R-Biopharm AG gibt personelle Veränderungen im Vorstand und Umstrukturierung bekannt

Dr. Peter Schubert geht nach erfolgreicher Amtszeit Ende August in Ruhestand
Jochen Hirsch verlässt auf eigenen Wunsch zeitgleich das Unternehmen
Berufung von Branchenkenner Dr. Frank Vitzthum zum 1. Oktober und Dr. Frank Apostel zum 1. September

Personalien und eine strategische Neuausrichtung führen zu Veränderungen im Vorstand des Darmstädter Biotechnologieunternehmens R-Biopharm, das im Juli 35. Firmenjubiläum feierte.

Dr. Peter Schubert, langjähriger Vorstand Forschung und Entwicklung, und Jochen Hirsch, Vorstand für die Tochtergesellschaften sowie den Geschäftsbereich Lebensmittel- und Futtermittelanalytik, scheiden zum 1. September aus dem Unternehmen aus. „Beiden Kollegen danke ich für die vertrauensvolle, engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorstand von R-Biopharm, mit der wir die Weichen für unsere Zukunft als modernes, internationales Biotechnologieunternehmen gestellt haben“, sagt Vorstandsvorsitzender Christian Dreher.

Schubert war zunächst Forschungsleiter bei R-Biopharm, dann Vorstand und hat in dieser Zeit etliche neue Technologien eingeführt sowie Therapieansätze entwickelt, aus denen zum Teil neue Tochterfirmen entstanden. Nach mehr als 20 Jahren im Unternehmen geht er nun in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt ab 1. Oktober Frank Vitzthum. Der promovierte Biochemiker mit langjähriger Industrieerfahrung kommt von Siemens Healthineers, wo er über die Jahre diverse Positionen innehatte. Zuletzt war er als Leiter für Forschung und Entwicklung der Specialty-Lab-Solutions-Einheit und als CEO der Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH tätig. Neben den F&E-Aufgaben und Systemlösungen für die Kunden wird er bei R-Biopharm den Bereich Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs verantworten. Frank Vitzthum freut sich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, „gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen von R-Biopharm relevante sowie innovative Technologien voranzubringen, die für unser Unternehmen und unsere Kundinnen und Kunden nachhaltige Werte schaffen“.

Jochen Hirsch sucht nach elf Jahren bei R-Biopharm neue Herausforderungen bei einem süddeutschen Start-up. Er hat seit September 2012 bis zu 28 Tochterunternehmen geführt, die geografische Präsenz der R-Biopharm-Gruppe durch Gründung neuer Tochterfirmen vergrößert, den Life-Science-Bereich etabliert und ausgebaut. Sein persönliches Engagement hat wesentlich zum Erfolg der R-Biopharm-Gruppe beigetragen. Seine Vorstandsaufgaben wird CEO Christian Dreher übernehmen. Sales & Marketing für die Bereiche Klinische Diagnostik und Nutrition Care verantwortet nahtlos ab 1. September Dr. Frank Apostel. Der Diplom-Chemiker und Doktor der Molekularen Medizin und Biochemie ist seit 2012 in der R-Biopharm-Gruppe und war zuletzt Geschäftsführer der R-Biopharm-Tochtergesellschaft Aprimeo Diagnostics GmbH & Co KG. „Ich freue mich darauf, mit neuem Blick auf Vertrautes zur R-Biopharm AG zurückzukehren und mit meinen Erfahrungen aus Vertrieb und Geschäftsfeldentwicklung die weitere Transformation der AG zu einem modernen, international ausgerichteten und ganzheitlich agierenden Konzern mitzugestalten“, so Apostel.

Christian Dreher: „Die neue Vorstandstruktur ordnet die Tochterfirmen klar Sales- und Marketing-Einheiten zu. Damit können wir uns noch fokussierter den neuen Herausforderungen der Geschäftsbereiche stellen.“

Zahlen / Daten / Fakten

Pressekontakt:

Simone Feiler
Leiterin Corporate Brand Communication & CSR

R-Biopharm AG

An der neuen Bergstraße 17
64297 Darmstadt
Mobil.: +49 (0) 160 – 5527360
E-Mail: s.feiler@r-biopharm.de
Web: https://r-biopharm.com/de/
Web: https://r-biopharm.com/de/kontakt/presse/
Web: https://r-biopharm.com/de/news-presse/download-galerie/

Original-Content von: R-Biopharm AG,Bildrechte:R-Biopharm AG /Fotograf:R-Biopharm AG

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Ford Pro steigert die Leistung des E-Transit

Schneller laden und weiter fahren: Ford Pro wertet den vollelektrischen Marktführer E-Transit weiter auf Ford E-Transit jetzt optional mit vergrößertem Aktionsradius: Ford Pro erweitert...

Vorhang auf: Der neue Opel Grandland feiert Weltpremiere in Eisenach

Elektro-SUV: Spitzenmodell erstmals auf STLA Medium-Plattform mit bis zu rund 700 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite (WLTP) Mit neuem Battery Shop: Standort Eisenach für...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Goodyear DriverHub: Ihre perfekte Begleitung in Mercedes-Benz-Trucks

Goodyear DriverHub als Partner-App im Mercedes-Benz Truck App Portal verfügbar Goodyear integriert seine Goodyear DriverHub App in das Mercedes-Benz Truck App Portal. Durch die nahtlose...

Logistikjobs unbesetzt: Die finanzielle Belastung für Unternehmen

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik-...

Škoda Auto enthüllt Exterieurskizzen des neuen Kodiaq

Skizzen zeigen den starken Auftritt und neue Designdetails des kommenden Kodiaq Unverwechselbare optische Highlights: skulpturale Front, kantige Radausschnitte und TOP LED-Matrixscheinwerfer der zweiten Generation Weltpremiere des...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Ford präsentiert seine Transformation zum Technologiekonzern auf der Messe „Digital X“ in Köln

Ford ist Partner der Digitalisierungsmesse "Digital X" in Köln 15 elektrische Mustang Mach-E shuttlen die Gäste durch Köln Ford Geschäftsführer Christian Weingärtner in...

Der Mustang GTD: Wenn Performance auf Aerodynamik trifft

Aktive Aerodynamik des Ford Mustang GTD: Dieser Serien-Sportwagen hat, was GT3-Rennfahrer auch gerne hätten Drag Reduction System (DRS) mit hydraulisch verstellbaren Flügelelementen hebt Zielkonflikt...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Polestar Design Contest 2022: Der Gewinner wird in Zusammenarbeit mit Hot Wheels als lebensgroßes Modell präsentiert

Polestar hat den Gewinnerentwurf des neuesten Polestar Design Contests umgesetzt und das Ergebnis als lebensgroßes Modell auf der IAA 2023 in München vorgestellt. Gleichzeitig startet...