Mexiko-Stadt: Von der schmutzigsten Stadt zur grünen Oase

Vom Schmutz zur grünen Oase: Mexiko Citys ökologischer Wandel – Ein Paradigmenwechsel für Millionen

Mexiko-Stadt, eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt, hat seit Jahren mit schlechter Luftqualität zu kämpfen. Die hohe Konzentration von Schadstoffen wie Stickstoffdioxid und Feinstaub führt bei den Einwohnern zu gesundheitlichen Problemen wie Atemnot und Atemwegserkrankungen. Umweltministerin Tanya Müller-Gracis (47 Jahre) hat ein ehrgeiziges Ziel formuliert: Mexiko-Stadt soll sich von der schmutzigsten Stadt in eine grüne Oase transformieren.

Ein nachhaltiges Ziel bis 2030

Das Projekt sieht vor, dass bis zum Jahr 2030 die gesamte Stadt nachhaltig und grüner wird, damit die Bewohner in einer gesunden Umgebung leben können. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein umfassender Plan entwickelt, der auf verschiedenen Ansätzen basiert. Einer dieser Ansätze ist die Schaffung von „Azoteas verdes“ oder grünen Dachgärten. Diese speziell konstruierten Gärten werden auf den Dächern von Gebäuden angelegt und haben mehrere Funktionen:

– Sie kühlen die Luft ab.
– Sie produzieren Sauerstoff.
– Sie filtern Schadstoffe.

Die Grünflächen absorbieren Kohlenstoffdioxid und tragen zur Reduzierung der Treibhausgase bei. Außerdem bieten sie einen Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten, die in der stark urbanisierten Umgebung von Mexiko-Stadt selten geworden sind. Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG, sagt dazu: „Das Beispiel von Mexiko-Stadt vom Moloch zu einer grünen Stadt macht deutlich, dass nicht nur die Lebensqualität der Einwohner verbessert, sondern eine große positive Auswirkung auf die Umwelt hat. Die Schaffung von grünen Dachgärten ist ein innovativer Ansatz, der das Stadtbild nachhaltig verändert und eine gesündere und angenehmere Umgebung schafft. Hinzu kommt die Möglichkeit des verbrauchernahen Anbaus von Lebensmitteln.“ Technische Lösungen wiederentdecken und weiterentwickeln ist auch der Ansatz der MABEWO AG.

Technische Lösung – wirtschaftlich interessant und zukunftsweisend – effizientes Indoor-Farming mit Agri-Photovoltaik: Die nachhaltige Landwirtschaft der MABEWO AG

Landwirtschaftliche Flächen stehen in Konkurrenz zu Verkehrsflächen und Wohn- und Geschäftsflächen. Diese globale Flächennutzung muss überdacht werden und organisiert werden. Vertikales Indoor-Farming als Lösung für die regionale Lebensmittelversorgung ist einer der Schritte in die richtige Richtung, gibt sich Jörg Trübl überzeugt.

In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende, der Ressourcenschonung und der Lebensmittelversorgung immer drängender werden, setzt die MABEWO AG auf Nachhaltigkeit und innovative Technologien, um diese Probleme anzugehen. Das Unternehmen hat sich dem Motto „Make a better world“ verschrieben und investiert in die Entwicklung von Lösungen, die eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft ermöglichen.

Eine vielversprechende Methode, um die regionale Lebensmittelversorgung zu sichern und den CO-Ausstoß zu reduzieren, ist Indoor-Farming. Dabei werden Pflanzen in geschlossenen, kontrollierten und automatisierten Anlagen angebaut. Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG, erklärt: „Die Produktion in geschlossenen, kontrollierten und automatisierten Prozessen ist im Aufschwung, den wir als MABEWO AG mitnehmen und mitgestalten möchten.“

Vertikales Indoor-Farming: Effizient und ressourcenschonend

Europa und die USA rücken immer stärker in den Fokus von Indoor-Farming-Anlagen. Diese bieten die Möglichkeit, Lebensmittel in geschlossenen Räumen anzubauen. Der große Vorteil dieser vertikalen Anbaumethode liegt in der effizienten Nutzung von Ressourcen. Auf einer vergleichsweise kleinen Fläche kann ganzjährig eine große Menge an Lebensmitteln produziert werden. „Überzeugend ist die Tatsache, dass vertikale Anbaumethoden wenig Fläche für große Erträge an 365 Tagen im Jahr möglich machen. Zudem können diese Farmen in urbanen Ballungsräumen, da wo der Großteil der Menschheit lebt, entstehen“, so Jörg Trübl.

