Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und die Abhängigkeit von Brennstoffimporten reduzieren.

Tractebel unterstützt die pakistanische Regierung bei der Umsetzung einer ambitionierten Solarinitiative: Bis 2030 sollen 60 % der Energie des Landes aus erneuerbaren Quellen kommen. Die pakistanische Behörde für die Entwicklung alternativer Energien (Alternative Energy Development Board, AEDB, inzwischen geführt unter Private Power and Infrastructure Board) möchte schnell insgesamt 9 Gigawatt Solaranlagenleistung installieren und damit das Energienetz des Landes erheblich ausbauen. Dies verbessert die CO2-Bilanz der Stromerzeugung des Landes und verringert die Abhängigkeit von importierten Brennstoffen. Die Teams von Tractebel für erneuerbare Energien sowie Ausschreibungen und Transaktionen bringen ihre Kompetenzen in drei Phasen ein:

Technische und wirtschaftliche Analyse, um bei den neuen Solar-PV-Projekten geeignete Anlagenkonfigurationen mit niedrigen Energiekosten zu finden.

Projektidentifikation und Vorbereitung von Projektclustern für eine effiziente Beschaffung. Unsere Experten berücksichtigen dabei die Verfügbarkeit und Eignung von Flächen, die Anbindung an das vorhandene Netz sowie soziale und ökologische Aspekte.

Beschaffungs- und Transaktionsberatung für eine effiziente Ausschreibung und Implementierung der Projekte. Wir unterstützen und beraten bei der Erstellung von Ausschreibungspaketen für die Projektvergabe an Projektentwickler (Independent Power Producer, IPP) und an EPC Auftragsnehmer. Außerdem begleiten wir das gesamte Ausschreibungsverfahren einschließlich der Vertragsverhandlungen.

Unsere Teams starteten im Februar 2023. Ihr Projekt wird voraussichtlich Anfang 2024 abgeschlossen sein.

Kleine, mittlere und große Solarkraftwerke sollen 9 GW Gesamtleistung liefern
Die 9-GW-Solarinitiative umfasst drei Komponenten:

  • Große Solarkraftwerke im Rahmen eines IPP-Programms mit einer Gesamtleistung von bis zu 6 GW
  • mittelgroße Solarprojekte mit einer Leistung von bis zu 4 MW im Rahmen eines IPP-Programms mit einer Gesamtleistung von bis zu 2 GW
  • und Photovoltaik-Dachanlagen auf öffentlichen Gebäuden im Rahmen eines EPC-Programms mit einer Gesamtleistung von bis zu 1 GW.

Lokal erzeugte erneuerbare Energien werden Kosten und Emissionen senken
Die Kosten für die Stromerzeugung sind in Pakistan im letzten Jahr erheblich gestiegen. Denn die meisten großen Wärmekraftwerke werden mit regasifiziertem Flüssigerdgas (LNG) betrieben, das sich in den letzten Jahren drastisch verteuert hat. Privathaushalte und Unternehmen sehen sich mit stark steigenden Stromrechnungen und regelmäßigen Stromausfällen konfrontiert.

Die zusätzlichen 9 GW aus den neuen Solarkraftwerken werden das pakistanische Stromsystem erheblich stärken. Denn sie ersetzen die kostspielige thermische Stromerzeugung und verbessern gleichzeitig die CO2-Bilanz der pakistanischen Stromerzeugung. Außerdem verringert der Ausbau erneuerbarer Energien auch die Abhängigkeit des Landes von teuren Importen fossiler Brennstoffe: Tagsüber kann Solarenergie die thermische Erzeugung ersetzen. Die Übertragung und Verteilung erfolgten über die bestehende Netzinfrastruktur.

„In vielen Ländern steht die Verringerung der Emissionen und der Abhängigkeit von importierten fossilen Energieträgern durch eine Kapazitätssteigerung der erneuerbaren Energiequellen im Mittelpunkt der Entwicklung des Energiesektors“, so Samuel Karres, Project Manager bei Tractebel in Deutschland. „Bei dieser Initiative kommt es auf Schnelligkeit an. Unsere Teams haben sich den Auftrag durch eine effiziente Methodik gesichert, die eine schnelle Umsetzung ermöglicht. Wir genießen weltweit einen guten Ruf auf dem Markt für erneuerbare Energien und können zudem auf eine lange Erfolgsgeschichte bei Projekten in Pakistan zurückblicken.

