Leasing von Elektroautos bleibt im Trend

ADAC Studie zum Autokauf: Leasing von Elektroautos bleibt im Trend-E-Auto und Leasing beliebte Kombination – Loyalität zur Elektromobilität hoch – Ladebedingungen entscheidend

Die Elektromobilität ist dabei, sich unter den Autokäufern als Basistechnologie zu etablieren. Dies zeigt die aktuelle Studie der ADAC SE bei der im März 2023 mehr als 3000 Personen zu Besitz, Beschaffung und Finanzierung von privat genutzten Elektroautos befragt wurden.

Elektroauto und Leasing weiterhin beliebte Kombination

Leasing als Finanzierungsform ist bei E-Autos beliebter als bei Verbrennern oder Hybriden. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Neuauflage der ADAC Studie: Leasing liegt laut Umfrage im heutigen Bestand der privaten Stromer bei 28 Prozent (Vorjahr 23 Prozent) während der Leasing-Anteil bei Verbrenner-Fahrzeugen auf 5 Prozent bleibt.

„Die Kombination von Leasing und Elektroautos bleibt hoch im Kurs. Unsere Absatzzahlen bestätigen dies. Bereits jeder dritte bei uns abgeschlossene Leasingvertrag läuft auf ein Elektrofahrzeug“, so Markus Groiß, Geschäftsführer der ADAC Fahrzeugwelt, über die der ADAC seine Mobilitätsangebote vermittelt.

Betrachtet man hingegen die Anschaffungsplanungen in den nächsten drei Jahren, sieht man, dass bei privaten Elektroautos 2023 gegenüber dem Vorjahr der Leasinganteil in den Planungen auf 17 Prozent zurückgeht (Vorjahr 22 Prozent). „Offenbar kehrt an dieser Stelle mehr Sicherheit in den Markt ein. Viele, die ihr Elektroauto zunächst geleast hatten, wollen den nächsten Stromer nun auch besitzen“, so Groiß. „Gleichzeitig bleibt bei Elektro-Neulingen die Möglichkeit des Modellwechsels nach zwei bis drei Jahren ein wichtiges Motiv für Leasing.“

Loyalität zur Elektromobilität bleibt hoch

Unter denjenigen, die in den nächsten drei Jahren die Anschaffung eines Privatwagens planen, will sich etwa jeder Zweite ein Hybrid- oder Elektroauto zulegen. Zwar nahm der Anteil der Befragten, die in den nächsten drei Jahren einen Pkw kaufen möchten, etwas ab, allerdings planen viele der Autokäufer, ein vollelektrisches Auto (22 Prozent) oder einen Hybrid-Pkw (26 Prozent) anzuschaffen.

Bezeichnend für den Zuwachs unter den Stromern: Vor allem Autofahrer, die bereits ein Elektroauto haben, bleiben den Stromern treu: 82 Prozent der bisherigen Elektro-Fahrer wollen wieder ein E-Auto wählen, etwa 10 Prozent planen, vom Stromer zu Verbrenner-Fahrzeugen zurückzukehren, der Rest möchte zu Hybrid-Modellen wechseln.

„Das Interesse an Elektromobilität bleibt erhalten“, so Sascha Coccorullo, Leiter Strategie, New Business und Research der ADAC SE. „Die Loyalität ist insbesondere bei denjenigen hoch, die bereits heute ein Elektroauto fahren.“

Elektromobilität – mehr System als Fahrzeug

Ein entscheidender Unterschied fällt beim geplanten Kauf von Elektroautos ins Auge: „Das E-Auto ist kein singuläres Produkt wie etwa ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Im Grunde wird die Beschaffung von Elektrofahrzeugen immer im Zusammenhang mit der notwendigen Lade- und Strominfrastruktur geplant“, so Coccorullo.

Relevant, so die ADAC Studie, sind dabei, neben dem persönlichen Mobilitätsverhalten, vor allem die individuellen Möglichkeiten zum Laden des Fahrzeugs: Bei denjenigen Personen, die in den nächsten drei Jahren privat die Anschaffung eines Stromers planen, verfügen 32 Prozent über eine heimische Ladeoption. 48 Prozent haben zwar noch keine Wallbox zuhause, es besteht allerdings eine Installationsmöglichkeit.

„Jeder Zweite, der plant, sich ein E-Auto anzuschaffen, hat also bisher noch keine Wallbox zuhause, obwohl er einen geeigneten Stellplatz hierfür hätte“, so Coccorullo zu den Geschäftsmöglichkeiten. „Außerdem gehen auch E-Mobilität und Photovoltaik Hand in Hand: jeder Dritte, der plant, sich ein E-Auto anzuschaffen, möchte zusätzlich eine PV-Anlage installieren. Das Bewusstsein, dass ein E-Auto, eine emissionsfreie Stromerzeugung und eine wirtschaftliche Ladetechnik zusammengehören, ist bei den Befragten vorhanden. Vor allem für diejenigen, die Möglichkeiten für die Installation einer Solaranlage und einer Wallbox haben, macht der Kauf eines Elektrofahrzeugs wirtschaftlich Sinn.“

Eine Online-Zusammenfassung der Studie mit Grafiken ist hier verfügbar.

