Jede Stunde verunglückt ein Kind im Auto – Ergonomische Autokindersitze können schützen

Bremervörde (ots) – Der Gedanke an einen Verkehrsunfall bereitet vielen große Angst – und doch stehen sie auf der Tagesordnung. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes verunglückten 2018 circa 10.700 Kinder als Insassen im Pkw. Eltern machen sich deshalb Sorgen, ob Babyschale und Kindersitz für den Nachwuchs wirklich sicher genug sind. Zusätzliches Kopfzerbrechen bereitet ein weiterer Punkt: Welche Kriterien muss ein Sitz erfüllen, um den Kinderrücken zu schonen und die gesunde Entwicklung zu fördern? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V, weiß um die Bedenken von Eltern und Erziehenden und unterstützt sie aktiv bei der Auswahl: Zertifiziert mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ sind ausschließlich Schalen und Sitze, die sowohl sicher als auch ergonomisch sind.

Schutzschild für das Kind

Beim Autofahren steht die Sicherheit an erster Stelle – auch für die kleinsten Mitfahrer. Denn die physikalischen Kräfte, die bei einem Unfall wirken, werden oft unterschätzt – mit gefährlichen Folgen. Eltern müssen deshalb immer darauf achten, dass Babyschalen und Kleinkindsitze entgegen der Fahrrichtung ausgerichtet sind. Laut Gesetzgeber ist dies sogar bis zu einem Alter von 15 Monaten verpflichtend, Experten empfehlen zum Wohle des Kindes bis 24 Monate rückwärtsgerichtete Systeme, sogenannte Reboarder, zu verwenden. So ist nicht nur der im Vergleich zum Körpergewicht schwere Babykopf im Falle eines Unfalls besser geschützt und kann nicht nach vorne schleudern.

Neue Zulassungsnorm: Größe statt Gewicht?

Wer bisher auf der Suche nach einem Autokindersitz war, musste Alter und Gewicht des Nachwuchses berücksichtigen. Seit einiger Zeit gilt jedoch eine neue Zulassungsnorm (i-Size), die strengere Kriterien verfolgt und mehr Sicherheit verspricht. Statt dem Gewicht steht nun die Größe des Kindes im Vordergrund, darüber hinaus wird der Fokus darauf gelegt, dass sich Schalen und Sitze besser und sicherer im Auto befestigen lassen. Bei Kindern bis 75cm Körpergröße sollten Eltern noch zur Babyschale greifen. Bis zu rund einem Meter Körpergröße wird ein Kleinkindsitz empfohlen, anschließend sollten Sitzerhöhungen mit integrierter Rückenlehne genutzt werden.

Rückenfreundlich für Eltern und Kind

Nicht nur der Sicherheitsaspekt ist bei einem guten Autokindersitz entscheidend. Auch die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Autokindersitze sollten leicht verstellbar sein und sich an das Kind anpassen, indem Einsätze und Kissen herausgenommen werden können und die Kopfstützenhöhe verstellt werden kann. Beim Verstellen der Kopfstütze werden die Schultergurte automatisch angepasst, sodass diese stets auf der richtigen Höhe eingestellt sind. Der Beckenbereich sollte seitlich gestützt werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Bei Babyschalen nimmt ein zusätzlicher Neugeboreneneinsatz Rücksicht auf die noch nicht voll entwickelten Nackenmuskeln, in dem er einen flacheren Sitzwinkel ermöglicht und noch mehr seitliche Stütze bietet. All diesen Anforderungen werden die Babyschalen-Modelle iZi Go Modular X1 i-Size und iZi Twist B i-Size der Marke BeSafe gerecht. Daher erhielten sie vor kurzem das AGR-Gütesiegel.

Auch Eltern profitieren von den hochwertigen Modellen: Eine leichte Bauweise ist nicht nur einfacher in der Handhabung, sondern auch rückenfreundlich. Die zertifizierten BeSafe-Modelle verfügen über eine ISOfix-Basisstation – damit kann die Babyschale sicher, einfach und schnell im Auto befestigt werden.

Zusatz-Tipp für (lange) Autofahrten: Kinder müssen genügend Platz in Schale oder Sitz haben, um sich zu bewegen – vor allem an Beinen und Armen. Zusätzlich sollten Eltern darauf achten, dass der Sitzdruck gleichbleibend gut verteilt ist und regelmäßige Pausen einlegen, um dem Kind etwas Bewegung zum Ausgleich zu gönnen.

Weitere Informationen zum Thema Autokindersitze gibt es online unter //www.agr-ev.de/autokindersitz .

Weiteres Bild- und Textmaterial finden Sie hier: https://www.lifepr.de/boxid/792903

Quellen:

http://ots.de/vDTk4k

http://ots.de/X8txEL

http://ots.de/Puj9qF

Über die AGR

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. arbeitet seit 25 Jahren daran, ein Bewusstsein für die Bedeutung rückengerechter Verhältnisse zu schaffen. Eine wichtige Entscheidungshilfe für Verbraucher stellt das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ dar. Alltagsgegenstände, die von unabhängigen medizinischen Gremien als besonders rückenfreundlich eingestuft werden, können mit dem renommierten Siegel ausgezeichnet werden.

Pressekontakt:

Detlef Detjen
Geschäftsführer Aktion Gesunder Rücken e. V.
Stader Str. 6
27432 Bremervörde
Mail: Detlef.Detjen@agr-ev.de
Internet: http://www.agr-ev.de
Telefon: 04761/926 358 311

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/104263/4560742
OTS: Aktion Gesunder Rücken e. V.

Original-Content von: Aktion Gesunder Rücken e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Motorschaden: Reparieren oder besser verkaufen? Der umfassende Ratgeber

Ein Motorschaden ist für viele Fahrzeughalter ein unerwartetes und...

Auto mit Motorschaden verkaufen: So gelingt der Ankauf sicher und fair

Wo kann ich mein Auto mit Motorschaden verkaufen –...

Pressearbeit für Immobilienprofis: Mehr Sichtbarkeit und Leads mit prnews24.com

Wie steigert gezielte PR ohne Agenturverträge die digitale Reichweite...

Digitale Werbung für Autohäuser: CarPR steigert Sichtbarkeit und Autoverkauf messbar

Gezielte Online-Kommunikation ist heute entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg...

Google-Ranking verbessern als Autohändler: Warum dauerhafte Backlinks entscheidend sind

Welche Rolle spielen dauerhafte Backlinks für die Online-Sichtbarkeit im...

Backlinks kaufen für Autohändler – So sichern Sie sich dauerhaft Top-Platzierungen bei Google

Wie sinnvoll ist der gezielte Backlink-Kauf für Autohändler wirklich? Immer...

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...