ALDI SÜD führt Premium-Marke bei Obst und Gemüse ein

Mülheim an der Ruhr (ots) – Erlesene Sorten und ein besonders leckerer
Geschmack: Diese und weitere Merkmale zeichnen die Produkte der neuen ALDI SÜD
Eigenmarke „NATUR Lieblinge – kleine SCHÄTZE“ aus. Ab Februar führt der
Discounter sukzessive ausgewählte Obst- und Gemüsesorten flächendeckend in allen
rund 1920 Filialen ein und baut damit seinen Frische-Bereich weiter aus.

Mandarinen, Orangen, Zitronen, Erdbeeren, Trauben, Mangos, Avocados, Papayas und
Cocktailrispentomaten in Premiumqualität: Mit diesen Produkten startet ALDI SÜD
den Verkauf seiner neuen Eigenmarke „NATUR Lieblinge – kleine SCHÄTZE“. Die
Produkte unterscheiden sich beispielsweise in Größe, Farbe, Sorte und Geschmack
von konventioneller Ware und werden zum gewohnten ALDI Preis angeboten. „Wir
freuen uns, unser Frischesortiment mit der Marke ‚NATUR Lieblinge – kleine
SCHÄTZE‘ zu erweitern und unseren Kunden besondere, qualitativ hochwertige Obst-
und Gemüseartikel anzubieten“, sagt Christian Baur, Buying Director bei ALDI
SÜD. Im Laufe des Jahres werden weitere Artikel folgen.

Exklusive Kooperationen mit Erzeugern

ALDI SÜD ist für die neue Eigenmarke für Obst- und Gemüse exklusive und
langfristige Anbauverträge mit ausgewählten Erzeugern eingegangen. Um die
Premium-Qualität zu gewährleisten, werden beim Anbau und der Produktion strenge
Normen und Vorgaben berücksichtigt, die sowohl seitens der Lieferanten als auch
von der Unternehmensgruppe eingehend geprüft werden.

Kleine Schätze, nachhaltig verpackt

Die Produkte der neuen ALDI SÜD Eigenmarke „NATUR Lieblinge – kleine SCHÄTZE“
werden größtenteils unverpackt verkauft. Bei einzelnen Produkten kann auf
Verpackungen nicht ganz verzichtet werden, daher kommen nachhaltige Lösungen aus
Papier oder FSC-zertifiziertem Holz zum Einsatz. Damit verfolgt der Discounter
weiterhin seine ambitionierten Ziele der ALDI SÜD Verpackungsmission.

Pressekontakt:

Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Lina Binder, presse@aldi-sued.de
Pressematerial: aldi-sued.de/presse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/108584/4496343
OTS: Unternehmensgruppe ALDI SÜD

Original-Content von: Unternehmensgruppe ALDI SÜD, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.