E-Commerce-Trends 2020: Millennials treiben Innovationen voran

Berlin (ots) – Zum inzwischen dritten Mal befragt die Shopping- und
Vergleichsplattform idealo Online-Shopper zu den Trends im E-Commerce. Dabei
wurde der Frage nachgegangen, wie Verbraucher zu aktuellen Branchentrends
stehen. Begegnen Online-Shopper in Deutschland neuen Methoden und Technologien
eher positiv – oder überwiegt hierzulande die Skepsis gegenüber dem Einsatz von
Augmented Reality, neuen Bezahlverfahren und Co.? Und wie weit gehen die
Meinungen zwischen Generation X, Generation Y und Baby Boomern auseinander?

Millennials pushen den Online-Handel

Laut idealo Umfrage geben 29 Prozent der Befragten an, mindestens einmal die
Woche online zu shoppen.* Insbesondere die Millennials sind hier ganz weit
vorne. 41 Prozent der 18- bis 29-Jährigen kaufen einmal wöchentlich online ein
(Abb. 1). Im Vergleich: Bei den 30- bis 39-Jährigen sind es 30 Prozent und bei
den 60- bis 64-Jährigen sogar nur 13 Prozent. Dabei ist das Smartphone direkt
nach dem Laptop das beliebteste Shopping-Device der Deutschen – 57 Prozent
kaufen mit dem Handy ein, 61 Prozent mit dem Laptop. Der Kauf im Ladengeschäft
hat in vielen Bereichen allerdings nach wie vor die Nase vorn. Insbesondere bei
Lebensmitteln, Möbeln oder Medikamenten kann der E-Commerce die Verbraucher noch
nicht voll überzeugen. Elektronik, Unterhaltungsmedien und Bücher werden
hingegen bereits bevorzugt online gekauft.

Es muss aber kein Entweder-oder sein. Die Studie zeigt, dass eine sinnvolle
Verzahnung zwischen Online und Offline – der sogenannte Connected Commerce – für
den Konsumenten viele Vorteile birgt. Beispielsweise hat die Verfügbarkeit von
Preisdaten im Internet einen Einfluss auf das Kaufverhalten im stationären
Handel. Sieben von zehn Online-Shoppern (73 Prozent) suchen zumindest
gelegentlich online nach Preisen, wenn sie sich gerade im Ladengeschäft ein
Produkt anschauen. Und jeder Dritte (33 Prozent) nutzt das Wissen über den
aktuellen Marktpreis seines Wunschproduktes, um vor Ort einen günstigeren Preis
zu verhandeln.

Klimaschutz im E-Commerce

Der Versandhandel steht vor dem Hintergrund des Klimawandels immer mehr in der
Kritik, unter anderem wegen des entstehenden Verpackungsmülls und der
Treibhausgas-Emissionen im Lieferverkehr. Ein kurzfristig wirksamer
Lösungsansatz ist die Kompensierung von CO2-Emissionen, die beim Versand von
Paketen entstehen. 71 Prozent der Online-Shopper würden sogar einen Aufschlag
bei den Versandgebühren in Kauf nehmen, wenn bestellte Ware dafür
klimafreundlich versendet wird (Abb. 2). Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es
sogar 84 Prozent, bei den 60- bis 64-Jährigen hingegen nur etwas mehr als jeder
Zweite (53 Prozent).

Für viel Aufsehen hat 2019 das Thema Retouren gesorgt. Der Branche wurde
vorgeworfen, zurückgeschickte Produkte teilweise eher zu entsorgen als sie
wieder in den Verkauf zu bringen. Die Meinungen der Verbraucher zu diesem Thema
sind zwiegespalten: Die meisten (64 Prozent) empfinden es als sehr praktisch,
bestellte Produkte zunächst in den eigenen vier Wänden zu testen und
gegebenenfalls zurückzuschicken (Abb. 3). Fast die Hälfte der Befragten (45
Prozent) hat das sogar schon einmal bewusst in Kauf genommen, indem sie z.B.
Artikel in verschiedenen Größen bestellten. Trotzdem geben 57 Prozent der
Online-Shopper an, dass sie ungern Produkte zurückschicken, da dies umwelt- bzw.
klimaschädlich sei (Abb. 4). Das Bewusstsein ist bei den Älteren (60 bis 64
Jahre: 64 Prozent) sogar ausgeprägter als bei den Jüngeren (18 bis 29 Jahre: 53
Prozent). Die Hälfte der Befragten (51 Prozent) schickt ungern Produkte zurück,
weil sie gehört haben, dass retournierte Produkte oft vernichtet werden.

