Weltverfolgungsindex 2020: Zahl attackierter Kirchen steigt dramatisch an / Open Doors veröffentlicht Rangliste der Länder mit der stärksten Christenverfolgung

Kelkheim (ots) –

Sperrfrist: 15.01.2020 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das christliche Hilfswerk Open Doors hat den Weltverfolgungsindex
2020 veröffentlicht, die Rangliste der 50 Länder, in denen Christen
am stärksten verfolgt werden. Demnach hat die Gewalt gegen Christen
und ihre Kirchen dramatisch zugenommen. Neben den 50 aufgeführten
Ländern sind Christen in 23 weiteren Staaten mit einem hohen Maß von
Verfolgung konfrontiert. Auffällig sind die weltweit zunehmende
Kontrolle und Unterdrückung kirchlichen Lebens sowie die Zerstörung
und Schließung von Kirchen und kirchlichen Einrichtungen, am
stärksten in China. Insgesamt beobachtet Open Doors weit über 100
Länder und unterstützt seit 65 Jahren verfolgte Christen in über 60
Ländern durch umfangreiche Hilfsprojekte.

In den 50 Ländern des Weltverfolgungsindex leben rund fünf Milliarden
Menschen, darunter nach Angaben der World Christian Database und
Schätzungen von Open Doors ca. 640 Millionen Christen. Etwa 260
Millionen von ihnen sind starker bis extremer Verfolgung ausgesetzt.
Kirchliches Leben ist dort, wenn überhaupt, nur mit erheblichen
Einschränkungen möglich. Besonders christliche Leiter werden ins
Visier genommen und bedroht, verhaftet oder ermordet. Weite Teile der
Bevölkerung begegnen Christen mit einer wachsenden Feindseligkeit. Im
Bildungsbereich und der Arbeitswelt sowie im Umgang mit den Behörden
erleben sie massive Schikanen. Im Berichtszeitraum vom 1. November
2018 bis 31. Oktober 2019 wurden fast 9.500 Kirchen und kirchliche
Einrichtungen attackiert, zerstört oder geschlossen; im Vorjahr waren
es 1.850.

Rangliste Platz 1 bis 10: Hier werden Christen am stärksten verfolgt

(1) Nordkorea (6) Eritrea
(2) Afghanistan (7) Sudan
(3) Somalia (8) Jemen
(4) Libyen (9) Iran
(5) Pakistan (10) Indien
Alle weiteren Platzierungen unter www.opendoors.de

Dem Regime in Nordkorea ist alles Christliche verhasst. Die
Herrscherdynastie der Kims lässt sich wie Gott verehren. Die
Zeitrechnung in Nordkorea basiert nicht auf der Geburt von Jesus
Christus, sondern auf der von Staatsgründer Kim Il Sung. Unter dem
heutigen Machthaber Kim Jong Un müssen zehntausende Christen in
Straflagern schwerste Zwangsarbeit leisten sowie Folter erleiden.
Einheimische Christen in Afghanistan sind alle muslimischer Herkunft,
es gibt keine Kirchen im Land. Weil der Abfall vom Islam als
todeswürdiges Vergehen gilt, müssen sie äußerst vorsichtig sein, um
nicht entdeckt und ermordet zu werden. Auch in Somalia können
Christen ihren Glauben nur heimlich leben. Al-Shabaab-Anführer sowie
Imame erklären öffentlich, dass es in Somalia keinen Platz für
Christen und Kirchen gibt. Die Konflikte in Libyen erschweren
zusätzlich das Leben der wenigen Christen. Christliche Flüchtlinge,
die über Libyen nach Europa fliehen wollen, werden schikaniert,
gefoltert und auch ermordet.

Das Ausmaß der Gewalt in Pakistan gegen Christen bleibt extrem hoch.
Übergriffe gegen christliche Mädchen und Frauen sind an der
Tagesordnung, die herrschenden Blasphemiegesetze zwingen die Christen
zusätzlich zu größter Vorsicht. Wer eine Änderung dieser Gesetze auch
nur erwägt, riskiert ermordet zu werden.

Trotz des Friedensabkommens zwischen Eritrea und Äthiopien gibt es
kaum Verbesserungen für die eritreischen Christen. Das Regime ließ im
Mai 2019 Hunderte von ihnen verhaften und verfügte im Juni plötzlich
die Schließung und Beschlagnahmung von 22 christlich geführten
Kliniken. Im Sudan ließ der langjährige und seit April 2019
abgesetzte Präsident Omar Al-Bashir wiederholt das Eigentum
christlicher Gemeinden beschlagnahmen, Kirchengebäude zerstören und
Pastoren und Pfarrer verhaften. Die Christen hoffen nun auf
Besserungen, die von der neuen Regierung in Aussicht gestellt wurden.
Wie in den meisten der genannten Länder ist es Muslimen auch im Jemen
verboten, den Islam zu verlassen. Wer es dennoch tut, riskiert sein
Leben. Durch den Krieg ist der Einfluss islamistischer Gruppen
gewachsen. Sie treiben die Verfolgung von Christen im Land voran,
oftmals mit Unterstützung durch Regierungsbeamte und Behörden. In
Iran ist der Islam Staatsreligion und die Scharia Rechtsgrundlage.
Dennoch haben sich hunderttausende Muslime dem Glauben an Jesus
Christus zugewandt. Sie treffen sich heimlich in Hauskirchen, die
regelmäßig Ziel von Razzien sind. Leitern drohen langjährige
Gefängnisstrafen und Folter. Im Berichtszeitraum verhafteten die
Behörden 194 Christen, die meisten von ihnen Konvertiten, 114 davon
in nur einer Woche kurz vor Weihnachten 2018. Viele christliche
Konvertiten sind wegen der Verfolgung aus dem Land geflohen – auch
nach Deutschland.