Quelle: Die Online-Umfrage zu ‚Besitz, Anschaffungsplanung und Finanzierungsform von rein privat genutzten Elektroautos‘ wurde im Auftrag der ADAC SE vom 1. bis 13.3. 2023 durchgeführt. Befragt wurden 3.168 repräsentativ eingeladene Personen ab 18 Jahren, in deren Haushalt mindestens ein Pkw vorhanden und/oder die Anschaffung eines Pkw in den nächsten drei Jahren geplant ist.

Produktangebot:

Alle ADAC Angebote rund um E-Autos, E-Bikes, E-Lade- und Solarlösungen, E-Autokredit und E-Versicherungen unter https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-angebote/. Die Leasingangebote der ADAC Fahrzeugwelt werden unter https://www.adac.de/fahrzeugwelt/auto/leasing/elektroauto-leasing/ veröffentlicht.

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2021 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,026 Mrd. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Dr. Christian Buric
Tel.: 089 76 76 38 66
christian.buric@adac.de

Original-Content von: ADAC SE,  Bildrechte:ADAC SE / Fotograf:ADAC SE

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Sichere Hebetechniken für Umzüge: Rückenschmerzen aktiv vorbeugen

Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen während Umzügen plagt. Oft sind falsche Hebetechniken und fehlende Vorbereitungen die Ursache. Hier erfahren Sie, wie sich mit einfachen Änderungen beim Heben Rückenschmerzen vermeiden lassen.

Nachhaltige Mobilität 2025: Die besten gebrauchten Elektro-SUVs, die Umweltschutz und Komfort vereinen

Die Suche nach einem gebrauchten Elektro-SUV kann entscheidend zur nachhaltigen Mobilität beitragen. In diesem Artikel stellen wir die besten Modelle des Jahres 2025 vor, die sowohl Umweltbewusstsein als auch Fahrkomfort bieten. Finden Sie heraus, welche Elektro-SUVs Sie bei Ihrer umweltfreundlichen Fahrweise unterstützen können.

Einsteiger E-Autos im Überblick: Günstige und praktische Modelle für das Jahr 2025

Die Auswahl an Einsteiger E-Autos wächst, und 2025 finden sich viele Modelle, die ideal für das Budget geeignet sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die praktischsten und günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Erfahren Sie, welche Modelle sich durch ihre Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit auszeichnen.

Gebrauchte Elektroautos 2025 im Test: Wo finden Familien bequem Platz und fahren kosteneffizient?

Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos kann aufregend sein und gleichzeitig eine Herausforderung darstellt. In diesem Artikel vergleichen wir Modelle, die 2025 am besten für Familien geeignet sind, indem wir Platzangebot, Reichweite und Preise ansprechend darstellen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Auto das Beste für Ihre Familie ist.

Hübsche und praktische gebrauchte E-Autos für Stadtbewohner 2025: die perfekten Stadtflitzer zum kleinen Preis

E-Mobilität wird für Stadtbewohner immer attraktiver, und wir haben die schönsten und praktischsten gebrauchten Elektroautos für 2025 ausgewählt. Diese kompakten Stadtflitzer sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch budgetfreundlich und alltagstauglich. Entdecken Sie, welche Modelle sich durch ihre Reichweiten und Features hervorheben und wie Sie dabei Geld sparen können.

Die besten 20 gebrauchten E-Autos für 2025 im Detail – Ausführlicher Vergleich von Preis, Reichweite und Ladezeiten für bewusste Autokäufer

In einer Zeit, in der umweltfreundliche Mobilität im Fokus steht, entdecken viele Käufer die Vorteile gebrauchter Elektrofahrzeuge. Wir präsentieren Ihnen die besten 20 Modelle für 2025, einschließlich ihrer wichtigsten Features: Preis, Reichweite und Ladezeiten. Treffen Sie informierte Entscheidungen und finden Sie das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Modernste Fahrzeugpflege: Langfristige Kosten und Nutzen von Keramikversiegelung, Lackschutzfolie und traditionellem Wachs

Die Fahrzeugpflege hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und Autofahrer stehen vor zahlreichen Optionen zum Schutz ihrer Lacke. Dieser Artikel analysiert ausführlich die langfristigen Kosten und den Nutzen verschiedener Versiegelungsmethoden, einschließlich Keramik, PPF und Wachs. Informieren Sie sich über die Vorzüge, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.