Passion, Leidenschaft, Ostern – Weltpremiere von Cross-Art Inszenierung holt die Leidensgeschichte von Jesus Christus ins Festspielhaus Füssen / Uraufführung am 25. März – Spielzeit bis 05. April 2020

Füssen (ots) – Leidenschaft bis in den Tod, hinein in das Geheimnis der
Auferstehung, zeigt die kommende Weltpremiere der Cross-Art Inszenierung
„Passion 20:20“. Der renommierte Regisseur Manfred Schweigkofler wagt diesen
völlig neuen Ansatz eines Passionsspiels. Ab 25. März 2020 wird die
Ostergeschichte neu erzählt in einem professionellen Spektakel aus Schauspiel,
Tanz, Luftakrobatik, Hollywoodreifen Neukompositionen sowie Klangbildern durch
David Hüger, Videoinstallationen von Christoph Grigoletti und Rückblenden auf
historische Kunstwerke, welche die nicht greifbare Kulisse bilden.

Schon im Foyer des Veranstaltungsorts Ludwigs Festspielhaus in Füssen werden die
Besucher hineingenommen in das antike Jerusalem. Enge Gassen, Marktstände, die
Klagemauer als Bestandteil des historischen Tempels, die Via Dolorosa und der
Kreuzigungsberg Golgatha werden live und in Farbe für alle erlebbar. Nach dem
Beispiel des Ostergartens Stuttgart von Andreas Munder wird dieses Konzept nun
mit 100 Laienschauspielern ins Festspielhaus übertragen. Im Theatersaal werden
dann von elf Schauspielern und Tänzern die letzten Tage von Jesus Christus aus
deren Perspektive packend erzählt – er selbst jedoch wird nicht zu sehen sein.
Jedoch sind die beiden Jünger Petrus und Judas, Maria Magdalena, der
Hohepriester und Pilatus zu erleben.

Benjamin Sahler, künstlerischer Direktor des Festspielhauses Füssen, schätzt die
Produktion wie folgt ein: „Passion 20:20 ist ein innovatives und einzigartiges
Projekt, das sich einreiht in die großartigen Kunstwerke aus den vergangenen
zwei Jahrtausenden, welche das unfassbare Osterereignis erlebbar machen.“ Der
Regisseur Manfred Schweigkofler fasst zusammen: „Diese eine Woche vor 2000
Jahren hat alle großen Künstler der Welt beschäftigt. Wir wagen mit einer
Kombination von Theater, Videomapping, Musik und mehr einen ganz neuen Blick auf
diese Ostergeschichte“.

Veranstaltet wird „Passion 20:20“ vom Verein „Passion e.V.“ aus Füssen.
Unterstützt wird dieser von einer Allianz des Ludwigs Festspielhauses Füssen,
der Jordan Stiftung, der Allgäuer Zeitung und Joel3 Veranstaltungsservice.

Video-Trailer zum Download High Resolution / Low: https://f.io/h_2-wTU6

Alle Informationen zur Produktion:
https://passion2020.org/
25. März bis 05. April 2020 insgesamt 22 geplante Vorstellungen
Dauer der Bühnenshow: 75 Minuten
Öffnung des Foyers mit Jerusalemgarten jeweils eine Stunde vor und nach der Vors
tellung
Idee, Konzept, Skript, Regie: Manfred Schweigkofler
Dramaturgie & Co-Regie: Franz Braun
Musik: David Hüger, Flo Lüttich
Video-Art-Design:Christoph Grigoletti
Choreographie: Vera Horn

Ticketing http://www.eventim.de

Tickets inklusive Jerusalem-Foyer Ausstellung 24,90 EUR (Gruppenrabatte ab 20
Personen)

Hinweis: Das Festspielhaus Füssen spielt derzeit bei Eigenproduktionen und
Passion 20:20 für maximal 900 Personen!
https://das-festspielhaus.de/coronavirus/

Pressekontakt:

Pressekontakt Ludwigs Festspielhaus in Füssen
+49 178 41 55 391 Ulrike Propach
presseteam@das-festspielhaus.de

Akkreditierung Pressekonferenz
Anne Roth info@rothanne.de
24. März 2020 um 19.00 Uhr im Festspielhaus Füssen, Im See 1, 87629
Füssen, Generalprobe und anschließendes Pressegespräch

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/142261/4543590
OTS: Festspielhaus Füssen

Original-Content von: Festspielhaus Füssen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.