Indien und China sind die bevölkerungsreichsten Länder und
gleichzeitig die aktivsten im Bereich digitaler Überwachung. Indien
zählte erstmals 2019 zu den zehn für Christen gefährlichsten Ländern
der Welt. Die hindu-nationalistische Regierung unter Premierminister
Modi ist nach der Wahl im Mai 2019 weiter an der Macht und lässt
extremistische Hindus weitgehend straffrei gegen Christen agieren.
Open Doors hat mehr als 440 gewaltsame und hassmotivierte Übergriffe
gegen Christen registriert.

Weltweite Trends und Entwicklungen

Durch eine zunehmende digitale Überwachung, Verhaftungen sowie
Einschüchterung von Christen, wie in China (Rang 23), versuchen immer
mehr Regimes das kirchliche Leben zu ersticken. In den Kirchen in
China werden Kameras und zunehmend biometrische Gesichtserkennung
eingesetzt. Die kommunistische Partei verlangt absolute Unterordnung
und ließ im vergangenen Jahr mehr als 5.500 Kirchen und kirchliche
Einrichtungen schließen.

In afrikanischen Ländern südlich der Sahara führen islamische
Extremisten regelrecht Krieg gegen christliche Gemeinden. Die
blutigen Überfälle auf Gottesdienste in Burkina Faso (Rang 28), wo
mindestens 50 Christen ermordet wurden, bringen das für religiöse
Toleranz bekannte Land erstmals auf den Weltverfolgungsindex. Der
vorsitzende Bischof für Burkina Faso und Niger, Laurent Birfuoré
Dabiré, warnte eindringlich: „Wenn die Welt weiterhin nichts tut,
wird es hier bald keine Christen mehr geben.“ Im Norden wurden
Dorfbewohner mit Kreuzen ausgesondert und ermordet. Kirchen, Schulen
und christliche NGOs wurden angegriffen oder aus Angst geschlossen.
Ähnlich ist die Lage in weiteren Staaten der Region, darunter Mali
(Rang 29).

Auch Christen in Asien leiden unter dem militanten Islamismus. Die
Lage in Bangladesch (von Rang 48 im Vorjahr auf 38) und Sri Lanka
(von 46 auf 30) hat sich deshalb verschlechtert. Auf Sri Lanka haben
bei Anschlägen auf Ostergottesdienste und Hotels im April 2019 etwa
250 Menschen ihr Leben verloren, die meisten davon Christen.

Wegen der Unsicherheit im Irak und der Bedrohung durch schiitische
Milizen zögern Christen, in ihr Land zurückzukehren. Ihre Zahl hat
innerhalb nur einer Generation um 87 % abgenommen. Ähnlich ist die
Situation in Syrien. Zusätzlich droht Christen durch den Einmarsch
der Türkei in Nordostsyrien ihre Vertreibung. Dank der Hilfe von
Christen weltweit stemmen sich die Gemeinden in Syrien und dem Irak
gegen ihre Auslöschung.

Die Fürsprache von Christen und Politikern weltweit hat nach einer
konstruierten Blasphemieanklage und mehr als acht Jahren Haft zum
Freispruch der pakistanischen Christin Asia Bibi geführt. Aus Kanada
teilte sie mit, sie habe denen vergeben, die sie ins Gefängnis
gebracht und ihren Tod gefordert hatten. Sie bat darum, auch die
nicht zu vergessen, „die schon jahrelang im Gefängnis leiden“.

Verfolgte Christen brauchen wesentlich entschlossenere Unterstützung

„Die Religionsfreiheit weltweit nimmt ab. Am Beispiel von Asia Bibi
wird deutlich, dass dagegen internationale Bemühungen viel bewirken
können. Wenn Regierungen Christen das Recht verweigern, ihren Glauben
zu leben, und sie stattdessen verfolgen, müssen wir uns zu ihrer
Stimme machen“, sagt der Leiter von Open Doors Deutschland, Markus
Rode. „Das gilt auch für christliche Konvertiten in unserem eigenen
Land, denen vom BAMF und Verwaltungsgerichten immer seltener
Asylschutz erteilt wird. Eine Abschiebung in Länder wie Iran und
Afghanistan ist unverantwortlich. Die Bundesregierung muss
Abschiebungen von Konvertiten sofort stoppen und sich wesentlich
entschlossener für verfolgte Christen einsetzen.“

Der ausführliche Bericht mit detaillierten Länderprofilen, Analysen
zu weltweiten Entwicklungen und der Methodik sowie Lebensberichte
verfolgter Christen sind zu finden unter www.opendoors.de.

Pressekontakt:

Materialien zum Download für die Presse finden Sie unter:
https://www.odbox.de/XYZ123 (folgt)
Für Fotos und Interviews wenden Sie sich bitte an unser Pressebüro.
Open Doors Deutschland e.V.
Postfach 11 42
D-65761 Kelkheim
T +49 6195 6767-180
E pressebuero@opendoors.de
I www.opendoors.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/78456/4488157
OTS: Open Doors Deutschland e.V.

Original-Content von: Open Doors Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.