Staffelstart und „Schloss Einstein“-Tag bei KiKA

Leipzig (ots) – Für „Schloss Einstein“-Fans wird Freitag, der 13., zum
Glückstag: Ab 13. März zeigt KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, 26 neue
Folgen der Serie – immer montags bis freitags, jeweils 14.35 Uhr. Zum Start der
23. Staffel gibt’s bei KiKA außerdem am 14. März einen „Schloss Einstein“-Tag
mit den ersten vier neuen Folgen und vielen Überraschungen.

Während sich die „alten“ Einsteiner bei der bunten Willkommensparty auf das neue
Schuljahr freuen, sind die drei Schwestern Flora, Leni und Finja (Carla
Hüttermann, Linda Schablowski, Amelie Rafolt Gomes) total unglücklich. Die drei
„Neuen“ sind im Zirkus groß geworden und sehen ihre Zukunft in der Manege.
Deshalb haben sie nur ein Ziel: so schnell wie möglich von der Schule zu
fliegen!

Das ganze Gegenteil zum Mädchentrio sind die beiden anderen „Neuen“: Anton
(Lasse Timmel) und Badu (Arnold Makuissie). Überflieger Anton freut sich,
endlich Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums zu sein und Sportskanone Badu
begeistert mit seinem Parcourstalent. Doch für alle wird es nach den
Sommerferien erstmal ernst, denn für das Schulmodul „Zukunft“ sollen sie sich
Gedanken über die Zeit nach der Schule machen und sogar ein Praktikum
absolvieren.

Das Direktoren-Duo Martina Stocker (Gitta Schweighöfer) und Jong Hi Chung
(Ill-Young Kim) hat also alle Hände voll zu tun, die Einsteiner gut durchs
Schuljahr zu bringen, besonders weil Schulrat Dr. Berger (Robert Schupp) mit
seinen Stippvisiten immer wieder alles auf den Kopf stellt. Doch am Ende
überraschen die Schüler ihre Lehrer sogar mit einer Aktion in Sachen Zukunft,
die es in sich hat.

Die Pressemappe zur 23. Staffel finden Sie hier: http://mdr.de/s/pressemappe.

Damit die Fans nach der ersten Folge am Freitag, 13. März, nicht zu lange auf
Nachschub warten müssen, wird der Samstag, 14. März, zum „Schloss Einstein“-Tag
bei KiKA: „KiKA LIVE“-Moderatorin Jess führt ab 14.35 Uhr durchs Programm,
präsentiert die ersten vier Folgen der neuen Staffel, trifft die neuen
Darstellerinnen und Darsteller und beantwortet Publikumsfragen. Auch vier „KiKA
LIVE“-Backstage-Sendungen, Gewinnspiele und besondere Online-Aktivitäten
begleiten die 23. Staffel bis Ende April bei KiKA. Exklusiv sind alle Folgen
jeweils einen Tag vor der TV-Ausstrahlung auf der KiKA-Website und im
KiKA-Player abrufbar. Alle Infos zur Serie, Fotos zu den neuen Folgen und
Outtake-Szenen gibt es ebenfalls auf kika.de/schloss-einstein und auch bei
Instagram (www.instagram.com/schlosseinstein).

„Schloss Einstein“ ist eine Produktion der Saxonia Media im Auftrag der ARD
unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks für und in Ko-Produktion mit
dem Kinderkanal von ARD und ZDF. Produzentin ist Yvonne Abele, Producerin
Josefine Bohlken, die Redaktion beim MDR verantworten Anke Lindemann und Nicole
Schneider.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Birgit Friedrich,
Tel.: (0341) 3 00 6545, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4541616
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne "Trinkgeld gehört dazu" fort und macht mit einer großangelegten Plakat-Kampagne auf die deutsche Trinkgeld-Kultur aufmerksam Der...

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....