Deutscher Podcast Preis 2020: Publikums-Voting startet ab sofort / Vom 20. Januar bis 29. Februar können die Hörer*innen auf www.deutscher-podcastpreis.de ihren Liebling bestimmen

Berlin (ots) – Am 19. März 2020 wird in Berlin zum ersten Mal der Deutsche
Podcast Preis verliehen. Neben den sechs Kategorien des Deutschen Podcast
Preises, bei denen die Gewinner durch eine breit aufgestellte Crowd-Jury
ermittelt werden, haben alle eingereichten Podcasts auch die Chance, Gewinner in
einer siebten Kategorie – nämlich dem Publikums-Voting – zu werden. Vom 20.
Januar bis 29. Februar 2020 ist die Abstimmung über den Lieblingspodcast der
Hörer*innen aus den über 500 Einreichungen unter www.deutscher-podcastpreis.de
möglich.

Alle Hörer*innen können auf der Website ihre Stimme für ihren Lieblingspodcast
abgeben, der ebenfalls bei der Verleihung am 19. März in Berlin prämiert wird.
Schirmherr des Publikum-Votings ist der Podcastverein. Die Initiative aus dem
Ruhrgebiet engagiert sich seit Jahren für eine vielfältige Podcast-Community,
unterstützt die Vernetzung, fördert den Nachwuchs und hat in der Vergangenheit
den Publikumspreis der deutschsprachigen Podcast-Szene vergeben.

„Wir freuen uns, Teil der Allianz des neu geschaffenen Deutschen Podcast Preises
zu sein und als Schirmherren den Gewinner des Publikums-Votings zu prämieren.
Die Wahl der Hörer*innen liegt uns besonders am Herzen, weil dieser Preis von
den Menschen vergeben wird, die tagtäglich Podcasts hören und damit ihren Teil
dazu beitragen, dass die Podcastszene wächst und immer mehr Menschen das Genre
für sich entdecken. Wir sind sehr gespannt, welcher Podcast beim
Publikums-Voting das Rennen macht und freuen uns schon auf die Verleihung in
Berlin“, sagt Thorsten Runte, Gründer und Vorsitzender des Podcastvereins.

Über den Deutschen Podcast Preis

Der Deutsche Podcast Preis prämiert 2020 zum ersten Mal in insgesamt sieben
Kategorien die besten Formate der deutschen Podcast-Landschaft. Ausgezeichnet
werden die Stimmen, Redakteur*innen, Autor*innen und Produzent*innen, die für
die Inhalte verantwortlich zeichnen. Initiatoren des Deutschen Podcast Preis
sind dreizehn führende Akteure der Audiobranche, die Multiplikatoren und
Unterstützer einer wachsenden sowie facettenreichen Podcastszene sind.
Namentlich bilden diese neu formierte Allianz unter dem gemeinsamen Dach
„Deutscher Podcast Preis“ die Bertelsmann Podcast-Plattform AUDIO NOW, die
Vermarkter AS&S Radio sowie RMS Radio Marketing Service, der Bayerische Rundfunk
und Deutschlandradio, der Gattungsverband Radiozentrale, Podstars by OMR, die
Audio-Plattform radio.de, Axel Springer sowie die Amazon-Tochter Audible, der
Audio Streaming Service Spotify, SevenOne AdFactory und Acast. Zudem ist der
Podcastverein Schirmherr des Publikums-Votings.

Mehr Informationen zum Deutschen Podcast Preis gibt es auf
www.deutscher-podcastpreis.de.

Pressekontakt:

Radiozentrale
Dr. Matthias Hoffmann
Leiter Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: matthias.hoffmann@radiozentrale.de
Tel.: 030 / 325 121 63
Fax: 030 / 325 121 69
www.radiozentrale.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59030/4496490
OTS: RADIOZENTRALE GmbH

Original-Content von: RADIOZENTRALE GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...