Innovationen sind willkommen

Ob Voice Commerce, Augmented Reality oder Alternative Zahlungsmethoden – in
allen Bereichen der sogenannten Customer Journey werden innovative Entwicklungen
vorangetrieben, um Prozesse zu beschleunigen, zu vereinfachen oder sicherer zu
machen. Die deutschen Online-Shopper begegnen diesen Neuerungen überwiegend
offen. So kommt laut idealo Umfrage die Augmented-Reality-Funktion bei
Online-Shoppern gut an. Dabei werden virtuelle Informationen in die Live-Ansicht
der eigenen Smartphone-Kamera eingefügt, sodass Kunden schon vor dem Kauf die
Möglichkeit haben, Produkte auszuprobieren. 16 Prozent der Befragten haben
bereits eine solche Funktion genutzt (Abb. 5) – mit 26 Prozent sind hier die 18-
bis 29-Jährigen die Vorreiter. Weitere 56 Prozent aller Befragten können sich
vorstellen, es in Zukunft einmal auszuprobieren.

Wenn es ums Bezahlen geht, sind die Deutschen wählerisch: Die Freigabe von
Zahlungen per Fingerabdruck findet fast jeder zweite Befragte (45 Prozent)
sinnvoll. Gesichtserkennung hingegen scheint sich weniger schnell zu etablieren
– nur drei von zehn Online-Shoppern (27 Prozent) halten diese Technologie für
sinnvoll. Am meisten Potenzial sehen hier mit 35 Prozent die 18- bis
29-Jährigen. Auch Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder dem Google Assistant
wird nicht besonders viel Vertrauen entgegengebracht: Zwar hat jeder zweite
Online-Shopper schon mindestens einmal über ein Smartphone einen der digitalen
Sprachassistenten benutzt (57 Prozent), und immerhin jeder vierte besitzt sogar
ein eigenes sprachgesteuertes Smart-Home-Gerät wie etwa Amazon Echo (26 Prozent)
– neun Prozent mehr als noch im Vorjahr. Aber: Als Shopping-Methode hat sich die
Sprachsteuerung noch nicht durchgesetzt, nur jeder Fünfte (19 Prozent) würde auf
diese Weise Produkte bestellen (Abb. 6). Die meisten halten diese Art des
Online-Shoppings für zu umständlich und fehleranfällig.

Das Whitepaper zur Studie mit allen Umfrageergebnissen finden Sie hier:
http://ots.de/ekUsBO

* Alle Daten wurden vom Marktforschungsunternehmen dynata im Auftrag der idealo
internet GmbH erhoben. An der Online-Befragung im Dezember 2019 nahmen 1.076
Internetnutzer teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Online-Shopper in
Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren.

Pressekontakt:

Elina Vorobjeva
+49 (0)30 800 970 882
presse@idealo.de

Frank Böker
+49 (0)30 800 970 184
presse@idealo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22312/4496341
OTS: Idealo Internet GmbH

Original-Content von: Idealo Internet GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Auto zu verkaufen oder zu verschenken? Warum die Entsorgung in Taunusstein die beste Wahl für Ihren gebrauchten VW ist

In Taunusstein gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu verwerten oder zu entsorgen. Doch was ist die beste Wahl für Ihren alten VW? Dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen zur Autoverwertung und den Vorteilen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Wie Sie Ihren Audi in Walsrode rechtssicher entsorgen: Ein Leitfaden für Fahrzeugbesitzer mit Motorschaden oder ohne TÜV

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren alten Audi rechtssicher und transparent in Walsrode zu entsorgen. Ob mit Motorschaden oder fehlendem TÜV – der Entsorgungsprozess erfordert einige einfache Schritte. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie alles Notwendige erledigen und dabei faire Angebote erhalten können.

Alte Autos als Rohstoffquelle: Die beeindruckenden Werte von Schrottfahrzeugen und deren Rückgewinnung am Autoschrottplatz Oldenburg

Autos sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch wahre Rohstofflager. Auf dem Autoschrottplatz Oldenburg wird deutlich, wie viel wertvolles Material in alten Fahrzeugen steckt. Lesen Sie mehr über die Wiederverwertungsprozesse und wie diese zur Schonung der Ressourcen beitragen.

Ähnliche Artikel

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Shopware 6.6 Major Release – Ihr Ticket für den Erfolg im Online-Handel

Shopware, ein führender Anbieter von E-Commerce-Lösungen, gibt stolz die Einführung seines neuesten Meilensteins bekannt: Shopware 6.6 Major Release. Diese wegweisende Aktualisierung steht ab sofort...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Paradies Design – Komplette Lösungen für Webseiten, Grafikdesign, Online Marketing und Videodesign

Paradies Design bietet Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre Anforderungen an Webseiten, Grafikdesign, Online Marketing und Videodesign. Diese Werbeagentur ist Ihr Schlüssel zu kreativen...

Paketzustellungen: Tipps, um unnötigen Stress und Probleme zu vermeiden

Immer öfter tauchen Beschwerden über unzufriedenstellende und unerfolgte Paketzustellungen auf: Paketbot*innen klingeln erst gar nicht beim Empfänger*innen, stellen die Ware einfach vor der Türe...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...