Farasis Energy USA erhält 2,6 Mio. USD-Auftrag von USABC zur Lithium-Elektroden-Zell-Entwicklung

USABC vergibt Auftrag für die Entwicklung von Zellen basierend auf Lithium-Elektroden in Höhe von 2,6 Millionen US Dollar an Farasis Energy USA.

Das United States Advanced Battery Consortium LLC (USABC) hat Anfang des Jahres einen Auftrag in Höhe von 2,6 Millionen US Dollar an Farasis Energy USA in Hayward (Kalifornien) vergeben, um neue Technologien zu entwickeln, die über die Lithium-Ionen-Batterien hinausgehen. Ziel des Programms ist die Entwicklung einer Anode auf Lithium-Metall-Basis mit einer nickelhaltigen Kathode und einer Flüssigelektrolyt-Batterietechnologie für EV-Anwendungen.

Bereits zum vierten Mal hat die USABC einen Auftrag an Farasis Energy vergeben. Mit dem aktuellen Zuschlag, der eine 50-prozentige Kostenbeteiligung beinhaltet, wird ein 24-monatiges Projekt finanziert. Das Projekt ist Teil eines größeren Vorhabens zur Entwicklung neuer Batterietechnologien, die der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gerecht werden können.
Ziel des Programms ist die Entwicklung einer Anode auf Lithium-Metall-Basis mit einer nickelhaltigen Kathode und einer Flüssig-Elektrolyt-Batterietechnologie für den Einsatz in Elektrofahrzeugen – eine mögliche Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie.

„Dieser Vertrag unterstützt unser Unternehmen dabei, die nächste Generation von Batterietechnologien zu entwickeln und sie schneller auf den Markt zu bringen“, erläutert Dr. Keith Kepler, CTO und Mitbegründer von Farasis Energy. „Die Lithium-Ionen-Batterietechnologie wird in den nächsten Jahren an ihre Grenzen stoßen, wenn es um die Erhöhung der Energiedichte geht. Das bedeutet auch, dass die Reichweiten und Schnellladefähigkeiten an ihre Grenzen stoßen werden. Daher forschen wir an verschiedenen chemischen Zusammensetzungen, um eine höhere Leistung bei gleichzeitiger Wahrung höchster Sicherheitsstandards und Langlebigkeit zu erreichen.“

USABC ist eine Tochtergesellschaft des United States Council for Automotive Research LLC (USCAR). Unterstützt durch ein Kooperationsabkommen mit dem US-Energieministerium (DOE) ist es die Mission von USABC, elektrochemische Energiespeichertechnologien zu entwickeln, die die Kommerzialisierung der nächsten Generation elektrifizierter Fahrzeuganwendungen vorantreiben. Zur Unterstützung ihrer Aufgabe hat die USABC mittel- und langfristige Ziele entwickelt, um ihre Projekte zu steuern und ihre Fortschritte zu messen.

„Der Vertrag mit Farasis Energy zur Entwicklung von Zellen auf Lithium-Elektroden-Basis ist Teil des breit angelegten Forschungs- und Entwicklungsprogramms der USABC für Batterietechnologie“, so Lyle Raines, USCAR Director of Operations. „Programme wie diese sind von entscheidender Bedeutung, um die Technologie voranzubringen, die zur Erreichung der kurz- und langfristigen Ziele benötigt und eine Elektrifizierung von Fahrzeugen in größerem Umfang ermöglichen wird.“

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte unter https://www.farasis-energy.com/de/produkte/

Über USCAR
USCAR ist das gemeinsame Automobiltechnologieunternehmen von Ford Motor Company, General Motors und Stellantis. Ziel von USCAR ist es, die technologische Basis der heimischen Automobilindustrie durch kooperative Forschung und Entwicklung weiter zu stärken. Weitere Informationen finden Sie unter www.uscar.org.
Alle USCAR-Mitgliedsunternehmen haben sich der Unterstützungserklärung der Responsible Raw Materials Initiative (RRMI, jetzt Teil der Responsible Minerals Initiative, RMI) angeschlossen.

Über Farasis Energy
Farasis Energy ist ein führender Entwickler und Produzent von hochleistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterietechnologie sowie Pouch-Zellen für die Elektromobilität und weiteren nachhaltigen Energiespeicher-Lösungen. Das 2002 von Dr. Keith Kepler und Dr. Yu Wang in Kalifornien gegründete Unternehmen betreibt heute Forschungs- und Entwicklungszentren in China, Deutschland und den USA. Derzeit gibt es zwei Produktionsstätten in Ganzhou und Zhenjiang (China), weitere sind bis 2025 in der Entstehung mit einer geplanten Gesamtkapazität von 180 GWh/a. Mit der Gründung des Joint Ventures Siro zwischen dem türkischen Elektroautohersteller Togg und Farasis Energy entstand auch ein neues Batteriewerk in Gemlik (Türkei). Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung und mit über 150 Patenten gestaltet Farasis Energy als Pionier die Zukunft der Elektromobilität. Zu den großen strategischen Partnern zählen neben Togg ebenfalls Unternehmen wie Mercedes-Benz und Geely.

Weitere Informationen unter www.farasis-energy.com.

Farasis Energy Europe GmbH
Frau Ilona Arnold
Benzstrasse 2
72636 Frickenhausen
Deutschland

+49 (0)7022 789 4484

Web: https://www.farasis-energy.com/de/
E-Mail: press@farasis.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge in Gelsenkirchen: So erzielen Sie den besten Verkaufspreis

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge boomt in Gelsenkirchen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können, unabhängig von seinem Zustand. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps für die Preisgestaltung.

Car Vision Fleet Group stellt verwöhnenden VIP Shuttle Service zum Champions League Finale in München bereit

Zur UEFA Champions League 2024/25 in München ermöglicht die Car Vision Fleet Group einen verwöhnenden VIP Shuttle Service, der auf die Bedürfnisse von hochkarätigen Gästen und Sponsoren zugeschnitten ist. Angesichts der Verwendung von erstklassigen Mercedes-Benz Limousinen wird auch die Anreise zu diesem sportlichen Event zu einem Highlight. Jedes Detail dieses Services informiert über den hohen Standard, den die Car Vision Fleet Group setzt.

Ähnliche Artikel

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.