Samuel Karres, Project Manager

Die Regierung und die Behörden, die im lokalen Energiegeschäft tätig sind, kennen Tractebel als soliden Partner bei Energieprojekten“, erklärt Samuel Karres den Zuschlag für den Auftrag. „Dies spiegelt sich auch darin wider, dass unser Geschäftsbereich Energie in Pakistan derzeit unter anderem an zwei großen Solar-PV-Projekten arbeitet, die aus sechs PV-IPPs mit insgesamt 2.750 MW bestehen. Auch der Geschäftsbereich Wasser von Tractebel arbeitet an einer Reihe von Wasserkraftprojekten in Pakistan, um die thermische Erzeugung weiter zu ersetzen. Der Schlüssel zu unserem langfristigen Erfolg im Land sind die starken Partnerschaften, die wir über viele Jahre mit lokalen Beratern aufgebaut haben, deren profunde Kenntnisse des pakistanischen Energiemarktes von unschätzbarem Wert sind.“

 

Pressekontaktdaten:

Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf – Leiterin Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel

Tel.: +49 6101 55-0
E-Mail: info-de@tractebel.engie.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

 

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Umfassende Autoverschrottung in Görlitz: Wie lokale Unternehmen ein nachhaltiges Recycling und Arbeitsplätze schaffen

Der Artikel beschreibt, wie Görlitzer Unternehmen durch professionelle Autoverschrottung nicht nur zur Umweltfreundlichkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Entdecken Sie die Mehrwerte und die verschiedenen Recyclingmethoden, die in dieser Region angeboten werden. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten begeistern, die mit einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung einhergehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur plastikfreien Autoverschrottung: Wie Elmshorn umweltfreundliche Lösungen bietet

In Elmshorn wird das Thema der plastikfreien Autoverschrottung aktiv angegangen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Fahrzeughaltern einen klaren Überblick, wie sie ihre Autos nachhaltig entsorgen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Ansätze zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung.

Die Vorteile der kostenlosen Autoverschrottung in Rastatt: Umweltgerechte Entsorgung und Ressourcen-Recycling

Die kostenlose Autoverschrottung in Rastatt bietet nicht nur eine bequeme Lösung für alte Fahrzeuge, sondern schont auch die Umwelt. Mit einem Service, der eine effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung umfasst, können Sie aktiv zur Schonung der Rohstoffe beitragen. Lernen Sie die Vorzüge dieser verantwortungsvollen Entscheidung kennen und sehen Sie, wie einfach Recycling sein kann.

Altfahrzeugentsorgung in Peine – Günstige und legale Wege, Ihr Fahrzeug umweltgerecht zu recyceln

Die Entsorgung von Altfahrzeugen kann einfach, legal und kostengünstig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in Peine umweltgerecht recyceln können. Wir erklären die Vorteile der Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsbetrieben.

Umweltschutz durch Autoverschrottung: So unterstützen Sie die nachhaltige Fahrzeugverwertung in Ravensburg

Die Autoverschrottung in Ravensburg spielt eine wichtige Rolle im Umweltschutz und der nachhaltigen Verwertung von Fahrzeugen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie durch die Entsorgung Ihres Fahrzeugs einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der umweltgerechten Verschrottung und ihre Vorteile für die Region.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...

Mit Energie ins neue Jahr

Kosten-Feuerwerk für Strom und Gas

sup.- Mit ausreichender Energie in das Jahr 2023. Grundsätzlich sollte das, trotz aller Befürchtungen während der letzten Monate, gelingen. Die Gasspeicher sind inzwischen gut gefüllt. Auch der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose. Aus aktueller Sicht muss niemand damit rechnen, dass es kalt und dunkel wird. Rechnen muss allerdings jeder Verbraucher mit deutlich steigenden Kosten. Stromkunden erhalten von ihren Energieversorgern jetzt Schreiben, mit denen Preisanpassungen zu Beginn des Jahres angekündigt werden. Bei einer Vervielfachung des Großhandelspreises für Strom geben Stadtwerke und andere Versorger einen Teil der steigenden Kosten an ihre Kunden weiter. Das Vergleichsportal Check 24 listet 580 Anbieter auf, die eine Preiserhöhung für die Grundversorgung angekündigt haben. Das können Erhöhungen von durchschnittlich rund 60 Prozent pro Monat sein. Beim Erdgas sind die Steigerungen schon in den letzten Monaten des

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...

En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen Entscheidung zur Flottenregulierung

Berlin Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und...