.

Verfahren häufig eingestellt – kein hinreichender Tatverdacht? Häufig wurde die Einstellung solcher Verfahren mit Paragraf 170, Absatz 2 der Strafprozessordnung begründet: Für Staatsanwaltschaft oder Gericht waren die Beweise nicht ausreichend um den Täter zu überführen.

Sendung:

„Die Story im Ersten – Der schwache Staat. Wenn Polizei und Justiz es Rechtsextremisten leicht machen“, Montag, 6. April 2020 um 22:45 Uhr im Ersten

ARD Mediathek: Sendung ab 5. April 2020 für ein Jahr verfügbar unter www.ARDmediathek.de

Weitere Informationen unter: http://swr.li/das-erste-doku-der-schwache-staat sowie unter https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/se ndung/der-schwache-staat-100.html)

Fotos unter www.ARD-foto.de

Newsletter „SWR vernetzt“ http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter FÜR EUCH DA#ZUSAMMENHALTEN

Pressekontakt SWR: Bruno Geiler, Tel. 07221 929 23273, bruno.geiler@swr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4564922 OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Zukunftsexperte kritisiert scharf „politische Superlative“

Einer der führenden Zukunftsanalytiker und Kommunikationsexperten in Deutschland hat die zunehmende "Superlativierung" der politischen Sprache deutlich kritisiert.

BildIn einem kurzen Fachartikel äußert Dr. Klaus-Ulrich Moeller, langjähriger Kommunikationschef großer Konzerne, Kritik an den "oft überzogenen" und "zunehmend unglaubwürdigen" Hyper-Versprechen der Politik. "Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht uns das modernste Einwanderungsgesetz in Europa, von früher kennen wir die Verheißungen, wir würden weltweit führend in der Künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung sowieso werden und irgendwann hätten wir das beste Bildungssystem Europas oder der Welt. Darunter leidet die Glaubwürdigkeit massiv", sagt der Zukunftsanalytiker, "wenn all das unten beim Bürger nur ankommt als geschlossene K

Tschüss, Verbrenner! – Leitartikel in der „Berliner Morgenpost“ von Alexander Klay zu emissionsfreien Neuwagen

Berlin (ots) Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen auf den Straßen in der Europäischen Union: Endlich haben sich Unterhändler in Brüssel auf diesen Termin geeinigt....

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

EU-Verbrennerverbot macht Druck auf Hersteller und Politik

Berlin Der EU-Beschluss zum Verbot von Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ist aus Sicht des ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, eindringliche Aufforderung an Politik wie...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...

ProSieben feiert #ranNFLdahoam mit Tom Brady in München / Drei Spiele zum NFL-Saisonstart live auf ProSieben

Unterföhring (ots) - ran an die NFL-Saison 2022/2023! Auf ProSieben können #ranNFLsüchtige nicht nur den ersten Spieltag mit drei Live-Übertragungen zelebrieren, sondern auch das...

Das beste TV-Erlebnis der Fußball-Bundesliga mit Sky Q – UHD/HDR, Dolby Atmos, Meine Konferenz und jetzt auch Wiederholungen zum Abruf

Unterföhring (ots) - - "Re-Live"-Angebot: Spiele der Fußball-Bundesliga in voller Länge noch einmal erleben - Wiederholungen aller Samstags-Spiele auf Sky kurz nach der Live-Übertragung auf...

Großartiges Spendenergebnis – rund 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen / ZDF-Sendung ‚Der Quiz-Champion‘ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, präsentierte Johannes B. Kerner im ZDF seine Sendung 'Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special' für die...

SOZ-Gipfel in Samarkand: Dialog und Zusammenarbeit in einer interdependenten Welt / Shavkat Mirziyoyev, Präsident der Republik Usbekistan, zum Auftakt der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

Berlin (ots) - Zum Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), das unter dem Vorsitz Usbekistans am 15. und 16. September in Samarkand stattfindet,...

Ulla Kock am Brink: „Dinos sind ausgestorben – ich bin noch da!“

Hamburg (ots) - Am 4. September steht Ulla Kock am Brink, TV-Liebling der 1990er Jahren, mit der Neuauflage ihrer "100000 Mark Show" bei RTL...

Das ist die Familie von Narumol und Josef. Jorafina stellt sich vor

München (ots) - Jorafina Alter: 11 Jahre Sternzeichen: Krebs Was ist dein Lieblingsessen? Ich liebe Chicken Nuggets. Was ist das Beste daran auf dem Bauernhof...

Das ist die Familie von Narumol und Josef! Josef stellt sich vor

München (ots) - Josef Alter: bald 60 Jahre Sternzeichen: Skorpion Aufgewachsen: Chiemgau in Bayern Was ist dein Lieblingsessen? Mein Lieblingsessen ist Pfannkuchensuppe, Schnitzel und tailändische Frühlingsrollen auf...

Programmänderung zum Tod von Queen Elizabeth II.

Strasbourg (ots) - In Gedenken an die am 8. September im Alter von 96 Jahren verstorbene britische Königin Elizabeth II. ändert ARTE am Samstag,...

Stand-up-Comedy / SWR Streamingreihe „Comedy Clash“ mit Promi-Special in der ARD Mediathek

Stuttgart (ots) - SWR "Comedy Clash" startet mit Highlight in die zweite Jahreshälfte Promi-Special des Stuttgarter Stand-up-Comedy-Wettbewerbs, ab 9. September 2022 in der ARD Mediathek,...

Schauspieler Rolf und Ben Becker erstmals zusammen bei „In aller Freundschaft“

Leipzig (ots) - Premiere: Bei der Serie „In aller Freundschaft“ ist am 13. September zum ersten Mal Ben Becker in einer Gastrolle zu sehen....