Umfrage zum 50. Jugendwettbewerb zeigt: Familie macht glücklich

Berlin (ots) – Menschen streben seit jeher nach Glück. Das eigene Wohlergehen zu
definieren und zu finden, ist aber nicht immer leicht. Was Glück heutzutage für
Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland bedeutet, zeigt eine aktuelle
repräsentative Umfrage von Kantar, die der Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich des 50. Internationalen
Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ zum Thema „Glück ist …“ in Auftrag gegeben
hat.

Bei der Frage nach den drei wichtigsten Glückskriterien belegen
zwischenmenschliche Beziehungen die obersten Ränge: Auf Platz eins der
Glücksskala liegt die Familie. Für 81 Prozent der befragten 14- bis 20-jährigen
Bundesbürger zählt sie zu den bedeutendsten Dingen, die glücklich machen. Auf
den Plätzen zwei und drei folgen Freunde beziehungsweise Partner oder Partnerin
(66 Prozent) sowie Gesundheit (58 Prozent). Schulischer beziehungsweise
beruflicher Erfolg tauchen bei etwa jedem dritten Befragten (31 Prozent) unter
den drei wichtigsten Glückskriterien auf, Hobbys und Freizeit bei etwa jedem
Vierten (26 Prozent). Bemerkenswert: Nur für zwölf Prozent der Befragten gehören
Reichtum und Geld zu den Top drei der Glücksfaktoren, materielle Dinge wie ein
Smartphone oder Klamotten sogar nur für vier Prozent.

Gefragt nach dem aktuellen Glückszustand zeigt sich ein erfreuliches Bild: 74
Prozent der befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland gaben
an, sehr glücklich (26 Prozent) oder glücklich (48 Prozent) zu sein, weitere 21
Prozent eher glücklich. Fünf Prozent sind zurzeit eher unglücklich oder sehr
unglücklich.

Was den einen oder anderen zum Glücklichsein fehlt? 34 Prozent der jungen
Bundesbürger wünschen sich schulischen beziehungsweise beruflichen Erfolg, 32
Prozent fehlen Hobbys und Freizeit. Zudem gaben die Befragten an, dass
Gesundheit (26 Prozent), Freunde beziehungsweise Partner oder Partnerin (24
Prozent) und Familie (20 Prozent) ihr momentanes Glücksempfinden noch verstärken
könnten. Immerhin fast jeder fünfte Befragte (18 Prozent) gab an, ihm oder ihr
würde aktuell nichts zum Glücklichsein fehlen.

Um Glück empfinden und schätzen zu können, muss man schon einmal richtig
unglücklich gewesen sein. Dieser Aussage stimmen rund zwei Drittel (69 Prozent)
der Befragten „voll und ganz“ (30 Prozent) beziehungsweise „eher“ (39 Prozent)
zu. Etwa jeder Fünfte (21 Prozent) ist von dieser These eher nicht überzeugt und
nur zehn Prozent können diese Einschätzung überhaupt nicht teilen.

Mit dem Thema „Glück ist …“ können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis
13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, auch
beim 50. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in den Kategorien Bildgestaltung,
Kurzfilm und Quiz auseinandersetzen. Die Unterlagen zum Wettbewerb sind bei den
teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich. Dort können die
Bilder und Quizscheine auch eingereicht werden. Kurzfilme werden online auf das
Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen. Einsendeschluss für alle
Beiträge ist der 21. Februar 2020.

Daten der Umfrage

Befragt wurden 511 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger im Alter von 14 bis 20
Jahren im Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember 2019. Durchgeführt
wurde die Umfrage anlässlich des 50. Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ im
Auftrag des BVR vom Institut Kantar.

Zwei Pressegrafiken und die Originaldaten von Kantar zu den Umfrageergebnissen
finden Sie im Internet unter www.jugendcreativ.de/pressebilder beziehungsweise
www.jugendcreativ.de/pressemitteilungen.

