Darmerkrankungen pflanzlich behandeln / Neue deutsche Studie zeigt: Kaffeekohle hemmt Entzündungen im Darm

Eschborn (ots) – Die durch eine spezielle Röstung verschiedener Kaffeesorten gewonnene Kaffeekohle hat eine lange Tradition in der Behandlung von Darmerkrankungen. Bisher wurde ihre therapeutische Wirkung vorwiegend auf ihre flüssigkeits- und giftstoffbindenden Effekte zurückgeführt. Eine im November 2019 publizierte Studie, durchgeführt an der Universität Leipzig, belegt jetzt, dass die Kaffeekohle auch verschiedene Pflanzenstoffe beinhaltet, die unterschiedlich stark entzündungshemmend wirken [1]. „Am stärksten war diese Wirkung bei dem Inhaltsstoff Kryptochlorogensäure zu beobachten“, erläutert Dr. Cica Vissiennon, Projektleiterin an der Universität Leipzig. „Unsere Untersuchungen zeigen somit, dass Kaffeekohle neben ihren physikalischen Effekten auch entzündungshemmende Wirkungen besitzt, die für die Behandlung verschiedener Darmerkrankungen wichtig sind“, so die Forscherin. Bereits seit mehr als 60 Jahren wird ein Kombinationsarzneimittel aus Kaffeekohle, Myrrhe und Kamille zur unterstützenden Behandlung von Magen-Darm-Störungen eingesetzt, besonders wenn diese mit Durchfällen, Krämpfen und Blähungen einhergehen. In der S3-Leitlinie „Colitis ulcerosa“, einer medizinischen Leitlinie für Ärzte, wird die Pflanzenkombination zur Verlängerung der beschwerdefreien Phase („Remission“) empfohlen [2].

Kaffeekohle ist ein braunschwarzes Pulver, das durch Rösten und anschließendes Vermahlen der grünen, getrockneten Früchte verschiedener Kaffee-Arten hergestellt wird. Ihr bindender Effekt ist durch die große Oberfläche bedingt. Dadurch können schädliche Stoffe gebunden und ausgeschieden werden. Daneben zeigt Kaffeekohle noch einen zusammenziehenden Effekt auf die äußeren Schichten der Darmschleimhaut – das führt zu einer Verminderung der Flüssigkeitsabgabe in den Darm, was der Entstehung von Durchfällen entgegenwirkt. In der aktuellen Studie wurde nun die entzündungshemmende Aktivität verschiedener Inhaltsstoffe der Kaffeekohle näher untersucht, wie zum Beispiel Chlorogensäure, Kryptochlorogensäure, Kaffeesäure und Koffein. Dabei wurden für die Kryptochlorogensäure die stärksten Effekte beobachtet.

Kaffeekohle wirkt vielfältiger als medizinische Aktivkohle

Außerdem wurden im Rahmen der Studie durch rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen von Kaffeekohle und medizinischer Kohle die Teilchenstrukturen beider Substanzen dargestellt. Es zeigte sich, dass die Oberfläche von Kaffeekohlepartikeln eine weniger poröse Struktur aufweist, was auf ein anderes Bindevermögen im Vergleich zu Aktivkohle hindeutet. Im Gegensatz zur medizinischen Aktivkohle, die durch eine „komplette“ Verkohlung z. B. der Kokosnussschale entsteht, wird die Kaffeekohle gezielt nur bis zu einem bestimmten Grad geröstet. So bleiben noch biologisch aktive Bestandteile erhalten, die auch im Kaffee zu finden sind. Durch dieses spezielle Herstellungsverfahren lässt sich auch erklären, warum die Kaffeekohle im Gegensatz zur Aktivkohle nicht nur bindend wirkt, sondern zusätzlich noch andere Wirkungen wie zum Beispiel die Entzündungshemmung ausübt.

Die aktuellen Ergebnisse der Leipziger Forschergruppe stimmen mit früheren Untersuchungen überein, welche bereits die entzündungshemmende Wirkung einer Kombination aus Kaffeekohle, Myrrhe und Kamille zeigen konnten [3-5]. „Dabei wurde auch festgestellt, dass sich die einzelnen Bestandteile in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken, was insgesamt zu einem stärkeren entzündungshemmenden Effekt führte“, erläutert Vissiennon.

Praxisstudie belegt Wirksamkeit

Untersuchungen anderer Universitäten belegen, dass die drei Arzneipflanzen kombiniert Darmkrämpfe lindern [6] und die Darmbarriere stabilisieren [7] können. Eine Studie mit mehr als 1.000 Patienten in 131 Arztpraxen zeigte, dass die unterstützende Behandlung mit der Phytoarznei zu einer deutlichen Besserung der Durchfallsymptomatik und des Gesamtbeschwerdebilds bei Reizdarm sowie chronisch- und akut-entzündlichen Darmerkrankungen führte [8]. Eine Studie an den Kliniken Essen-Mitte ergab außerdem, dass die Pflanzenkombination bei Colitis ulcerosa zur Remissionserhaltung vergleichbar wirksam war wie die Therapie mit dem Goldstandard Mesalazin [9]. Seit Mai 2018 empfiehlt daher auch die für Ärzte wichtige S3-Leitlinie „Colitis ulcerosa“: Eine Kombination aus Myrrhe, Kamillenblütenextrakt und Kaffeekohle kann zur Verlängerung der beschwerdefreien Phase (Remission) eingesetzt werden [2].

Die Literaturquellen 1-9 können angefordert werden bei knop@cgc-pr.com

Pressekontakt:

Pressekontakt: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH Uwe Knop T: 06196 / 77 66 115 knop@cgc-pr.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7139/4560717 OTS: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...