Agri-Photovoltaik: Eine nachhaltige Lösung für die Landwirtschaft

Um regenerative Energie zu gewinnen, setzt die MABEWO AG auf Agri-Photovoltaik. Diese innovative Technologie ermöglicht die gleichzeitige Produktion von Lebensmitteln und grüner Energie. Jörg Trübl betont, dass Agri-Photovoltaik eine wirtschaftlich attraktive und nachhaltige Lösung für die Landwirtschaft bietet: „Mit dem Agri-Photovoltaik Konzept, gepaart mit Indoor-Farming-Anlagen, gelingt eine weitere Stärkung der bestehenden landwirtschaftlichen Strukturen.“

Ausblick auf die Zukunft der Landwirtschaft

Indoor-Farming und die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Agri-Photovoltaik sind wichtige Bausteine für die zukünftige Landwirtschaft. Sie ermöglichen eine ressourcenschonende Produktion von Lebensmitteln und tragen zur Sicherung der regionalen Versorgung bei. Gleichzeitig bieten sie Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und die Frage der Nachfolge in der Landwirtschaft.

Jörg Trübl weist darauf hin, dass diese Entwicklungen und Zusammenhänge ausschlaggebend für die Beurteilung zukünftiger Landwirtschaftskonzepte sind. Die MABEWO AG engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Landwirtschaft und setzt auf technologische Innovationen, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen.

Die MABEWO-Technologien umfassen eine breite Palette von Lösungen, die vom geschützten Freilandanbau bis hin zum Indoor Farming reichen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Wirtschaftlichkeit für die Produzenten.

Durch die Digitalisierung und Automatisierung des Pflanzenbaus, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Wachstumsprozessen und die Verwendung von lokal erzeugter erneuerbarer Energie bieten die MABEWO-Technologien lokale und energieschonende Produktionsprozesse.

Diese Technologien finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Landwirtschaft zur Kultivierung von Futtermitteln oder Lebensmitteln, der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie zur Herstellung von Inhaltsstoffen sowie der Medizin zur Produktion pflanzlicher Arzneistoffe. Dadurch wird eine nachhaltige und klimaresistente Versorgung geschaffen, die unabhängig von den Auswirkungen des Klimawandels ist.

V.i.S.d.P.:
Morgan Anne
Student und Blogger

Morgan Anne ist eine englische Studentin, die ihren Bachelor-Abschluss in Internationaler Politik an der University of London Institute in Paris macht. Morgan Anne ist seit 2022 bei ABOWI-Reputation.com. Im Blog bossert-engeneering.de finden sich Wissen rund um Digitalisierung, der technischen Weiterbildung und der Innovation. Ihre eigene Zukunft sieht sie als Kommunikatorin, im Journalismus oder für eine politische Gruppe. Ihre Interessen liegen in den Bereichen Gesundheit und Fitness, Reisen, Biologie und Politik. Du erreichst uns unter contact@abowi.com.

Die MABEWO AG steht für Nachhaltigkeit. „Make a better world“ investiert in die Zukunft und entwickelt innovative Technologien, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenschonung und Lebensmittelversorgung. Herr Jörg Trübl ist ausgebildeter Umweltingenieur und verfügt über 20 Jahre praktische wirtschaftliche Erfahrung in der Unternehmensführung als Berater, Coach und CEO von KMUs in Europa.

Firmenkontakt
MABEWO AG
Jörg Trübl
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
Web: https://www.mabewo.com/

Pressekontakt
MABEWO AG
Maximilian Fischer
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
Web: https://www.mabewo.com/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Umweltfreundlicher Schrottauto-Ankauf in Friedrichshafen: Wie Sie von der Abholung und Restwert-Auszahlung profitieren

Die umweltgerechte Entsorgung von schrottreifen Fahrzeugen ist in Friedrichshafen ein wichtiges Thema. Anbieter helfen dabei, die nötigen Schritte zur Abholung und zum Ankauf mit einem eventuellen Restwert unkompliziert und sicher zu gestalten. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Fahrzeugverwertung und welche Möglichkeiten es gibt.

