Erwerb der Staatsangehörigkeit in der EU EU-Mitgliedstaaten erteilten im Jahr 2018 mehr als 670 000 Personen die Staatsangehörigkeit Marokkaner, Albaner und Türken an der Spitze

Luxemburg (ots) – Im Jahr 2018 erwarben rund 672 300 Personen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union der 27 Mitgliedstaaten (EU), was einen Rückgang gegenüber 700 600 Personen im Jahr 2017 sowie gegenüber 843 900 Personen im Jahr 2016 darstellt. Von der Gesamtzahl der Personen, die 2018 Bürger eines EU-Mitgliedstaats wurden, waren 13% zuvor Bürger eines anderen EU-Mitgliedstaats; bei der Mehrheit der Eingebürgerten handelte es sich hingegen um Bürger von Drittstaaten oder Staatenlose.

Die größte Gruppe, die 2018 die Staatsbürgerschaft des EU-Gastlandes erwarb, waren Staatsbürger Marokkos (67 200 Personen, von denen 84% die Staatsbürgerschaft von Spanien, Italien oder Frankreich erwarben), gefolgt von Staatsbürgern Albaniens (47 400, von denen 97% die Staatsbürgerschaft von Griechenland oder Italien erwarben), der Türkei (28 400, von denen über 59% die deutsche Staatsbürgerschaft erwarben), Brasiliens (23 100, von denen über 76% die italienische oder portugiesische Staatsbürgerschaft erwarben), Rumäniens (21 500, von denen 51% die italienische oder deutsche Staatsbürgerschaft erwarben), Algeriens (18 400, von denen 81% die französische Staatsbürgerschaft erwarben), des Vereinigten Königreichs (16 200, von denen 59% die deutsche oder französische Staatsbürgerschaft erwarben), Syriens (16 000, von denen 66% die schwedische Staatsbürgerschaft erwarben), Russlands (15 800, von denen 31% die deutsche Staatsbürgerschaft erwarben) und der Ukraine (15 400, von denen 55% die Staatsbürgerschaft von Deutschland, Polen oder Italien erwarben).

Rumänen (21 500 Personen), Polen (13 900) und Italiener (8 100) waren die drei größten Gruppen von EU-Bürgern, die die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaats erwarben. Diese Daten stammen aus einem von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union veröffentlichten Artikel: https://ec.eu ropa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Acquisition_of_citizenship _statistics

Größter relativer Anstieg der Zahl gewährter Staatsbürgerschaften in Luxemburg und Spanien:

Die Anzahl der Personen denen die Staatsangehörigkeit im Jahr 2018 erteilt wurde sank in 14 EU-Mitgliedstaaten. Der stärkste relative Rückgang wurde in folgenden Ländern verzeichnet: Dänemark (von 7 272 Personen im Jahr 2017 auf 2 836 im Jahr 2018 bzw. -61%) und Malta (von 1 973 auf 1 044 bzw. -47%), gefolgt von Tschechien (von 3 480 auf 2 317 bzw. -33%), Litauen (von 187 auf 130 bzw. -30%), Finnland (von 12 219 auf 9 211 bzw. -25%) und Italien (von 146 605 auf 112 523 bzw. -23%).

13 der 27 EU-Mitgliedstaaten erteilten mehr Personen die Staatsangehörigkeiten im Jahr 2018 als im Jahr 2017. Der stärkste relative Anstieg wurde in Luxemburg (von 4 980 Personen auf 6 950 bzw. +40%), Spanien (von 66 498 auf 90 774 bzw. +37%), Slowenien (von 1 563 auf 1 978 bzw. +27%), Ungarn (von 2 787 auf 3 508 bzw. +26%), Kroatien (von 688 auf 853 bzw. +24%) und Polen (von 4 233 auf 5 115 bzw.+21%) registriert.

Höchste Einbürgerungsquote in Schweden:

Die Einbürgerungsquote ist das Verhältnis der Zahl der Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Landes während eines Jahres erwarben, zur Zahl der Ausländer, die in demselben Land zu Beginn des Jahres ansässig waren. Die höchsten Einbürgerungsquoten wurden 2018 in Schweden (7,2 Einbürgerungen je 100 ansässige Ausländer), Rumänien (5,6) und Portugal (5,1) registriert, gefolgt von Finnland (3,7), Griechenland (3,4), den Niederlanden (2,8) und Belgien (2,6). Am anderen Ende der Skala wiesen folgende EU-Mitgliedstaaten Einbürgerungsquoten von weniger als einer Einbürgerung je 100 ansässige Ausländer auf: Estland und Tschechien (je 0,4), Litauen (0,5), Dänemark und Lettland (je 0,6), Österreich (0,7) sowie die Slowakei (1,0).

Methoden und Definitionen:

Die Daten zum Erwerb der Staatsangehörigkeit werden Eurostat von den nationalen Statistikämtern gemäß Verordnung 862/2007 zwölf Monate nach Ablauf des Referenzzeitraums übermittelt.

