Die USA und die Waffenfrage: Neue Doku in ZDF und ZDFinfo

Mainz (ots) – Seit dem Amoklauf an einer Schule in Parkland vor zwei Jahren, bei
dem 14 Schüler und drei Erwachsene erschossen wurden, wehrt sich eine junge
Protestbewegung gegen den Waffenwahn in den USA. Ihr Gegner: die mächtige
Waffenlobby. Die „auslandsjournal“-Doku „Unter Waffen – Amerikas tödliche
Leidenschaft“ geht am Mittwoch, 11. März 2020, 0.50 und 4.00 Uhr im ZDF, der
Frage nach, ob es der jungen Generation gelingen kann, Amerikas Waffenwahn zu
stoppen. In ZDFinfo ist der Film von Romain Besnainou (Originaltitel: „The US
and their Guns: An American Story“) am Sonntag, 29. März 2020, 15.00 Uhr, und am
Donnerstag, 16. April 2020, 8.00 Uhr, zu sehen.

In der Vergangenheit sind alle Versuche einer Verschärfung des Waffenrechts in
den USA gescheitert. Die National Rifle Association (NRA) ist im Kampf für ein
uneingeschränktes Waffenrecht ein politisches Schwergewicht, das mit Spenden an
Parteien und Abgeordnete die Gesetzgebung und Wahlen beeinflusst. Die NRA beruft
sich auf den zweiten Verfassungszusatz von 1787, der jedem amerikanischen Bürger
die Wehrhaftigkeit garantiert. Allerdings kannte man zur Zeit der Gründerväter
nur Musketen. Heute kursieren in den Vereinigten Staaten rund 300 Millionen
Pistolen und Gewehre, viele mit Schnellfeuer-Einrichtungen.

Beliebteste Waffe ist das AR-15, ein halbautomatisches Sturmgewehr, das in den
meisten Bundesstaaten schon jeder 18-Jährige kaufen kann – ohne polizeiliches
Führungszeugnis und Eignungstest. Selbst Kinder im Vorschulalter werden bereits
an dieser Waffe ausgebildet, wie die Dokumentation zeigt. Auch bei den
Schulmassakern der vergangenen Jahre benutzten die Täter häufig diese Waffe.

Die Waffenfrage spaltet die amerikanische Gesellschaft. Während die Überlebenden
des Parkland-Amoklaufes und andere Aktivisten eine strengere Waffengesetzgebung
und -kontrolle fordern, berufen sich die Waffenlobby und ihre Anhänger auf die
Formel: „Um einen Bösen mit einer Waffe zu stoppen, braucht es einen Guten mit
einer Waffe.“

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und
über https://presseportal.zdf.de/presse/auslandsjournal

„auslandsjournal“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/politik/auslandsjournal

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4541200
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...