Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch ist die Lage bereits in vielen Ländern, die uns auf dem Weg in die moderne Wohlstandsgesellschaft erst folgen wollen.

Der Victoriasee zum Beispiel, der als zweitgrößter Süßwassersee der Erde für das Überleben der
Menschen in den ostafrikanischen Anrainerstaaten unverzichtbar ist, hat mittlerweile starke Ähnlichkeit mit einer Mülldeponie. Plastikmüll macht – wenig überraschend – den Löwenanteil
(Wortwitz nicht beabsichtigt) der Verschmutzungen aus.

Auswege aus der Abfall-Falle

Aber sind wir in Deutschland beziehungsweise Europa angesichts des noch immer nicht abgestellten Müllexportes in Schwellen- und Entwicklungsländer wirklich Vorbilder? Das genau könnten, ja müssten wir im eigenen Interesse nämlich sein. Auch im Hinblick auf Exportchancen bezogen auf Technologien für nachhaltiges Wirtschaften.

Das HDT (Haus der Technik) mit Stammsitz in Essen setzt sich jedenfalls mit seinem Weiterbildungsprogramm seit vielen Jahren für die einwandfreie und regelkonforme Entsorgung sowie für die Kreislaufwirtschaft als Ausweg aus der Abfall-Falle ein.

Vorfahrt für Kreislaufwirtschaft

So liefert beispielsweise das Seminar „Kreislaufwirtschaft für Einsteiger“ die Basics für alle, die sich
neu mit dem Thema befassen, während das Online-Seminar „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen“ in kompakter Form die Praxis und Rechtsgrundlagen im Unternehmenskontext vermittelt.

Als bundesweit staatlich anerkannten Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung
der Fachkunde nach §§ 58 – 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV bietet Deutschlands
ältestes technisches Weiterbildungsinstitut außerdem das Hybrid-Seminar „Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis“ an.

Regelmäßige Wissens-Updates erforderlich

Aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft wiederum hat das
gleichermaßen empfehlenswerte Hybrid-Seminar „Fortbildung für die Abfallfachkraft“ zum Gegenstand. Die Veranstaltung trägt dem Umstand Rechnung, dass sich das Aufgaben- und
Verantwortungsspektrum und die Rechte und Pflichten permanent wandeln.

Die für Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen ebenfalls geeignete Weiterbildung geht auch auf die
häufig übersehenen Grundvoraussetzungen für die sichere Lagerung von Abfall hinsichtlich der
Gefahrstoffverordnung und des Wasserrechts ein. Nach Besuch der Veranstaltung sind Teilnehmende in der Lage, die abfallwirtschaftlichen Herausforderungen und Anforderungen zu bewältigen.

Auf die Probe gestellt

Als Sachkundelehrgang auf der Basis von LAGA PN 98 und DIN 19698-1 dient das HDT-Seminar
„Probenahme fester Abfälle und Ersatzbaustoffe“. Es erklärt die Bedeutung, Durchführung und
Dokumentation einer gesetzes- und normkonformen Probenahme sowie die Erstellung der Auswertung der Ergebnisse.

Mit erfolgreicher Abschlussprüfung erwerben Teilnehmende die Sachkunde gemäß LAGA PN 98, die
für die fachgerechte Entnahme von Proben aus festen Abfällen und abgelagerten Materialien Grundregeln festlegt. Bei korrekter Anwendung können verlässliche Aussagen über die Zusammensetzung respektive Qualität beprobter Stoffe getroffen werden. Deponieverordnung (DepV) und Ersatzbaustoffverordnung (EBV) fordern daher, dass Probenehmende über die nötige
Fachkompetenz verfügen.

Was, wann, wie – TRwS 779 wirft viele Fragen auf

Mit dem Hybrid-Seminar „Die neue TRwS 779 ‚Allgemeine technische Regelungen‘“ beantwortet
das HDT schließlich die jetzt wichtigen Fragen im Zusammenhang mit den Neuerungen: Was muss
sofort umgesetzt werden? Welche Auswirkungen ergeben sich für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen? Welche Aufgaben kommen auf Betreiber, Planer, Sachverständige und
Fachbetriebe zu und welche Forderungen hinsichtlich Auswahl und Einsatz von
sicherheitstechnischen Bauteilen bestehen?

Mithilfe der Teilnahmeurkunde können Teilnehmende nachweisen, sich über den aktuellen Stand des Regelwerkes über Sicherheitskonzepte von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) informiert zu haben.

Weitere Details zu allen Seminarangeboten und sämtliche Termine finden sich auf der Website des HDT.

https://www.hdt.de/seminare-workshops/umweltschutz/abfallwirtschaft/

Pressekontakt:
Fachlicher Ansprechpartner:
HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer
Tel.: +49 (0) 201 18 03-388
Email: u.schroeer@hdt.de
Weitere Informationen:
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
Email:hdt@hdt.de
Web: www.hdt.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Email: m.graef@hdt.de

Originalinhalt von Ilka Busse, veröffentlicht unter dem Titel “ Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung „, übermittelt durch Prnews24.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung in Hameln: Schnelle Abholung und wertvolle Restwertanträge für defekte Fahrzeuge

Wussten Sie, dass Sie für Ihr defektes Fahrzeug in Hameln sogar noch einen Restwert erhalten können? In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfach die Abholung und Verwertung Ihres Fahrzeugs sein kann und welche finanziellen Überraschungen möglicherweise dabei auf Sie warten. Nutzen Sie jede Chance zur Kostensenkung und Umweltfreundlichkeit.

