Initiative Grün für Stadt und Land – dritter Parlamentarischer Abend der grünen Verbände

Berlin (ots) – „Kommunen im Klimawandel: was braucht die Grüne Infrastruktur?“ –
unter dieser Fragestellung stand der dritte gemeinsame Parlamentarische Abend
des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V., des Bundesverbandes Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), des Bundes Deutscher
Landschaftsarchitekten (bdla) und des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). Am
Dienstag, 10. März 2020 luden die vier Branchenverbände unter der
Schirmherrschaft des Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und
Landwirtschaft, Herrn Alois Gerig MdB in die Deutsche Parlamentarische
Gesellschaft zum gemeinsamen Austausch ein.

22 Mitglieder des Bundestages und zwei Staatssekretäre waren der Einladung
gefolgt, um gemeinsam über den Klimawandel und dessen Auswirkungen in den
Städten zu diskutieren. BdB-Präsident Helmut Selders stellte in seiner
Einführung die derzeitige Ausgangslage dar: Die heißen und trockenen Sommer der
letzten Jahre haben die großen Herausforderungen gezeigt, vor denen unsere
Städte und Gemeinden stehen: Die Straßen und Plätze heizen sich auf, die
Menschen ächzen unter der Hitze. Menschen suchen die grünen Oasen und die
Flussufer auf. Daher ist die grüne und blaue Infrastruktur immer wichtiger.

BGL-Präsident Lutze von Wurmb hierzu: „Echte Klimaschutzpolitik ist ohne
natürliches Grün nur halb so viel Wert. Deshalb ist es umso wichtiger, dass
gestaltetes Grün in den Städten und Gemeinden in guter und wirksamer Qualität
realisiert wird. Eine klimagerechte Stadtentwicklung, die auf mehr lebendiges
Grün setzt, ist alternativlos. Aus diesem Grund brauchen wir neben der
Städtebauförderung ein umfassendes Investitionsprogramm des Bundes für grüne und
blaue Infrastruktur, das auch Mittel für die professionelle Pflege der
Grünflächen berücksichtigt.“

Irene Burkhardt, bdla-Vizepräsidentin, verwies darauf, dass ein Großteil von
Klimaanpassungsmaßnahmen der grünen Infrastruktur zuzuordnen ist und damit meist
originärer Planungsgegenstand der Landschaftsarchitekten. Die qualifizierte
Grün- und Freiraumentwicklung ist immer auch ein Beitrag gegen den Hitzestress;
die wassersensible Stadt verbindet funktionale Freiraumstrukturen mit
ökologischen und gestalterischen Qualitäten. Die zunehmende Konkretisierung vom
Landschaftsplan bis hin zur Pflanzung des Stadtbaums oder der Offenlegung des
Gewässers gehören zum Planungsalltag. Die Aufgabe ist nicht neu, sie ist aber
umso zwingender geworden.

Auf Handlungsbedarf von Kommunen und politischen Entscheidern verwies
ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Die im Januar veröffentlichte Warenstromanalyse für
Blumen, Zierpflanzen und Gehölze zeigt, dass die öffentliche Hand deutlich
weniger als bisher angenommen ausgibt. Angesichts der Herausforderungen und der
großen Bedeutung des Stadtgrüns kommt dem Nicht-privaten Verbrauch eine
besondere Rolle zu.

Rüdiger Dittmar, Amtsleiter für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig stellte
mit seinem Impuls die Lage der blauen und grünen Infrastruktur kritisch aus
Sicht der Kommunen dar.

Der anschließende konstruktive Austausch mit den Vertretern aus Politik und
Ministerien zeigte einmal mehr, wie wichtig das Know-how der Grünen Branche für
den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels ist. „Grün für Stadt und
Land“ ist ein zukunftsweisendes Modell, um das kein Weg herumführen wird.

Pressekontakt:

Kerstin Kuchmetzki
Referentin für
Verbandskommunikation
Tel.: 030-240 86 99-24
kuchmetzki@gruen-ist-leben.de http://www.gruen-ist-leben.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126784/4544050
OTS: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Ähnliche Artikel

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.