Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal – Coronavirus: Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU unterstützt bei medizinischer Versorgung

Berlin (ots) – Der Arbeitsmedizinische Dienst der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (AMD der BG BAU) unterstützt vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie kurzfristig die BG-Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung, aber auch örtliche Gesundheitsämter oder Katastrophendienste wie das THW mit medizinischem Fachpersonal und Freiwilligen aus der Belegschaft. Damit soll möglichen Engpässen bei der Versorgung von Covid-19-Patienten entgegengewirkt und die Versorgungskapazität aufgestockt werden.

„Um für den weiteren Anstieg der Patientenzahlen gewappnet zu sein, erhöhen Kliniken und Krankenhäuser bundesweit ihre Notfall-Kapazitäten und bereiten ihr Personal auf die anrollende Welle von Covid-19-Patienten vor“, so Dr. Anette Wahl-Wachendorf, ärztliche Direktorin des AMD der BG BAU. „Wir wollen neben unserem täglichen Beratungsgeschäft für Unternehmen und Versicherte der Baubranche die BG-Kliniken bei der Bewältigung dieser Situation unterstützen und stellen unser medizinisches Fachpersonal frei und den Kliniken an die Seite. Kolleginnen und Kollegen können, falls sie unterstützen möchten, einen entsprechenden Antrag stellen. Aber auch Kolleginnen und Kollegen, die Gesundheitsämter bei der Testung auf SARS CoV 2 helfen, haben unsere volle Unterstützung.“ Insgesamt bestehe bei den Beschäftigten ein großer Wunsch, sich in der jetzigen herausfordernden Situation persönlich einzubringen.

Um für die Arbeit an BG-Kliniken freigestellt zu werden, reiche ein formloser Antrag an die Geschäftsführung des AMD, um unbürokratisch helfen zu können, so Dr. Wahl-Wachendorf weiter. Dem Wunsch wird angesichts der aktuellen Lage immer entsprochen und ein entsprechender Einsatz vorbereitet. Der AMD der BG BAU geht aktuell davon aus, dass die Nachfrage nach dem Unterstützungsangebot seitens der Kliniken, aber auch anderer Einrichtungen mit fortschreitendem Ausbreiten der Viruspandemie steigen wird.

Der AMD weist darauf hin, dass Leistungen wie die Arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV weiterhin stattfinden – vorrangig telefonisch. Auch der Schutz vor natürlicher UV-Strahlung steht aktuell im Fokus der Beratungen.

AMD der BG BAU

Der Arbeitsmedizinische Dienst der BG BAU steht Unternehmen der Bauwirtschaft bei der arbeitsmedizinischen Betreuung der Beschäftigten zur Verfügung und unterstützt diese in allen Fragen zum betrieblichen Gesundheitsschutz. Die Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner unterstützen bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung, bei der Auswahl und Erprobung der Persönlichen Schutzausrüstung und bei der Wiedereingliederung und führen die arbeitsmedizinische Vorsorge gemäß der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) durch. Weitere Informationen unter http://www.amd.bgbau.de/ .

Die BG BAU

Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistung und damit ein wichtiger Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie betreut zirka 2,8 Millionen Versicherte in rund 500.000 Betrieben und rund 50.000 private Bauvorhaben. Zusätzlich fördert die BG BAU im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln, sorgt für die Reintegration der Betroffenen und leistet finanzielle Entschädigung.

Mehr Infos unter: http://www.bgbau.de/

Pressekontakt:

Christiane Witek
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

Thomas Lucks
Telefon: 069 4705-824
E-Mail: thomas.lucks@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60172/4558321
OTS: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schneller Hausverkauf in Wuppertal: So vermeiden Sie Stolpersteine

Ein zügiger Hausverkauf in Wuppertal kann durch zahlreiche Stolpersteine erschwert werden. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und das Wissen um potenzielle Herausforderungen. Hier zeigen wir Ihnen bewährte Methoden, um diese Stolpersteine zu umgehen.

Hausverkauf in Wuppertal – Die Rolle der Immobilienbewertung

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein kritischer Schritt, um den idealen Verkaufspreis zu finden. Ein gut bewertetes Objekt zieht potenzielle Käufer an und trägt zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufs bei. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Methoden zur Immobilienbewertung auf.

Makler oder privat verkaufen? Vor- und Nachteile beim Immobilienverkauf in Potsdam

Der Immobilienverkauf kann entweder privat oder mit einem Makler durchgeführt werden, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat. In Potsdam, insbesondere im PLZ-Bereich 14467 bis 14482, kann ein Makler jedoch oft entscheidende Vorteile bieten. Fachkenntnis und professionelle Unterstützung sind oft ausschlaggebend für den Verkaufserfolg.

So verkaufen Sie Ihre Immobilie in Potsdam: Expertenrat für den PLZ-Bereich 14467 bis 14482, um erfolgreich zu sein

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Potsdam ist mehr als nur die Anzeige einer Immobilie. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Expertenrat die nötigen Schritte unternehmen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermarkten. Lernen Sie die Bedeutung einer professionellen Präsentation und der Vermarktungsstrategien kennen.

Immobilie sanieren und verkaufen: Tipps für Potsdamer Eigentümer

Eine Sanierung kann den Wert Ihrer Immobilie in Potsdam erheblich steigern. Der richtige Renovierungsansatz zahlt sich bis zu einem bestimmten Grad aus, vor allem bei der Vermarktung. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Tipps zur Renovierung und wie Sie dies erfolgreich in den Verkaufsprozess integrieren.

Potsdam im Fokus: Effektiver Hausverkauf in 2025

Der Immobilienmarkt in Potsdam bietet 2025 viele Möglichkeiten für Verkäufer, die die richtige Strategie verfolgen. Die Kenntnis der Kaufpreise und herrschenden Marktbedingungen sind essentiell. Professionelle Unterstützung garantiert eine transparente Abwicklung.

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...