Live-Gottesdienst aus Weinheim (Bergstraße) im SWR Fernsehen

Stuttgart (ots) – Programmänderung: Evangelischer Gottesdienst aus der Peterskirche in Weinheim (Bergstraße) am Sonntag, 22. März von 10:15 bis 11 Uhr im SWR Fernsehen und nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek

Das SWR Fernsehen überträgt den Live-Stream des evangelischen Gottesdienstes aus der Peterskirche im baden-württembergischen Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis mit der Möglichkeit für Zuschauerinnen und Zuschauer, mitzusingen. Das Angebot ermöglicht Gläubigen im Südwesten, auch ohne Internet-Zugang an einem Gottesdienst teilzunehmen. Der SWR möchte damit einen Beitrag für Menschen leisten, die gerade in unsicheren Zeiten verstärkt nach Hoffnung, Trost und Geborgenheit suchen. Das SWR Fernsehen stellt dafür sein Programm um. Liveübertragung des Gottesdienstes aus der Peterskirche in Weinheim am Sonntag, 22. März 2020, 10:15 bis 11 Uhr im SWR Fernsehen und nach der Ausstrahlung in der ARD Mediathek.

Programm

Die Liedauswahl des Gottesdiensts stammt jeweils aus dem ökumenischen Teil des Evangelischen Gesangbuchs und des katholischen Gotteslobs. Es predigen Prälat Traugott Schächtele, die Liturgie hält Pfarrerin Ute Haizmann. Bezirkskantorin und Sängerin Anne-Christine Langenbach wird die Gemeindelieder anstimmen und mitsingen, begleitet von Bezirkskantor Simon Langenbach an der Orgel. Die Fernsehgemeinde ist eingeladen mitzusingen.

Nicht-öffentlicher Gottesdienst ohne Gemeinde Der Gottesdienst aus der Peterskirche wird von der Evangelischen Kirchengemeinde Weinheim im Internet gestreamt und findet als nicht-öffentlicher Gottesdienst ohne Gemeinde statt. Der evangelische Gottesdienst im SWR Fernsehen beginnt um 10:15 Uhr, nach dem ZDF Fernsehgottesdienst, der am kommenden Sonntag aus der katholischen Hospitalkirche St. Josef in Bensheim im Bistum Mainz übertragen wird. Verantwortlich für den Inhalt des Gottesdienstes aus Weinheim ist der kirchliche Beauftragte Wolf-Dieter Steinmann.

ARD Mediathek: Die Sendung ist nach der Ausstrahlung unter www.ARDmediathek.de zu sehen.

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter:

http://swr.li/swrfernsehen-live-gottesdienst-aus-weinheim

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4553125 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...