Bereit für die Zukunft: Innovativer Check-up bei Mercedes-Benz in Mannheim-Heidelberg-Landau

Die Autos mit dem Stern üben eine große Faszination auf viele junge Menschen aus.

Wer in den Startlöchern für einen Ausbildungsberuf steht, kann die Begeisterung mit seiner beruflichen Zukunft verbinden. Moderne Autos, innovative Zukunftstechnologien und das Arbeiten und Lernen im Team, all das erwartet Auszubildende (m/w/d) bei Mercedes-Benz – auch und besonders am Standort Mannheim-Heidelberg-Landau. Regelmäßige Seminare und Workshops geben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bei Mercedes-Benz noch mehr Drive.

Gefragte Ausbildungsberufe sind:

Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf Mechatroniker*in verbindet zwei Bereiche: Elektronik und Mechanik. In den Mercedes-Benz-Werkstätten arbeiten die Auszubildenden an alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. E-Auto, Hybrid und autonomes Fahren gehören genauso zum Arbeitsalltag wie Bremsen, Lenkung, Getriebe, Fahrwerk und Motormanagement. Dazu kommen Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze. Die Auszubildenden (m/w/d) leisten mit erfahrenen Kolleg*innen einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Automobilbranche und die Kunden hinterm Steuer.

Automobilkaufleute (m/w/d)

Serviceorientierung, Verkaufsfreude und Interesse an wirtschaftlichen und kaufmännischen Zusammenhängen wünscht sich Mercedes-Benz für seine zukünftigen Automobilkaufleute (m/w/d). Nach der Ausbildung erwarten sie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: im Backoffice oder im Fuhrpark, im Vertrieb oder engagiert beim Kundendienst.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Mercedes-Benz braucht Profis, die dafür sorgen, dass alle Bereiche nahtlos arbeiten können. Dazu gehören computergesteuerte Logistiksysteme, EDV-gestützte Verwaltungssysteme und moderne Transportmittel. Auch geht es um das Be- und Verarbeiten von Rohstoffen und Fertigungsteilen und deren Verteilung. Die Auszubildenden der Lagerlogistik (m/w/d) bewegen mit ihren Kolleg*innen die Welt.

Fahrzeuglackierer (m/w/d)

Die Fahrzeuglackierer*in (m/w/d) prüfen und bewerten Fahrzeuguntergründe wie etwa Metalle und Kunststoffe und bereiten sie für die Endbeschichtung vor. Zur Ausbildung gehören auch die Be- und Verarbeitung von Bauteilen, Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen. Zudem erstellen sie Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen – sowohl in der praktischen Umsetzung als auch virtuell. Teil der Ausbildung ist auch der erfolgreiche Umgang mit Kunden und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken.

Die Mercedes-Benz Niederlassung in Mannheim-Heidelberg-Landau freut sich auf neue künftige Kolleginnen und Kollegen! Sie wird die Auszubildenden (m/w/d) auf ihrem Weg und bei allen Herausforderungen tatkräftig unterstützen. Die Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau mit Ihren Servicestützpunkten und Verkaufsstellen für Original-Teile und Zubehör in Mannheim, Heidelberg, Landau in der Pfalz und Wörth am Rhein ist das führende Mercedes-Benz Autohaus in der Metropolregion Rhein-Neckar. Es beschäftigt derzeit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Diverse Benefits, die Auszubildende bereits während der Ausbildung in Anspruch nehmen können, sind u.a. Mitarbeiter-Events, zahlreiche Schulungen und Lehrgänge, Gesundheitsmaßnahmen, betriebliche Altersvorsorge u.v.m.

Kontakt:

Mercedes-Benz AG

Vertriebsdirektion PKW&VANS Rhein-Main
Gottlieb-Daimler-Straße 11-17
D-68165 Mannheim
E-Mail-Adresse: benzimblut@mercedes-benz.com
Web: https://group.mercedes-benz.com/karriere/schueler/ausbildung/

Pressekontakt:
Web: www.dimaconcept.de
Email: redaktion@dimaconcept.de

Original-Content von: Mercedes-Benz AG – Niederlassung Frankfurt, Bildrechte:Mercedes-Benz AG / Fotograf:Mercedes-Benz AG – Niederlassung Frankfurt

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Ähnliche Artikel

Batterie-Recycling-Konzepte: Von der Theorie zur praxisgerechten Umsetzung

Praktische Ansätze für das Batterie-Recycling sind unerlässlich, um die Theorie in die Praxis zu überführen. Innovative Recyclingkonzepte ermöglichen eine effektive Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen. In diesem Artikel werden erfolgreiche Implementierungen und deren Einfluss auf die Branche hervorgehoben.

Fördermöglichkeiten für die Installation einer Wallbox: Wie Fachbetriebe Ihnen helfen, lukrative Zuschüsse zu beantragen

Die Installation einer Wallbox kann durch verschiedene Förderprogramme finanziell unterstützt werden, die allerdings bestimmte Anforderungen haben. Ein erfolgreicher Elektrofachbetrieb kennt sich mit den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten aus und kann Ihnen bei der Antragstellung helfen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Förderungen aktuell verfügbar sind und was Sie dafür benötigen.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.