SWR Programmoffensive zu Corona

Stuttgart (ots) – SWR3 Morningshow Visual Radio mit eigener Corona-Redaktion ab 16.3. im SWR Fernsehen

Der Südwestrundfunk hat eine übergreifende redaktionelle „Corona-Taskforce“ gebildet, die Mitarbeitende aus der Wissenschaftsredaktion (z.B. Dr. med. Patrick Hünerfeld), aus der Aktualität/Nachrichten sowie Fachredaktionen wie Recht und Justiz multimedial vernetzt. Die Corona-Berichterstattung hat in Hörfunk, Fernsehen, Online und im Web absolute Priorität.

SWR Intendant Kai Gniffke:

„Wir haben es mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun, die sich voraussichtlich noch zuspitzen wird. Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt in diesen Zeiten eine besondere Verantwortung zu. In dieser Phase eines überragenden Informationsbedürfnisses sowie von Verunsicherung und Ängsten wollen wir den Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit geben. Die Bevölkerung kann sich jetzt mehr denn je auf uns verlassen.“

SWR3 Morningshow Visual Radio täglich zu Corona SWR3 Morningshow Visual Radio startet im SWR Fernsehen am Montag (16.3) täglich von 6 bis 8 Uhr und geht in den nächsten Wochen verstärkt auf Corona ein. SWR3 hat dafür ein eigenes Corona-Redaktionsteam gebildet. Permanent werden aktuelle Nachrichten visuell eingeblendet und kommen Experten aus dem Sendegebiet zu Wort. Thema wird auch die aktuelle Schulsituation sein, wie Eltern und Kinder damit umgehen.

Bildungsprogramm für Schülerinnen und Schüler Das SWR Fernsehen hat sein Sendeschema für Schülerinnen und Schüler weiter geändert. Für Kinder zeigt es ab Montag (16.3.) – im Anschluss an die SWR3 Morningshow Visual Radio – sein Tigerenten-Club Spezial von 8 bis 11.15 Uhr. Danach folgt bis 12.15 Uhr Planet Wissen. Auf der Startseite der ARD Mediathek, die vom SWR verantwortet wird, werden Themenspecials zusammengestellt. Nach dem Motto: „Schule geschlossen? Lernen geht trotzdem“ bündelt der SWR auf seinem Channel in der ARD Mediathek Lerninhalte von Planet Schule zu Geschichte, Wissen und Technik, Kultur und Sprachen. In der ARD Audiothek stehen spezielle Podcasts.

Sondersendungen, Apps und Podcasts für den Südwesten Außerdem nutzt der SWR seine Apps, Online- und Social-Media-Angebote, um über Corona zu informieren und aufzuklären, u.a. die „SWR Aktuell“ App, die Facebook-Kanäle „SWR Aktuell“ und „SWR Fernsehen“ mit jeweils mehr als 100.000 Abonnent*innen und besonders der Themenkanal „SWR Wissen“ aus der SWR Wissenschaftsredaktion. SWR Aktuell gibt ein SWR Aktuell Corona Update heraus.

Die Hörfunkprogramme SWR1, SWR2, SWR3, SWR4 und DASDING sowie Fernsehen und Internet richten ihren Fokus im laufenden Programm auf die Coronakrise im Südwesten aus. Sondersendungen wie SWR Extra im SWR Fernsehen reagieren auf aktuelle Entwicklungen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://swr.li/coronavirus.

Pressekontakt:

Anja Görzel, Tel. 0711 929 11046, anja.goerzel@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4547382
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...