Eine Branche kollabiert: Fitnessstudios bangen um ihre Existenz

Hamburg (ots) – Laut einer aktuellen Auswertung des Softwaredienstleisters Sport Alliance leiden Fitnessstudios nicht nur unter der Schließung ihrer Betriebe – auch die Häufigkeit der Neuverträge erreicht ein Rekordtief. Untersucht wurden die täglichen Check-ins und Vertragsabschlüsse von 1.878 Fitnessstudios. Viele Betriebe stehen vor ihrem Existenzminimum.

64 Prozent weniger Neuabschlüsse

Bundesweit müssen Fitnessbetriebe schließen. Am Montag verzeichneten die Analysten der Sport Alliance 70 Prozent weniger Studiobesucher im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Auch die Anzahl der neu abgeschlossenen Verträge geht rapide zurück. Am 16. März wurden 64 Prozent weniger Mitgliedschaften abgeschlossen.

„Das Coronavirus hat verheerende Folgen für die gesamte Fitnessbranche. Einzelstudiobetreiber müssen zum Teil mit erheblichen Umsatzeinbußen rechnen und geraten dadurch an ihr Existenzminimum“, so Daniel Hanelt, Geschäftsführer der Sport Alliance.

Positive Entwicklung von Januar bis Februar

Für Studiobetreiber hat das Jahr dabei gut angefangen: Laut den Ergebnissen der Sport Alliance stieg die Anzahl der Studiobesuche von Januar bis Februar gegenüber 2019 um 3 Prozent. Darüber hinaus zählen die Analysten durchschnittlich 2 Prozent mehr Mitgliedschaften als im Vorjahr. Seit der elften Kalenderwoche befinden sich die Werte im Sturzflug.

„Die Fitnessbranche hat keine großen Finanzpolster. Hier stehen Betriebe vor ihrem Aus, wenn ihnen nicht geholfen wird. Wir appellieren deshalb an alle Studio- und Vereinsmitglieder, auch weiterhin ihre Beiträge zur Unterstützung ihrer Sportstätten zu leisten. Darüber hinaus hoffe ich sehr, dass die vom Staat versprochenen Finanzhilfen schnell und unkompliziert kleine Betriebe erreichen“, so Hanelt abschließend.

Infoseite für Studios

Fitnessstudiobetreiberinnen und -betreiber können sich auf einer eigens für die Branche eingerichteten Webseite über die aktuellen Zahlen sowie Tipps im Falle einer behördlich angeordneten Schließung informieren: https://www.magicline.com/corona-update

Zur Methodik: Die Sport Alliance hat mittels ihrer Verwaltungssoftware die Check-ins von Mitgliedern in 1.878 Fitnessstudios gezählt und mit den Werten aus dem Vorjahr verglichen. Betrachtungszeitraum ist der 1. Januar bis 16. März 2019 und 2020.

Über die Sport Alliance GmbH

Die Sport Alliance ist ein Softwaredienstleister aus Hamburg mit dem Fokus auf die Fitnessbranche. Das Unternehmen zählt über 4.000 Studios und Sportstätten zu ihren Kunden, darunter McFit (RSG Group), clever fit und Bodystreet.

Mit der „Magicline“ betreibt die Sport Alliance Deutschlands größte Verwaltungssoftware der Fitnessbranche. Das Unternehmen unterstützt Studiobetreiber bei der Optimierung und Digitalisierung ihrer Studios. Zum Portfolio der Sport Alliance gehört auch das Online-Shopsystem für den Fitnessmarkt Bedarf.de, die digitale Lösung für betriebliche Gesundheitsförderung MySports sowie mit Eurofit24 ein auf die Sportbranche spezialisiertes Finanz- und Mahnwesen.

Pressekontakt:

Artur Jagiello
Head of Marketing & Communications
Sport Alliance GmbH
artur.jagiello@sportalliance.com
Tel.: +49 1515 594 3408

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/142769/4551882
OTS: Sport Alliance GmbH

Original-Content von: Sport Alliance GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und...

Business- und Mental Coach Thorsten Jost hält Vortrag vor Spitzensportlern

Mental Coach Thorsten Jost vermittelte bei seinem Vortrag den...

Wie hilft dir Leistungsdiagnostik, deine sportlichen Ziele zu erreichen?

Leistungsdiagnostik, insbesondere Spiroergometrie, wird im Sport immer beliebter. Aber was genau ist Spiroergometrie und wie kann es dir helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen? Mehr erfahren Leistungsdiagnostik, insbesondere Spiroergometrie, wird im Sport immer beliebter. Aber was genau ist Spiroergometrie und wie kann es dir helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen? Spiroergometrie ist eine Methode zur Messung der Atemgase, während du körperliche Aktivität ausübst. Sie ermöglicht die Bestimmung deines individuellen Leistungsprofils, einschließlich deiner aeroben und anaeroben Schwelle. Warum nutzen wir Spiroergometrie? Der Grund liegt darin, dass jeder Mensch einzigartig ist und daher auch ein individuelles Trainingsprogramm benötigt. Durch die Messung der Atemgase können wir genau herausfinden, wie viel Sauerstoff dein Körper benötigt und wie er Energie produziert. Diese

MOUNTAINBIKE TESTIVAL in Brixen mit 45 namhaften Ausstellern und attraktivem Tourenprogramm

Stuttgart, Deutschland (ots) - Vom 22. bis 25. September...

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Walls on Silk Road: Stefan Glowacz’s Entdeckungsreise zu den Geheimnissen der Berge

Stefan Glowacz und sein Team brechen auf zu einer Expedition entlang der Seidenstraße, um nicht nur Gipfel zu erreichen, sondern auch die versteckten Geheimnisse...

Power für den Alltag: Dein Workbook für mehr Leichtigkeit

Dein Akku ist leer? Wäre doch super, wenn Du Dich wie Dein Smartphone einfach aufladen könntest. Irgendwie rennst Du in letzter Zeit nämlich gefühlt...