Autoverschrottung Waiblingen: So finden Sie die besten Angebote für die Entsorgung Ihres Fahrzeugs ohne versteckte Kosten

Die kostensparende Autoverschrottung in Waiblingen umfasst keinen bürokratischen Aufwand und liefert sofortige Lösungen für Fahrzeughalter. Erfahren Sie, wie Sie durch zertifizierte Autoverschrottungsdienste Geld sparen können und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Lesen Sie weiter für hilfreiche Informationen und Angebote.

Autoverschrottung Nordhorn: Ihr idealer Partner für die umweltfreundliche Entsorgung von defekten Autos

Defekte Fahrzeuge, die nicht mehr fahrtüchtig sind, erfordern eine sachgerechte und umweltbewusste Entsorgung. In Nordhorn bietet die Autoverschrottung einen umfassenden Service, der die kostenfreie Abholung und zertifizierte Recyclingmethoden umfasst. Informieren Sie sich über unseren Service, der Ihnen eine einfache und legale Lösung bietet.

Autoverschrottung Lingen: Wir verschrotten Ihr Auto inkl. Abholung

Wie lässt sich ein Fahrzeug in Lingen sicher und...

Umfassende Autoverschrottung in Görlitz: Wie lokale Unternehmen ein nachhaltiges Recycling und Arbeitsplätze schaffen

Der Artikel beschreibt, wie Görlitzer Unternehmen durch professionelle Autoverschrottung nicht nur zur Umweltfreundlichkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Entdecken Sie die Mehrwerte und die verschiedenen Recyclingmethoden, die in dieser Region angeboten werden. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten begeistern, die mit einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung einhergehen.

Erfolgreiche Autoverschrottung in Langenhagen: Ihre vollständige Anleitung zur umweltfreundlichen Fahrzeugentsorgung

Die professionelle Autoverschrottung in Langenhagen bietet eine umfassende Lösung für alte Fahrzeuge. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine vollständige Anleitung zur umweltfreundlichen Fahrzeugentsorgung, inklusive aller notwendigen Schritte. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr altes Auto richtig zu entsorgen.

Ähnliche Artikel

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Autoverschrottung und ihre Rolle im Klimaschutz: Recycling als Einflussfaktor zur Schaffung einer positiven CO₂-Bilanz

Viele Menschen denken bei Autoverschrottung nur an Entsorgung, doch sie ist ein bedeutender Bestandteil einer nachhaltigen Klimastrategie. In diesem Artikel zeigen wir auf, inwiefern Recyclingmaßnahmen zur Schonung von Ressourcen und zur Verringerung von CO₂-Emissionen beitragen. Zudem wird auf die Herausforderungen und Möglichkeiten eingegangen, die durch die lokale Verwertung entstehen.

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

BCONs Auszeichnung als beste Unternehmensberatung 2025: Ein Meilenstein in der strategischen Beratung und digitalen Transformation

Die BCON Unternehmensberatung ist im Jahr 2025 als beste Beratung von brand eins und Statista ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung spiegelt die Stärken in strategischer Beratung und digitaler Transformation wider, die mit innovativen Lösungen in der Branche überzeugen. Lesen Sie, wie diese Errungenschaft BCONs Einfluss in der Beratung verstärkt.

Schrottankauf Herten: Schnelle und faire Abholung von Kupferschrott, Kabelschrott und Messingschrott

Der Schrottankauf in Herten überzeugt mit einem schnellen und zuverlässigen Service für das Abholen von Schrott. Insbesondere Kupferschrott, Kabelschrott und Messingschrott gewinnen durch faire Preise und transparente Serviceangebote. Dies schafft Vertrauen und Zufriedenheit bei den Kunden.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

BCON ist „Unternehmer der Zukunft“

BCON ist von dem Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem Siegel „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Wir haben den zweistufigen Prüfprozess erfolgreich durchlaufen...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Investition in die eigene Zukunft: Photovoltaik mit 180 Grad Süd GmbH

Mit Solarenergie nicht nur umweltbewusst auf steigende Energiepreise reagieren, sondern auch die eigene nachhaltige Zukunft gestalten. Erfahren Sie, wie 180 Grad Süd GmbH Sie...

Altmetall Recycling als Antwort auf steigende Umweltbelastung: Wie effektiv ist es?

Inwieweit kann Altmetall Recycling als Antwort auf die steigende Umweltbelastung wirken, indem es einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen fördert und gleichzeitig logistisch anspruchsvolle Sammlungs-...

Defektes Auto, starker Ankauf: Motorschaden inklusive!

Defektes Fahrzeug verkaufen: Ihr Guide zum profitablen Autoexport die erstaunlichen Möglichkeiten, einen angemessenen Wert aus defekten Autos zu generieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Anuga 2023: Dubai Industrial City engagiert sich für die globale Ernährungssicherheit

Führendes Produktions- und Logistikzentrum der Region stellt neuste Pläne zur Ernährungssicherheit vor Food &Beverages ist einer von sechs strategischen Sektoren, die innovative Industriechampions...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...