Neuer Mitsubishi COLT feiert Weltpremiere am 8. Juni

Mitsubishi Motors kehrt mit dem brandneuen COLT in das europäische Kleinwagensegment zurück.

Nach der Einführung des neuen ASX im März rückt der COLT in den Fokus des europäischen B-Segments und knüpft damit an den Erfolg vorheriger Generationen an.
Das für Europa entwickelte Fahrzeug ist mit modernsten Technologien und Antriebssystemen ausgestattet, einschließlich eines Hybridantriebs (HEV).

Mitsubishi Motors hat die Weltpremiere des neuen COLT für den 8. Juni 2023 angekündigt. Die Markteinführung des Kleinwagens in Europa wird im Herbst 2023 erfolgen. Der COLT wurde eigens für Europa entwickelt und verfügt über zahlreiche fortschrittliche Technologien. Damit ergänzt er zusätzlich zum neuen ASX, der als kompakter SUV ab April in die deutschen Showrooms kommen wird, das Angebot von Mitsubishi im wichtigen europäischen B-Segment .

Erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und seither weltweit für Kleinwagen verwendet, zählt der Name COLT zu den bekanntesten Markenzeichen von Mitsubishi Motors, insbesondere in Europa. Hier wurden zwischen 2004 und 2014 mehr als 400 000* Fahrzeuge der letzten Generation verkauft.

„Mit dem neuen COLT bringt Mitsubishi Motors nach dem neuen ASX in diesem Jahr bereits das zweite brandneue Modell auf den Markt. Im kommenden Jahr wird diese Produktoffensive mit der Einführung des neuen Outlander Plug-in Hybrid weiter fortgesetzt“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Ich freue mich, Mitsubishi Motors zurück in das europäische B-Segment zu bringen und unseren Kunden ein überaus wettbewerbsfähiges neues Modell anzubieten, das den Namen COLT wahrlich verdient“.

Der neue Mitsubishi COLT verfügt über zahlreiche fortschrittliche Antriebsoptionen. Damit erfüllt er die Anforderungen eines Segments, in dem Benzin- und Hybridantriebe (HEV) rund 80 Prozent der Neuwagenverkäufe ausmachen**.

Das Basismodell verfügt über einen innovativen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 49 kW***, der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Für Kunden mit einem höheren Leistungsanspruch verfügt der COLT über einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader und einer Leistung von 67 kW***, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Das Highlight der Modellreihe stellt der effiziente Hybridantrieb (HEV) dar, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem automatischen Multimode-Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW***.

Alle Antriebsarten sind ab Herbst 2023 erhältlich.

1.0L MPI***: 3-Zylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Injection und Fünfgang-Schaltgetriebe. Leistung: 49kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,6; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,9; kombiniert 5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130g/km. Werte nach WLTP.***
1.0L MPI-T***: 3-Zylinder-Turbobenziner mit Multi-Point-Injection und Sechsgang-Schaltgetriebe. Leistung: 67kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,9; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,7; kombiniert 5,4; CO2-Emission, kombiniert: 128g/km. Werte nach WLTP.***
1.6L Hybrid (HEV)***: 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einer 1,2-kWh-Batterie, gekoppelt mit einem automatischen Multimode-Getriebe. Leistung (kombiniert): 105kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 4,4; Stadtrand 4,0; Landstraße 4,0; Autobahn 5,1; kombiniert 4,4; CO2-Emission, kombiniert: 104g/km. Werte nach WLTP.***

Der neue Mitsubishi COLT basiert auf der CMF-B Plattform aus der Kooperation zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi. Er verfügt über neueste passive und aktive Sicherheitssysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten.

Die Innenausstattung des COLT ist mit einer Vielzahl an Technologien ausgestattet, die ein individuelles Fahrerlebnis ermöglichen. Gleichzeitig stehen dem Fahrer fortschrittliche Infotainment-Systeme zur Verfügung.

