Radioprogramme des SWR sind die meistgehörten im Südwesten

Stuttgart (ots) – ma 2020 Audio I: 6,01 Millionen Menschen im Sendegebiet hören die Radioprogramme des SWR / SWR3 ist bundesweit die Nummer eins mit 3,62 Millionen Hörer*innen

Baden-Baden, Mainz, Stuttgart. Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind weiterhin führend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,01 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR ein. Bundesweit sind es 7,07 Millionen Hörer*innen. Das belegt die heute (1. April 2020) veröffentlichte Media-Analyse „ma 2020 Audio I“.

SWR Intendant Kai Gniffke: „In Zeiten der Krise tritt die Bedeutung der ma-Zahlen in den Hintergrund. Es kommt jetzt darauf an, den Menschen ein verlässlicher Begleiter für unabhängige und gut recherchierte Informationen zu sein. Dazu verpflichtet sich der SWR mit dem Claim ‚Für Euch da‘. Und wenn das von vielen Hörerinnen und Hörern auch so wahrgenommen wird, ist uns das ein besonderer Ansporn.“

SWR1 Baden-Württemberg hören im Land täglich 1,27 Millionen Menschen. Es ist damit erneut das meistgehörte Landesprogramm in Baden-Württemberg. Bundesweit erreicht SWR1 Baden-Württemberg 1,39 Millionen Hörer*innen.

SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht täglich 490.000 Hörer*innen in Rheinland-Pfalz. Im Bundesgebiet hören 660.000 Menschen das Programm.

SWR2 erreicht täglich 340.00 Hörer*innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Das Kulturprogramm schalten bundesweit 380.000 Menschen ein.

Das beliebteste Radioprogramm in Deutschland ist SWR3. 3,62 Millionen Menschen im Bundesgebiet hören täglich das Programm. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schalten 3,01 Millionen Hörer*innen das SWR3 ein.

SWR4 Baden-Württemberg erreicht täglich 1,10 Millionen Menschen im Land. Bundesweit hat SWR4 Baden-Württemberg 1,23 Millionen Hörer*innen.

SWR4 Rheinland-Pfalz wird täglich von 350.000 Menschen in Rheinland-Pfalz eingeschaltet. Das Radioprogramm erreicht deutschlandweit 490.000 Menschen.

DASDING/UnserDing hören in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz täglich 330.000 Menschen. Bundesweit hat das junge Programm täglich 430.000 Hörer*innen.

SWR Aktuell schalten im Sendegebiet täglich 145.000 Hörer*innen ein.

Die ma Audio ist die Leitwährung für die Radionutzung in Deutschland. Für die „ma 2020 Audio I“ befragte die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (agma) die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren.

Fotos bei ARD-foto.de

Newsletter „SWR vernetzt“ http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN

Pressekontakt:

Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz@swr.de.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4561826
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.