Initiative Grün für Stadt und Land – dritter Parlamentarischer Abend der grünen Verbände

Berlin (ots) – „Kommunen im Klimawandel: was braucht die Grüne Infrastruktur?“ –
unter dieser Fragestellung stand der dritte gemeinsame Parlamentarische Abend
des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V., des Bundesverbandes Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), des Bundes Deutscher
Landschaftsarchitekten (bdla) und des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). Am
Dienstag, 10. März 2020 luden die vier Branchenverbände unter der
Schirmherrschaft des Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und
Landwirtschaft, Herrn Alois Gerig MdB in die Deutsche Parlamentarische
Gesellschaft zum gemeinsamen Austausch ein.

22 Mitglieder des Bundestages und zwei Staatssekretäre waren der Einladung
gefolgt, um gemeinsam über den Klimawandel und dessen Auswirkungen in den
Städten zu diskutieren. BdB-Präsident Helmut Selders stellte in seiner
Einführung die derzeitige Ausgangslage dar: Die heißen und trockenen Sommer der
letzten Jahre haben die großen Herausforderungen gezeigt, vor denen unsere
Städte und Gemeinden stehen: Die Straßen und Plätze heizen sich auf, die
Menschen ächzen unter der Hitze. Menschen suchen die grünen Oasen und die
Flussufer auf. Daher ist die grüne und blaue Infrastruktur immer wichtiger.

BGL-Präsident Lutze von Wurmb hierzu: „Echte Klimaschutzpolitik ist ohne
natürliches Grün nur halb so viel Wert. Deshalb ist es umso wichtiger, dass
gestaltetes Grün in den Städten und Gemeinden in guter und wirksamer Qualität
realisiert wird. Eine klimagerechte Stadtentwicklung, die auf mehr lebendiges
Grün setzt, ist alternativlos. Aus diesem Grund brauchen wir neben der
Städtebauförderung ein umfassendes Investitionsprogramm des Bundes für grüne und
blaue Infrastruktur, das auch Mittel für die professionelle Pflege der
Grünflächen berücksichtigt.“

Irene Burkhardt, bdla-Vizepräsidentin, verwies darauf, dass ein Großteil von
Klimaanpassungsmaßnahmen der grünen Infrastruktur zuzuordnen ist und damit meist
originärer Planungsgegenstand der Landschaftsarchitekten. Die qualifizierte
Grün- und Freiraumentwicklung ist immer auch ein Beitrag gegen den Hitzestress;
die wassersensible Stadt verbindet funktionale Freiraumstrukturen mit
ökologischen und gestalterischen Qualitäten. Die zunehmende Konkretisierung vom
Landschaftsplan bis hin zur Pflanzung des Stadtbaums oder der Offenlegung des
Gewässers gehören zum Planungsalltag. Die Aufgabe ist nicht neu, sie ist aber
umso zwingender geworden.

Auf Handlungsbedarf von Kommunen und politischen Entscheidern verwies
ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Die im Januar veröffentlichte Warenstromanalyse für
Blumen, Zierpflanzen und Gehölze zeigt, dass die öffentliche Hand deutlich
weniger als bisher angenommen ausgibt. Angesichts der Herausforderungen und der
großen Bedeutung des Stadtgrüns kommt dem Nicht-privaten Verbrauch eine
besondere Rolle zu.

Rüdiger Dittmar, Amtsleiter für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig stellte
mit seinem Impuls die Lage der blauen und grünen Infrastruktur kritisch aus
Sicht der Kommunen dar.

Der anschließende konstruktive Austausch mit den Vertretern aus Politik und
Ministerien zeigte einmal mehr, wie wichtig das Know-how der Grünen Branche für
den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels ist. „Grün für Stadt und
Land“ ist ein zukunftsweisendes Modell, um das kein Weg herumführen wird.

Pressekontakt:

Kerstin Kuchmetzki
Referentin für
Verbandskommunikation
Tel.: 030-240 86 99-24
kuchmetzki@gruen-ist-leben.de http://www.gruen-ist-leben.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126784/4544050
OTS: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...