Golfstrom Energy führt neue Sommerprämien und zeitgemäße Finanzierungsmodelle für Partnerfachbetriebe ein

Golfstrom Energy hat spannende neue Finanzierungsoptionen für Solaranlagen und eine Sommerprämie von 500 Euro für Partnerbetriebe angekündigt. Diese Maßnahme, die ab August 2025 in Kraft tritt, zielt darauf ab, Fachbetriebe bei der Vermarktung zu unterstützen und den Zugang zu preiswerten Solarlösungen für Endkunden zu schaffen. Die Optimierung verstärkt die Marktposition der Partner und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.

Golfstrom Energy verbessert Finanzierungskonditionen für Solaranlagen und bietet Partnerfachbetrieben 500 € Sommerprämie pro abgeschlossenem Projekt.

München, 29. Juli 2025 – Die Golfstrom Energy GmbH, einer der führenden Anbieter digitaler Finanzierungslösungen für Photovoltaik– und Wärmepumpenprojekte, startet mit einem starken Angebot in den Spätsommer: Ab August 2025 profitieren Immobilienbesitzer bei Solarprojekten von verbesserten Finanzierungskonditionen – verfügbar über mehr als 150 Partnerfachbetriebe von Golfstrom.

Für Fachbetriebe bedeutet das: attraktivere Angebote, höhere Abschlusschancen und mehr Vertriebserfolg.

Ergänzend dazu erhalten Partnerbetriebe von Golfstrom noch eine Sommerprämie in Höhe von 500 € pro abgeschlossenem Projekt – gültig bis zum 31. Dezember 2025.

Neue Finanzierungskonditionen für Solaranlagen

Durch die Anbindung zusätzlicher Finanzierungspartner bietet Golfstrom Energy ab August 2025 verbesserte Mietkaufkonditionen für Solaranlagen.

Endkunden profitieren von spürbar niedrigeren monatlichen Raten, was den Zugang zur eigenen PV-Anlage erleichtert und die Investitionsentscheidung beschleunigt.

Fachbetriebe wiederum erhalten ein starkes Verkaufsargument an die Hand: Sie können ein überzeugendes Finanzierungsangebot vorlegen – ohne ihre eigenen Angebotspreise anpassen zu müssen. Das stärkt die Position im Beratungsgespräch und erhöht die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Abschlüsse.

„Wir wollen lokale Fachbetriebe stärken, um sich im Wettbewerb – auch mit großen Anbietern – noch besser positionieren zu können. Dafür brauchen sie Lösungen, die im Alltag wirklich funktionieren – dazu gehört vor allem eine Finanzierung, die Endkunden überzeugt“, erklärt Christian Zellmer, Gründer von Golfstrom Energy.

„Unsere Partnerbetriebe berichten, dass die monatliche Rate über das Angebot entscheidet. Mit den neuen Konditionen liegt die Monatsrate typischer PV-Projekte bei etwa 150 € statt 200 € – und damit unter der Schwelle, die für viele Kunden kaufentscheidend ist.“

Sommerprämie: 500 € für jedes abgeschlossene Solarprojekt

Projekterfolg lohnt sich doppelt: Für jedes zwischen dem 01.08. und 31.12.2025 erfolgreich über die Plattform abgeschlossene Solarprojekt erhalten Partnerfachbetriebe zusätzlich eine Sommerprämie in Höhe von 500 €.

Golfstrom Energy investiert mit der Prämie in den Erfolg des Fachhandwerks – damit kein Projekt an der Finanzierung scheitert.

Neu: Angebote und Plattform im Look des Fachbetriebs

Einen ersten Vorgeschmack auf die kommenden Plattform- Optimierungen bietet ein neues Feature, das ab dem 01. August verfügbar ist:

Die Mietkaufangebote sowie die Plattformoberfläche erscheinen automatisch im Farbcode des jeweiligen Fachbetriebs.

Das sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Kundenkontaktpunkte hinweg, stärkt das Vertrauen der Endkunden und unterstützt einen professionellen Verkaufsprozess, ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Dieses neue Feature ist der Auftakt zu einer Reihe weiterer Plattformverbesserungen, die bis Ende des Jahres folgen werden.

Kooperationspartner werden & Vorteile sichern

Die verbesserten Finanzierungskonditionen für Solaranlagen, die Sommerprämie sowie neue digitale Funktionen stehen exklusiv den Partnerfachbetrieben von Golfstrom zur Verfügung.

