2022 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge verkauft wie noch nie: Deutschland überdurchschnittlich, aber bei der Ladeinfrastruktur abgeschlagen

  • Anteil von E-Autos an den weltweiten Neuzulassungen steigt 2022 auf 16 Prozent; bis 2030 werden über 50 Prozent erwartet
  • Deutschland mit 37 Prozent Anteil unter den führenden E-Auto-Nationen, hinkt aber beim Ausbau der Ladeinfrastruktur hinterher
  • 90 Prozent der E-Autofahrer sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen; Ausbau des Ladeökosystems unverzichtbar für weiteres Wachstum der E-Mobilität

Nachdem der Anteil der E-Autos an den weltweiten Neuverkäufen im ersten Halbjahr 2022 leicht rückläufig war, stieg er unter anderem aufgrund gesunkener Strompreise in der zweiten Jahreshälfte wieder an und erreichte Ende 2022 einen neuen Rekordwert von 16 Prozent. Besonders viele E-Autos wurden in China verkauft, gefolgt von Europa und dem Mittleren Osten; in Deutschland stieg ihr Anteil auf 37 Prozent. Bis 2030 dürften über die Hälfte der weltweit verkauften Autos Elektrofahrzeuge sein. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kam 2022 gut voran. Weltweit sind inzwischen knapp 22 Prozent der öffentlichen Ladepunkte Schnellladestationen. Deutschland hinkt hier mit nur 16 Prozent Schnelllader-Anteil hinterher. Diese und weitere Ergebnisse liefert der „EV Charging Index 2023“ von Roland Berger, der sich auf umfangreiche Brancheninterviews und eine Umfrage unter 16.000 Teilnehmern aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie dem Nahen Osten stützt.

„Der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge und Ladestationen wächst derzeit sehr schnell. Das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität nimmt zu, ebenso wie das Angebot der Hersteller; E-Autos werden immer alltagstauglicher und von Verbrauchern zunehmend akzeptiert“, sagt Lennart Lohrisch, Partner bei Roland Berger. „Doch speziell in Deutschland hält das Angebot an öffentlicher Ladeinfrastruktur mit der wachsenden Zahl an E-Autos nicht Schritt. Dabei könnte das Land eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung eines neuen Energie-Ökosystems rund um das Laden von Fahrzeugen spielen. Voraussetzung ist allerdings ein klares Bekenntnis von Politik und Industrie zur E-Mobilität.“

Deutschland festigt Position im globalen EV-Markt

Im Ranking des EV Charging Index übernimmt China erneut die Spitzenposition. Deutschland konnte den Abstand verringern und belegt den zweiten Platz. In den Top 5 folgen USA, Niederlande und Norwegen. Deutschlands stärkere Marktposition im Vergleich zum letzten Index resultiert aus dem gestiegenen Absatz von Elektrofahrzeugen (37 vs. 24% Anteil im 1. Hj. 2022). Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur haben alle Top 5-Länder große Fortschritte gemacht, auch wenn Deutschland mit aktuell 26 E-Autos pro öffentlichem Ladepunkt im Vergleich zum weltweiten Mittel von 16 nach wie vor deutlich hinterherhinkt. Der Ausbau ist ein unverzichtbarer Treiber der E-Mobilität, schließlich geben in den Befragungen 90 Prozent der E-Auto Besitzer an, dass sie auf öffentliche Ladestationen angewiesen sind. Mehr als 30 Prozent nutzen öffentliche Ladestationen sogar mindestens drei Mal pro Woche. Beliebtester Ladeort bleibt der Arbeitsplatz.

Autohersteller als Treiber für Ladeinfrastruktur

Der Markt für Ladeinfrastruktur ist dynamisch, mit einer Vielzahl von Unternehmen, die versuchen, sich sowohl in den vor- als auch in den nachgelagerten Bereichen des Geschäfts einen Anteil zu sichern: Automobilhersteller, Infrastrukturanbieter, Versorgungsunternehmen, Hersteller von Speichermedien für erneuerbare Energien, Tech-Giganten und sogar Öl- und Gasunternehmen. Dabei beschränken sich die Geschäftsmodelle nicht mehr auf Installation und Betrieb der Ladepunkt sowie den Verkauf von Energie. Vielmehr entstehen neue Geschäftsfelder in Bereichen wie Energiemanagement, Vehicle-to-Grid-Transfer oder der Vermarktung von Regelenergie.

„Mit der Ladeinfrastruktur entwickelt sich ein neues Energie-Ökosystem, in dem die Automobilhersteller eine wichtige Rolle spielen“, sagt Lennart Lohrisch. „Zum einen, weil sie mit dem Verkauf von E-Autos die Nachfrage erzeugen, zum anderen aber auch, weil es mit Blick auf die weitere Entwicklung entscheidend ist, nicht nur Ladesäulen zu errichten, sondern diese auch in ein Gesamtsystem aus E-Mobilität und erneuerbaren Energien zu integrieren: Dazu braucht es vor allem innovative Lösungen wie Smart Charging und bidirektionales Laden, die sich überhaupt nur in enger Zusammenarbeit der OEMs mit Energieunternehmen und anderen Branchenakteuren umsetzen lassen. Hier muss sich das Tempo deutlich beschleunigen.“

Den kompletten EV Charging Index 2023 können Sie hier herunterladen: https://content.rolandberger.com/hubfs/07_presse/23_2077_FLY_EV_Charging_Index_final.pdf

Details zu den Ergebnissen für Deutschland finden Sie hier: EV Charging Index: Expert insight from Germany | Roland Berger

Roland Berger ist die einzige Strategieberatung europäischer Herkunft mit einer starken internationalen Präsenz. Als unabhängige Firma, im alleinigen Besitz unserer Partnerinnen und Partner, sind wir mit 51 Büros in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet eine einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Einstellung aus. Angetrieben von unseren Werten Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie sind wir überzeugt davon, dass Wirtschaft und Gesellschaft ein neues, nachhaltiges Paradigma benötigen, das den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Blick hat. Durch die Arbeit in kompetenzübergreifenden Teams über alle relevanten Branchen und Geschäftsfunktionen hinweg bietet Roland Berger weltweit die beste Expertise, um die tiefgreifenden Herausforderungen unserer Zeit heute und morgen erfolgreich zu meistern.

