Coronakrise: Bund deutscher Baumschulen legt Forderungskatalog vor

Berlin (ots) – In einer Schaltkonferenz hat das BdB-Präsidium eine Bestandsaufnahme der Coronakrise vorgenommen. Es wurde ein Forderungskatalog verabschiedet.

Die Lage der Branche ist laut BdB-Präsident Helmut Selders uneinheitlich. Während die Baumschulen als Lieferanten für den Garten- und Landschaftsbau im nationalen Geschäft geringe Einbußen verzeichneten, sei der Export in viele Länder nahezu zusammengebrochen. „Aber auch der nationale Galabau-Markt ist fragil. Viele erwarten, dass Ostern eine Wegmarke für den Geschäftsverlauf wird“, so Selders.

Besonders schwierig sei die Lage bei den Baumschulen, die Gartencenter belieferten. „Auch in diesem Segment liefern wir international. Die Auslandsmärkte sind nahezu vollständig zusammengebrochen. Und auch in Deutschland macht sich die Schließung der Gartencenter in einigen Bundesländern negativ bemerkbar. Massive Stornierungen haben zu hohen Umsatzeinbußen geführt“, schildert Selders die Lage.

Im Gegensatz zu anderen Branchen sei Kurzarbeit in den Betrieben jedoch kein geeignetes Instrument. „Die Kulturarbeiten müssen weitergehen. Die Pflanzen müssen weiter versorgt werden und auch die Aufschulung steht an. Die Betriebe haben also hohe Kosten ohne Erlöse erzielen zu können.“

Schnellstmöglich plädiert der Verband daher für eine Öffnung der Gartencenter. Dies diene dem Ziel, die Bevölkerung mit Obstgehölzen zu versorgen, aber auch um den eigenen Garten oder Balkon zu verschönern. Dies sei auch ein Instrument, um die Bevölkerung aus dem öffentlichen Raum fernzuhalten.

Kurz und mittelfristig müsse aber der Staat den Betrieben helfen. Neben den Liquiditätshilfen stellt der BdB sechs Forderungen: – Eine 90-prozentige Übernahme des Kreditrisikos durch die öffentliche Hand, – Eine Nullverzinsung der Kredithilfen, – Ein Kultivierungs- bzw. Entsorgungszuschuss des Bundes für Produkte, die im Rahmen der Frühjahrssaison nicht abgesetzt werden können, – Eine Aussetzung der Pachten für die Freilandproduktion und Übernahme der Pachten durch den Bund für die ersten sechs Monate des Jahres 2020, – Ein staatliches 1-Million-Bäume-Programm für die städtische Infrastruktur zur Kompensation eines möglichen Einbruchs in der Bauwirtschaft, – Eine schnellstmögliche Öffnung der Grenzen für die Saisonarbeitskräfte zur Fortsetzung der Kulturarbeiten in den Betrieben.

Den gesamten Forderungskatalog finden Sie als PDF auf der BdB-Homepage unter: http://ots.de/KKd1qt

Pressekontakt:

Kerstin Kuchmetzki
Referentin für Verbandskommunikation
Tel.: 030-240 86 99-24
kuchmetzki@gruen-ist-leben.de http://www.gruen-ist-leben.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126784/4561348
OTS: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Warum der BMW 7er (2008–2022) das ultimative Luxusfahrzeug für anspruchsvolle Käufer und den internationalen Gebrauchtmarkt darstellt

Der BMW 7er der Modelle von 2008 bis 2022 drückt stilvollen Luxus und moderne Ingenieurskunst aus. Aufgrund seiner Beliebtheit auf dem Gebraucht- und Exportmarkt ist er bekannt für seinen hohen Wiederverkaufswert und die Qualität seiner Ersatzteile. In diesem Artikel untersuchen wir, warum der BMW 7er die erste Wahl für viele Autokäufer ist.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

Ihr Autoexport-Partner in Bonn: Für einen reibungslosen Ablauf

Verlassen Sie sich auf unsere Dienstleistungen im Bereich Autoexport in Bonn, die umfassenden Rundum-Service bieten. Unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs garantieren wir Ihnen ein faires und transparentes Angebot. Ihr Fahrzeug wird kompetent und sicher verkauft.