Autoverschrottung Offenburg: Sichern Sie sich professionelle Unterstützung für die umweltgerechte Entsorgung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen mit Verwertungsnachweis

Die Herausforderung, ein nicht fahrfähiges Auto zu entsorgen, muss nicht stressig sein. In Offenburg bieten Fachbetriebe eine einfache Lösung mit kostenloser Abholung und der Möglichkeit eines Ankaufs bei Restwert. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Altfahrzeug sicher und umweltfreundlich loswerden können.

Autoverschrottung Plauen: Ihre umfassende Übersicht zur kostengünstigen und umweltgerechten Entsorgung von Fahrzeugen

In Plauen wird die Autoverschrottung zusehends zur Top-Lösung für Fahrzeughalter, die ihre Altfahrzeuge schnell und nachhaltig entsorgen möchten. Die gesetzlichen Ansprüche und ökologische Verpflichtungen machen es unerlässlich, auf zertifizierte Verwerter zurückzugreifen. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind und wie Sie von den vielfältigen Angeboten profitieren können.

Autoverschrottung leicht gemacht in Garbsen: Überzeugen Sie sich von der kostenlosen Abholung und der transparenten, gesetzeskonformen Verwertung Ihres Altfahrzeugs

Die Entsorgung eines Altfahrzeugs kann oftmals kompliziert erscheinen, muss es aber nicht sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der kostenlosen Abholung und zertifizierten Verwertung in Garbsen nutzen können. Erfahren Sie mehr über den transparenten Prozess und warum es wichtig ist, einen Verwertungsnachweis zu erhalten.

Wie Sie Ihre umweltgerechte Autoverschrottung in Göppingen optimal nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung

Die nachhaltige Verwertung von Fahrzeugen wird immer wichtiger. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur umweltgerechten Autoverschrottung in Göppingen an. Informieren Sie sich darüber, was bei der Entsorgung Ihres Autos zu beachten ist und wie Sie umweltfreundliche Optionen in Anspruch nehmen können.

Ähnliche Artikel

stilwerk KantGaragen in den Startlöchern: Berliner Designcenter mit anliegendem Hotel öffnet erstmals die Türen für die Öffentlichkeit / Design & Art Festival am 07....

Berlin (ots) - An seinem neuen Charlottenburger Standort in Berlin verwandelt das Team von stilwerk eine ehemalige Hochgarage von 1930 in ein modernes Designcenter...

Francesca Bria über städtebauliche Innovationen in Europa: „Für mich gibt es keine Zukunft ohne Vergangenheit“

Hamburg (ots) Francesca Bria, Ökonomin und Digitalvisionärin, spricht im Interview mit ZEIT WISSEN (ab morgen im Handel) über ihre Innovationen als ehemalige Digitalbeauftragte in Barcelona,...

Die ersten Folgen des Klimawandels machen sich auch in Europa bemerkbar Dafür erarbeitet das Ingenieurbüro Klima Kontor für die Elbe-Werkstätten Hamburg ein Klimafolgenanpassungskonzept

Hamburg (ots) Der Startschuss für das große Gemeinschaftsprojekt von Elbe-Werkstätten GmbH und Klima-Kontor ist gefallen: In Anbetracht der immer spürbarer werdenden Folgen des Klimawandels ist...

„Städte der Zukunft“ und „Häuser aus dem Drucker“: zwei „planet e.“-Dokumentationen im ZDF

Mainz (ots) An zwei Sonntagen widmet sich die Umwelt-Dokureihe "planet e." Städten und Häusern. Was sollten Städte zukünftig leisten? "planet e." stellt am Sonntag, 27....

Hevert-Foundation setzt Unterstützung des Gando-Schulprojekts mit 100.000 Euro-Spende fort

Berlin (ots) - Bildung ist eine bedeutsame Voraussetzung, um eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Zukunft aufzubauen. Nicht immer aber sind die finanziellen Gegebenheiten...