Staatsangehörigkeit wird definiert als die juristische Zugehörigkeit eines Bürgers zu einem bestimmten Staat; sie wird durch Geburt, Einbürgerung oder auf einem anderen Weg gemäß den nationalen Rechtsvorschriften erworben. Einbürgerung ist das Verfahren, durch das ein Staat einer Person auf Antrag formal die Staatsangehörigkeit verleiht. Andere Möglichkeiten des Erwerbs der Staatsangehörigkeit betreffen Ehegatten von Staatsangehörigen, Minderjährige, die von Staatsangehörigen adoptiert werden, und im Ausland geborene und ins Land ihrer Vorfahren zurückkehrende Nachkommen von Staatsangehörigen. Nach Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung (EG) Nr. 862/2007 liefern die Mitgliedstaaten Daten zu „Personen, die ihren üblichen Aufenthaltsort im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats haben und die Staatsangehörigkeit des Mitgliedstaats während des Berichtsjahrs erworben haben und die zuvor Staatsbürger eines anderen Mitgliedstaats oder eines Drittstaats bzw. staatenlos waren, untergliedert nach Alter und Geschlecht sowie nach der früheren Staatsangehörigkeit der betroffenen Personen bzw. danach, ob die Person zuvor staatenlos war.“

Die Einbürgerungsquote ist das Verhältnis der Zahl der Personen, die die Staatsangehörigkeit eines Landes während eines Jahres erwarben, zur Zahl der Ausländer, die in demselben Land zu Beginn des Jahres ansässig waren. Die „Einbürgerungsquote“ sollte mit Vorsicht verwendet werden, weil der Zähler alle Arten des Erwerbs einer Staatsangehörigkeit und nicht nur die Einbürgerung von im betreffenden Land ansässigen in Frage kommenden Ausländern umfasst; darüber hinaus werden im Nenner alle Ausländer und nicht nur die relevante Bevölkerungsgruppe, d. h. die für eine Einbürgerung in Betracht kommenden Ausländer, berücksichtigt.

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar: https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases

* * * * * * * * *

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Webseite verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook: EurostatStatistics

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4559609
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

Innovator:innen aus Politik und Gesellschaft konkurrieren erneut um angesehenen Europäischen Preis

Wien (ots) - Das Innovation in Politics Institute hat die Bewerbungsfrist für seine jährlichen Politik-Preise eröffnet, die nun schon zum sechsten Mal verliehen werden....

Mit Kreativität gegen Zukunftssorgen: OBI Kinder- und Jugendstudie belegt Mehrwert von DIY

Wermelskirchen (ots) - DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha (Gen Z ab Jahrgang 1995; Gen Alpha ab Jahrgang 2010) ein...

NDR Doku „Kevin Kühnert und die SPD“ bekommt Deutschen Fernsehpreis für Kamera

Hamburg / Köln (ots) - Die NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" bekommt den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie "Beste Kamera Information/Dokumentation"...

„NACHTCAFÉ: Vom Glück des Wiedersehens“

Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspieler Charles M. Huber, der aus dem Senegal nach Deutschland zurückkehrte /Fr., 16. September 2022,...

„Friederike klopft an!“ ab 5. Oktober in der ARD Mediathek

Baden-Baden (ots) - Schauspielerin und Mutter Friederike Kempter ist Host der SWR Dokureihe "Friederike klopft an!" Für die Reihe verlässt sie ihre Wahlheimat Berlin...

Zahl der Woche: 30,1 | Freunde finden – kein Problem. Oder doch?

Saarbrücken (ots) - - Für 30,1 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ist eine der größten Herausforderungen beim Erwachsenwerden, sozialen Anschluss zu finden. Der erste Job,...

Deutsche planen weniger Geld für die Kaltmiete ein

Berlin (ots) - ImmoScout24-Analyse zum Verhältnis von Einkommen und Miete Eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24 zeigt, wie sich der Anteil des Einkommens, den Menschen auf...

Studie 2022: Worauf achten deutsche Autofahrer*innen rund um ihr Auto?

Hannover (ots) Welche Kriterien sollte das erste Auto erfüllen? Was sollte auf jeder Fahrt griffbereit liegen? Wie räumen deutsche Autofahrer*innen ihren Kofferraum am liebsten ein?...

Umbenennung des Platzes vor der russischen Botschaft in „Freedom Square“ in Gedanken an Opfer im Krieg in der Ukraine

Berlin (ots) #FreedomSquareIsEverywhere Eine Initiative rund um den Gesamtverband der deutschen Werbeagenturen hat heute in einer gemeinschaftlichen Aktion den Platz vor der russischen Botschaft in...

Antisemitismus im Fußball / Gedenkstätte Bergen-Belsen und Jüdischer Weltkongress legen Leitfaden vor / Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza nimmt Broschüre entgegen

Hannover (ots) - Antisemitische Beschimpfungen, Bedrohungen und gewalttätige Übergriffe gegen jüdische und nicht-jüdische Vereine, Spielerinnen und Spieler und deren Fans sind sowohl im Profifußball...