Bioethanolhersteller liefern Grundstoff für Desinfektionsmittel

Berlin (ots) – Die Versorgungslage mit Ethanol als Grundstoff zur Herstellung von Desinfektionsmitteln ist nach Angaben des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) gesichert. Behördliche Sonderregelungen der vergangenen Tage ermöglichen die Verwendung von technischem Bioethanol zur Herstellung der benötigten sterilisierenden Mittel. Deutschland folgt damit einer kürzlich von der WHO ausgesprochenen Empfehlung, die Herstellungsvorgaben zu lockern, um die Produktion durch chemische Industrie und Apotheken vor Ort ausweiten zu können. Bislang war das Bioethanol überwiegend im Kraftstoffsektor abgesetzt worden.

Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe: „Durch diese Änderungen können unsere Unternehmen jetzt die Mengen an Bioethanol als Grundstoff für Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen, die für den Gesundheitsschutz so dringend benötigt werden. Dies ist eine gute Nachricht für die Versorgung unseres Pflege- und Gesundheitssystems angesichts der aktuellen Corona-Krise.“

Nachhaltiges Bioethanol wird für verschiedene Anwendungen hergestellt: Für Kosmetik, Getränke und im medizinischen Bereich sowie technische Alkohole als Reinigungs- oder Frostschutzmittel sowie als klimafreundliche Beimischung zu Benzin. Die Produktionskapazität der deutschen Werke liegt bei rund zwei Millionen Litern Bioethanol täglich. Soweit hochreiner Neutralalkohol erzeugt wird, sind die Kapazitäten europaweit ausgeschöpft. „Die deutschen Hersteller von Bioethanol sind jetzt in der Lage und bereit, die benötigten Mengen an Alkohol flexibel zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur Verfügung zu stellen“, so Schindler abschließend.

Übersicht der Bioethnaolhersteller in Deutschland und Österreich unter: http://www.bdbe.de/biokraftstoff-bioethanol/zellulose-ethanol

Der BDBe vertritt branchenübergreifend die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und -verbände, deren Spektrum von der landwirtschaftlichen Produktion der Rohstoffe bis zur industriellen Erzeugung und Weiterverarbeitung von Bioethanol und aller Co-Produkte reicht. Zu den Co-Produkten zählen DDGS, CDS, biogene Kohlensäure, Gluten, Hefe, Biomethan und organischer Dünger. Für Kraftstoffanwendungen, für Getränke oder den industriellen Bereich wird unterschiedlich klassifiziertes Bioethanol aus Futtergetreide, Zuckerrüben oder biogenen Abfall- und Reststoffen produziert. In Deutschland enthalten die derzeit an Tankstellen angebotenen Benzinsorten zwischen 5 % und 10 % zertifiziert nachhaltiges Bioethanol.

Pressekontakt:

Stefan Walter
030 301 29 53-13
presse@bdbe.de http://www.bdbe.de
http://www.e10tanken.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73390/4555606
OTS: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.

Original-Content von: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...