COVID-19: AdR-Präsident begrüßt neue EU-Maßnahmen, betont jedoch, dass Regional- und Kommunalpolitiker deren praktische Umsetzung prüfen werden

Brüssel (ots) – Erklärung des Präsidenten des Europäischen Ausschusses der Regionen, Apostolos Tzitzikostas, zu den von der Europäischen Kommission am 2. April 2020 vorgeschlagenen Maßnahmen.

„Die Europäische Kommission hat heute ein Maßnahmenpaket (https://ec.europa.eu/i nfo/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/economy_en) vorgelegt, mit dem den jüngsten Forderungen des Europäischen Ausschusses der Regionen und zahlreicher Städte und Regionen entsprochen wird, die mehr Unterstützung für ihre Anstrengungen zur Bewältigung der sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der Krise angemahnt haben.

Die Initiative SURE (https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_20_582) umfasst konkrete Maßnahmen, mit denen sichergestellt werden soll, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiterhin ihren Lohn bekommen; Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, ihre Arbeitsplätze zu erhalten. Diese Initiative wird, so hoffe ich, den Kommunen in ganz Europa dabei helfen, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie abzufedern. Entscheidend ist auch, dass die neue Regelung die Familien und Unternehmer in unseren Regionen und Städten entlastet und die Produktionskapazität unserer regionalen Wirtschaften bewahrt. Unser Ausschuss ist bereit, seinen Beitrag zur raschen Annahme dieser Regelung zu leisten, und wird dann ihre praktische Umsetzung vor Ort prüfen, um zu bewerten, wie die Maßnahmen dem täglichen Bedarf unserer Kommunen entsprechen.

Ich begrüße den Vorschlag der Europäischen Kommission, im EU-Haushalt vorhandene Spielräume zu nutzen, um über das Instrument für Soforthilfe zusätzliche 3 Milliarden Euro in das Gesundheitswesen zu investieren. Dies entspricht der Forderung des AdR nach einem EU-Notfallmechanismus bei Gesundheitskrisen, der aus nicht ausgeschöpften EU-Haushaltsmitteln finanziert wird, wie im AdR-Aktionsplan zu COVID-19 (https://cor.europa.eu/en/engage/Documents/CoR-Actio n-plan-on-Covid19_24March2020%20.pdf) erläutert. Diese Mittel werden es unseren Regionen und Städten ermöglichen, lebenswichtige Güter und medizinische Ausrüstung zu beschaffen und die Arbeit des Personals im medizinischen und sozialen Bereich sowie bei Notdiensten besser zu unterstützen, das an vorderster Front gegen die Pandemie kämpft.

Die Kommission hat heute auch vorgeschlagen, die Verwendung der Mittel der Kohäsions- und Agrarfonds flexibler zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sie schneller zur Unterstützung von Notfallmaßnahmen und zur wirtschaftlichen Erholung eingesetzt werden können. Als Regional- und Kommunalpolitiker unterstützen wir wiederum die Bemühungen der Kommission zur raschen Anpassung der noch vor der Krise geplanten Investitionen. Zugleich fordere ich die Europäische Kommission auf, dafür zu sorgen, dass die Regionen auch künftig entscheidenden Einfluss auf die Planung und Umsetzung der Maßnahmen nehmen können. Kohäsionspolitik und die Entwicklung des ländlichen Raums bieten eine einzigartige Möglichkeit, Akteure der EU- sowie der nationalen und regionalen/kommunalen Ebene zusammenzubringen. Nur wenn die Erfahrung, über die die Regional- und Kommunalpolitiker aus erster Hand verfügen, umfassend genutzt wird, können die Mittel der EU so eingesetzt werden, wie es dem Bedarf der Menschen und der Unternehmen in Europa wirklich entspricht.“

AdR-Aktionsplan zur Unterstützung der Regionen und Städte bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in der Europäischen Union (https://cor.europa.eu/en/engage/Doc uments/CoR-Action-plan-on-Covid19_24March2020%20.pdf)

Der Europäische Ausschuss der Regionen

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten. Er wurde 1994 auf der Grundlage des Vertrags von Maastricht errichtet und hat die Aufgabe, die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in den Beschlussfassungsprozess der EU einzubinden und sie über die EU-Politik zu informieren. Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission hören den AdR in den für die Städte und Regionen relevanten Politikbereichen an. Alle 329 Mitglieder und 329 stellvertretenden Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen müssen entweder ein auf Wahlen beruhendes Mandat innehaben oder in ihrer Heimatregion beziehungsweise Heimatstadt gegenüber einer gewählten Versammlung politisch verantwortlich sein. Weitere Informationen zu den Mitgliedern aus Ihrem Land finden Sie hier (https://cor.europa.eu/de/members/Pages/National-delegations.aspx) .

Pressekontakt:

Michele Cercone
Tel.: +32 (0) 498 98 23 49
Michele.Cercone@cor.europa.eu

Carmen Schmidle
Tel. +32 (0)2 282 2366
Mobil +32 (0)494 735787
carmen.schmidle@cor.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133076/4564044
OTS: Europäischer Ausschuss der Regionen

Original-Content von: Europäischer Ausschuss der Regionen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebraucht- oder Unfallwagen? So einfach geht Auto verkaufen in Mönchengladbach

Auto verkaufen in Mönchengladbach – sicher, bequem und zum...

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Ähnliche Artikel

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.