Weitere Informationen zu #jugendcreativ unter:
www.jugendcreativ.de (Homepage)
www.jugendcreativ-blog.de (Blog)
www.jugendcreativ-video.de (Videoportal)
www.facebook.com/jugendcreativ
www.instagram.com/jugendcreativ

Pressekontakt BVR:
Cornelia Schulz
Pressesprecherin
Telefon: 030/2021-1330
E-Mail: presse@bvr.de

Pressekontakt Agentur:
wiese pr
Beate Wiese
Telefon: 030/60945-180
E-Mail: mail@wiese-pr.de

Pressekontakt:

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: (030) 20 21-13 00, presse@bvr.de, www.bvr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/40550/4492701
OTS: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken

Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Motorschaden verkaufen im Jahr 2025: Marktentwicklungen und Verkaufsstrategien für defekte Fahrzeuge

Der Markt für Fahrzeuge mit Motorschaden hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Es entstehen neue Verkaufsplattformen und Möglichkeiten, die es erlauben, auch beschädigte Autos gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie hier, welche Strategien und Entwicklungen den erfolgreichen Verkauf von Fahrzeugen mit Motorschaden beeinflussen.

Schrottauto Ankauf 2025: Innovative Ansätze zur Vermarktung von kaputten Fahrzeugen für faire Preise

Die Vermarktung von Schrottautos 2025 hat sich dank digitaler Prozesse erheblich verbessert. Der Markt für defekte Autos bietet heute lukrative Möglichkeiten, um Ihren Gewinn zu maximieren. Lernen Sie die besten Ansätze für den Ankauf und Verkauf kaputter Fahrzeuge kennen.

Motorschaden? So verwandeln Sie Ihr defektes Auto in einen lukrativen Verkaufserfolg: Tipps und Strategien

Wenn Ihr Auto einen Motorschaden hat, denken viele sofort an einen Verlust. Doch mit den richtigen Tipps und Strategien können Sie aus Ihrem defekten Wagen noch einen ertragreichen Verkaufserfolg erzielen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie den besten Preis für Ihr beschädigtes Fahrzeug erzielen können.

Effiziente Vermarktungswege für beschädigte Kfz-Modelle: So steigern Sie den Restwert Ihres Schrottautos durch kluge Verkaufsentscheidungen

Schrottautos müssen nicht zwingend einen finanziellen Verlust bedeuten, wenn die richtige Verkaufsstrategie gewählt wird. Je nach Schadenausmaß und Modell kann es unterschiedliche Möglichkeiten geben, einen Restwert zu erzielen. In diesem Artikel erläutern wir die besten Vorgehensweisen zur erfolgreichen Vermarktung Ihres beschädigten Fahrzeugs.

Der geheime Markt für Fahrzeuge mit Motorschaden: Wie Sie ihr Auto in Schrottautos mit Restwert verwandeln

Wussten Sie, dass selbst schrottreife Autos mit Motorschaden noch einen Restwert besitzen? Dieser Artikel beleuchtet den versteckten Markt für defekte Fahrzeuge und zeigt auf, wie Sie Ihren Schrottwagen in bares Geld verwandeln können. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind.

Defektes Auto verkaufen: Die wichtigsten Verkaufsstrategien und Marktüberblick bei Motorschäden

Der Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn es um einen technischen Defekt geht. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Einblicke in die besten Verkaufsstrategien sowie einen Überblick über den aktuellen Markt. Lernen Sie, wie Sie Ihr defektes Auto gewinnbringend verkaufen können, und welche Punkte dabei zu beachten sind.

Ähnliche Artikel

Wanderparadies für Familien: Das Ferienhaus Thiersee als idealer Ausgangspunkt

Das Ferienhaus Thiersee ist der ideale Standort für abenteuerliche Wanderungen mit der Familie. Die malerische Umgebung bietet sowohl leichte als auch anspruchsvolle Wanderwege für jeden Geschmack. Erfreuen Sie sich an der gemeinsamen Zeit in der Natur und entdecken Sie die Vielfalt der Tiroler Alpen.

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...