Was tun gegen Corona in Rheinland-Pfalz? / Welche Vorsichtsmaßnahmen ergreift das Land? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 12.3.2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Mainz (ots) – Jeden Tag gibt es neue Meldungen über weitere Corona-Erkrankte
oder Verdachtsfälle, auch in Rheinland-Pfalz. Inzwischen wurden vom Land 120.000
Schutzmasken u.a. für Arztpraxen und Krankenhäuser bestellt. Erste
Fieberambulanzen werden eingerichtet, damit möglicherweise infizierte Patienten
nicht mehr zur Hausarztpraxis gehen müssen. Außerdem gilt auch in
Rheinland-Pfalz die Empfehlung: Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr
als 1.000 Teilnehmenden sollen abgesagt oder verschoben werden. Bindend ist das
für die Veranstalter aber nicht, die Gesundheitsämter vor Ort müssen
entscheiden. Doch reichen all diese Maßnahmen aus, um eine mögliche Ausbreitung
des Coronavirus in Rheinland-Pfalz zu verhindern? Und was ist mit den Folgen für
die Wirtschaft? „Zur Sache“-Reporter David Meiländer und Reporterin Monja
Eigenschenk über Corona in Rheinland-Pfalz.

Moderation: Britta Krane

Weitere Themen der Sendung:
– Geflüchtete in Rheinland-Pfalz – Wie gut sind sie integriert?
Dazu im Studio: Prof. Herbert Brücker, Institut für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung
– Prekäre Lage für Geflüchtete in Griechenland – Soll Rheinland-Pfalz
weitere Menschen aufnehmen?
– „Zur Sache will’s wissen“: Geflüchtete in Rheinland-Pfalz – Wie
leben sie fünf Jahre nach ihrer Ankunft?
– „Zur Sache Pin“: Wie gut ist Rheinland-Pfalz auf weitere
Geflüchtete vorbereitet?
– Hass und Hetze auf dem Fußballplatz – Trainer beendet Spiel
vorzeitig
– Immer mehr Wildschweine – Wird genug gejagt im Land?
– Vermieter hält Kaution zurück – Dutzende Betroffene in Koblenz
warten auf ihr Geld

„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ Das SWR-Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“
berichtet über die Themen, die das Land bewegen. Vor-Ort-Reportagen,
Hintergrundfilme, Studiointerviews und Satirebeiträge lassen politische
Zusammenhänge verständlich werden.

Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren einzelne Beiträge
auf http://www.ardmediathek.de/swr/ und
http://www.SWR.de/zur-sache-rheinland-pfalz.de zu sehen.

Pressekontakt:

Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755,
sibylle.schreckenberger@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4544445
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...

ProSieben feiert #ranNFLdahoam mit Tom Brady in München / Drei Spiele zum NFL-Saisonstart live auf ProSieben

Unterföhring (ots) - ran an die NFL-Saison 2022/2023! Auf ProSieben können #ranNFLsüchtige nicht nur den ersten Spieltag mit drei Live-Übertragungen zelebrieren, sondern auch das...