Interessierte Fachbetriebe, die noch nicht Teil des Golfstrom-Netzwerks sind, finden alle Informationen zur Zusammenarbeit unter www.golfstrom.solar und können dort auch direkt einen kostenlosen Demotermin buchen.

Über Golfstrom Energy

Golfstrom Energy bietet eine digitale Plattform zur Finanzierung von Solaranlagen und Wärmepumpen – direkt aus dem Angebot der Partnerfachbetriebe heraus.

Das Unternehmen unterstützt Handwerksbetriebe in der Energiewende und macht klimafreundliche Technik für Immobilienbesitzer einfacher zugänglich.

Pressekontakt:

Golfstrom Energy GmbH

Celine Slamek
Marketing & Kommunikation
Tel: +49 15792355863

E-Mail: presse@golfstrom.solar
Web: https://golfstrom.solar/

Kurzzusammenfassung:
Golfstrom Energy verbessert ab August 2025 die Finanzierungskonditionen für Solaranlagen durch neue Mietkaufmodelle mit niedrigeren Monatsraten – ein Vorteil für Endkunden und ein starkes Verkaufsargument für Partnerbetriebe. Ergänzend wird eine Sommerprämie von 500 € pro abgeschlossenem Projekt bis Ende 2025 gewährt. Fachbetriebe profitieren zudem von einer neuen Plattformfunktion, die Angebote im eigenen Corporate Design darstellt. Ziel ist es, den Vertriebserfolg im Fachhandwerk nachhaltig zu stärken.

Copyright Bild: © Golfstrom Energy GmbH

Originalinhalt von Golfstrom, veröffentlicht unter dem Titel „Golfstrom Energy verbessert Finanzierungskonditionen für Solaranlagen und startet Sommerprämie für Partnerfachbetriebe„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Die richtige Wallbox für Einfamilienhäuser: Kriterien für die Auswahl, Installation und rechtliche Anforderungen zur effizienten Nutzung von Elektrofahrzeugen

Die Wahl der richtigen Wallbox für Ihr Einfamilienhaus kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, einschließlich technischer Spezifikationen und rechtlicher Anforderungen. Hier helfen wir Ihnen, die passenden Kriterien für die Auswahl Ihrer Wallbox zu definieren und erläutern die Installation sowie die relevanten Gesetze. Holen Sie sich das nötige Wissen, um Ihre Wallbox sicher und effizient zu nutzen.

Energiezukunft gestalten: Mit Sonnenpuls zur nachhaltigen Versorgung

Sonnenpuls ist ein Vorreiter in der Region, wenn es um den Ausbau von Solarenergie geht. Durch innovative und kundenorientierte Konzepte wird die Energieversorgung in München, Dachau und Freising nachhaltig gesichert. Das Unternehmen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Photovoltaik für Gewerbe: Effizienz und Wirtschaftlichkeit als Schlüssel zum Erfolg

Gewerbliche Photovoltaikanlagen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, z. B. Kostensenkungen und ein positives Image. Dieser Artikel beleuchtet die wirtschaftlichen Aspekte der Photovoltaik für Gewerbetreibende und zeigt, wie Unternehmen von Solarenergie profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie auch wirtschaftlich von Solarenergierevolution profitieren.

Amortisation von Photovoltaikanlagen: Wie schnell rentiert sich die Investition?

Die Frage nach der Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage ist für viele Hausbesitzer entscheidend. Wie schnell sich eine solche Investition rentiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die erklärt werden müssen. Die ELT Haus GmbH bietet praktische Berechnungen zur Amortisationsdauer von Solaranlagen.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität für alle: Wie Privatpersonen vom günstigen E-Auto-Leasing profitieren

Die Elektromobilität entwickelt sich rasant – und mit ihr das Angebot an Leasingmodellen speziell für Privatkunden. Viele Hersteller und Leasinganbieter setzen zunehmend auf vollelektrische...

Finanzielle Freiräume schaffen: Sofortige Liquidität mit finyoz.com!

Vorfinanzierung offener Ausgangsrechnungen leicht gemacht:  Das Start-up Finyoz bringt Unternehmen mit professionellen und privaten Investor:innen auf einer Plattform zusammen. Sowohl für kleine und mittlere Unternehmen...

E-Mobilität die Stromnetze entlastet : 2023

Energiewende in Brandenburg: E.DIS erforscht im Praxistest, wie E-Mobilität die Stromnetze entlastet Netzbetreiber und Projektpartner wollen im Projekt Netz_eLOG Engpässe und Überlastungen im Stromnetz in...