Jahrespressegespräch: Strenger Gruppe will weiter wachsen

Ludwigsburg (ots) - Das Familienunternehmen blickt auf das vergangene Jahr und setzt sich hohe Ziele für 2021. Der Fokus liegt dabei auf Verkauf, Qualität...

Bauwerk lässt Kunden das LAGOM-Gefühl erleben

München (ots) - - Ein neu eröffnetes Musterhaus vermittelt Qualitäten und Interior-Konzept des Neubauquartiers LAGOM am Ammersee Der ideale Rückzugsort, der Entspannung verspricht und...

Ein Leuchtturm in der Lichtdesign Ausbildung

Wismar (ots) - Sie entwickeln Beleuchtungskonzepte für Shopping Malls und Krankenhäuser oder setzen berühmte Gebäude in Szene. Lichtdesigner sind gefragt. Immer mehr Architekten arbeiten...

ZDF-„aspekte – on tour“ über die Zukunft des Reisens

Mainz (ots) - Massentourismus steht schon lange in der Kritik, vor allem aus ökologischen Gründen. Corona hat Reisen monatelang unmöglich gemacht. Auch wenn Europa...

„Vom Dunkel ins Licht“: ZDFinfo über die Erfindung der Gotik

Mainz (ots) - Die gotische Kathedrale von Saint-Denis gilt als architektonische Revolution. Denn sie sollte höher als jede Kirche und lichtdurchflutet sein - ein...

European Green Cities Award 2020: Jetzt bewerben! / Wir suchen mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur, die einen Mehrwert für...

Berlin (ots) - Im Rahmen der EU-Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa" wird Ende des Jahres ein europäisches Projekt ausgezeichnet, das die Vorteile,...

Eine Reise in die Welt sakraler Räume: 3sat zeigt „Architektur der Unendlichkeit“

Mainz (ots) - Samstag, 27. Juni 2020, 22.05 Uhr Architektur hilft, Endliches vom Unendlichen zu trennen. Sie gibt Schutz vor dem Uferlosen und kreiert gleichzeitig...

ZDFinfo: Superburg und Superschloss an Seine und Loire

Mainz (ots) - Ende des 12. Jahrhunderts ließ Richard Löwenherz, König von England, das Château Gaillard in der Normandie erbauen. Wie diese ultimative Festung...

„Ritterschlag“ für ISOTEC-Kombiflexabdichtung / WTA zertifiziert Innenabdichtungssystem des Sanierungsunternehmens

Köln/Kürten (ots) - WTA - diese Abkürzung steht in Fachkreisen für Bauwerkssanierung ganz hoch im Kurs. Denn in der "Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und...

Mit Abstand der beste Arbeitsplatz / Designpaneele aus Schafwolle halten Kollegen auf Abstand und optimieren Arbeitsbedingungen

Dinkelsbühl (ots) - Die Pandemie hat unseren beruflichen und privaten Alltag auf den Kopf gestellt und verändert unser Zusammenleben grundlegend. Nie war der Blick...

3sat zeigt Doku „Burgen und Schlösser in Österreich – Das Südburgenland“

Mainz (ots) - Montag, 8. Juni 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Von der Ritterburg bis zum Friedenszentrum - die Burgen und Schlösser im Südburgenland zeugen von der...

Radio Bremen-Dokumentation „Von Bausünden und Bürgerprotest“ am Mittwoch, 27. Mai, 21.00 Uhr, im NDR/RB-Fernsehen

Bremen (ots) - Norddeutschland lag nach dem 2. Weltkrieg weitgehend in Trümmern. Hamburg, Bremen, Kiel, Hannover, Hildesheim waren vom Bombenkrieg verwüstet. Leid und Kummer...

Juha Leiviskä, Russell Foster und Henry Plummer erhalten den Daylight Award 2020

Kopenhagen/Zürich (ots) - Am Internationalen Tag des Lichts der UNESCO werden die Preisträger des Daylight Award 2020 bekannt gegeben: Juha Leiviskä wird für seine...