Pressekontakt:

Johanna Steiner
Corporate Communications & PR
Tel.: +49 89 9230 9090
E-Mail: Johanna.Steiner@rolandberger.com
Web: www.rolandberger.com

Original-Content von: Roland Berger,Bildrechte:Roland Berger Fotograf:Roland Berger

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Erfolgsfaktoren des internationalen Fahrzeugexports: Autoexport Bad Aibling und seine Kundenorientierung in einem wettbewerbsintensiven Markt

Ähnlich wie andere Unternehmen im internationalen Fahrzeughandel hat sich Autoexport Bad Aibling durch eine kundenorientierte Strategie hervorgetan. Die Kombination aus erstklassigem Kundenservice, hochwertigen Fahrzeugen und transparenten Prozessen zeichnet das Unternehmen aus. Lesen Sie mehr über die bewährten Strategien von Bad Aibling, um sich auf dem globalen Markt zu behaupten.

Maximale Sicherheit beim Privatverkauf Ihres Autos: So schützen Sie sich vor Betrug und rechtlichen Fallstricken im Jahr 2025

Der private Autoverkauf kann mit bestimmten Risiken verbunden sein, aber mit der richtigen Vorbereitung können Sie sich schützen. In diesem Artikel erf erfahren Sie, wie Sie potenzielle Betrugsszenarien erkennen und rechtliche Fallstricke vermeiden können. Sichere Verkaufsstrategien werden Ihnen helfen, eine reibungslose und erfolgreiche Transaktion durchzuführen.

BMW An- und Verkauf in Emden – Ihre Anlaufstelle für schnelle Abwicklung und höchste Sicherheit beim Fahrzeugverkauf

Der BMW An- und Verkauf in Emden bietet Ihnen die Möglichkeit, Fahrzeuge in jeder technischen Verfassung zu veräußern. Egal, ob Ihr Auto im Top-Zustand oder beschädigt ist, finden Sie hier die perfekte Lösung für einen reibungslosen Verkauf. Lassen Sie sich von den Vorteilen des spezialisierten Autoankaufs überzeugen.

Den Fahrzeugexport revolutionieren: So gestaltet Autoexport Auerbach den internationalen Handel durch Technologie und Nachhaltigkeit

Die Automobilbranche erlebt einen Wandel, den Unternehmen wie Autoexport Auerbach durch Technologie und Nachhaltigkeit mitgestalten. Durch innovative Prozesse und den Fokus auf umweltbewusste Lösungen optimiert das Unternehmen seine Handelsstrategien. Solch wegweisende Ansätze können letztlich signifikante Veränderungen im gesamten Sektor bewirken.

Internationaler Fahrzeugverkauf leicht gemacht: Autoexport Augsburg für Fahrzeuge mit defekter Technik!

Bei Autoexport Augsburg stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, wenn es um den Verkauf von Fahrzeugen ohne TÜV oder mit anderen Mängeln geht. Unser Service vereinfacht den Exportprozess und ermöglicht Ihnen den Zugang zu internationalen Märkten. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie wir Ihnen beim Verkauf Ihres Fahrzeugs helfen können, unabhängig vom Zustand.

Experte für Autoexport in Aschheim: Erfolgreich Fahrzeuge mit Mängeln, Unfallschaden und hoher Laufleistung verkaufen

Der Verkauf von Fahrzeugen mit Mängeln erfordert spezielle Kenntnisse und Ressourcen. In Aschheim gibt es Experten, die sich auf den Autoexport spezialisiert haben und Ihnen helfen, das bestmögliche Angebot zu erhalten. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Prozess und die Vorteile dieser Verkaufsstrategie.

Ähnliche Artikel

Umfassende Schrottabholung in Bocholt – Ihr Partner für die bequeme, kostenlose und umweltgerechte Schrottentsorgung

Wer kennt nicht das Problem von altem Schrott, der über Jahre hinweg in Garagen und Kellern verstaut wird? Schrottabholung Bocholt bietet Ihnen eine unkomplizierte und kostenfreie Abholung direkt vor Ihrer Haustür. Lernen Sie, wie Sie mit einfacher Handhabung und schnellem Service Platz schaffen und Ihren Schrott nachhaltig entsorgen können.

GSD Dienstleistung: Ihre Ansprechpartner für Desinfektionsreinigung in Berlin

Die Desinfektionsreinigung sorgt für höchste Hygiene Standards in Gewerbe und Privat. GSD Dienstleistung bietet spezialisierte Desinfektionsdienste an, um Ihre Räume sicher und sauber zu halten. Wir garantieren eine sorgfältige und effektive Arbeitsweise.

Professionelle Schrottabholung in Bergisch Gladbach: Hohe Barpreise, kostenlose Abholung und Demontage-Services für Haushalte und Unternehmen

In Bergisch Gladbach erhalten Sie nicht nur faire Preise für Ihren Schrott, sondern auch einen günstigen Abholservice, der Ihnen Zeit und Aufwand erspart. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Metallschrottbestände gegen Bargeld einzutauschen, ohne sich um den Transport kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie dieser Prozess reibungslos funktioniert.