Der neue COLT wird in Bursa in der Türkei hergestellt und ab Herbst 2023 erhältlich sein.

* COLT Verkaufszahlen in Europa, 2004-2014: 403.957 Fahrzeuge

** Verkaufszahlen im Handel EU18/GJ2022

*** Das Angebot kann je nach Markt variieren. Die genannten Leistungs- Verbrauchs- und Emissionswerte sind vorläufige Werte. Endgültige Werte werden nach Abschluss der Homologation vorliegen. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die WLTP-Verbrauchswerte „Kurzstrecke“ stehen für „niedrig“, „Stadtrand“ für „mittel“, „Landstraße“ für „hoch“ und „Autobahn“ für den „Höchstwert“ im Rahmen des WLTP-Messverfahrens.

Das vollständige Bildmaterial können Sie hier herunterladen.

Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.

Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.

Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 (für Benzin- und Dieselfahrzeuge) bzw. ECE R 101 (für Elektro- und Hybridfahrzeuge) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts ermittelt. Zusätzliche Ausstattungen, Zubehör (Umbauten, Anbauteile, Felgen etc.), Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden.

Pressekontakte:

Jörg Machalitzky
Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 60 31 6896-370
Mobil: +49 151 23 88 77 65

Stefan Büttner
Specialist Pressefuhrpark und Fanclub-Koordination
Telefon: +49 60 31 6896-374
Mobil: +49 171 505 12 05

Bildrechte:MMD Automobile GmbH/ Fotograf:MMD Automobile GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto Verkauf in Lohmar – Professioneller Ankaufsservice für rechtlich sichere und faire Abwicklung

Der Verkauf eines Schrottautos kann mühsam sein, doch ein professioneller Ankaufsservice nimmt Ihnen die Last ab. In Lohmar profitieren Sie von einer sofortigen Fahrzeugbewertung und unkomplizierter Abholung. Wir informieren Sie über die Schritte, um Ihren Verkauf erfolgreich abzuwickeln.

So verkaufen Sie Ihr Schrottauto in Lippstadt 59555 – Alle Schritte erklärt für eine reibungslose Abwicklung

In Lippstadt (59555) ein Schrottauto zu verkaufen, ist oft einfacher als gedacht, wenn man den richtigen Ansatz wählt. Ein gut strukturierter Verkaufsprozess und die Wahl des passenden Ankäufers sind entscheidend für einen gelungenen Verkauf. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Schrottauto in Lippetal verkaufen: Alle wichtigen Informationen für eine reibungslose Abwicklung von der Begutachtung bis zur Entsorgung

Informieren Sie sich über alles Wichtige für den Gruppenverkauf von Schrottautos in der Region Lippetal. Wir erläutern, welche Fahrzeugtypen angekauft werden und was bei der Abwicklung zu beachten ist. Mit professioneller Unterstützung erhalten Sie eine faire Bewertung und sichere Entsorgung.

So finden Sie den besten Autobesitzer-Ankäufer in Dortmund für Ihr Unfallfahrzeug – Eigenschaften und Empfehlungen

In Dortmund gibt es zahlreiche Anbieter für den Ankauf von Unfallfahrzeugen. Hier erfahren Sie, welche Merkmale seriöse Ankäufer auszeichnen und wie Sie den besten Partner finden können. Lesen Sie unsere Empfehlungen und Tipps für den erfolgreichen Verkaufsprozess.

Komplettservice beim KFZ Verkauf in Dortmund: Unfallfahrzeuge und Autos mit Schäden einfach verkaufen

Wenn Sie Ihr Auto mit Mängeln verkaufen möchten, sind Sie hier genau richtig. In dieser Übersicht erfahren Sie alles über den Komplettservice, den spezialisierte Autoankäufer in Dortmund bieten. Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie die Vorzüge des professionellen Autoankaufs.

Wie der Autoexport in Hösbach funktioniert: Den besten Preis für jedes Fahrzeug erhalten – Hochwertige Dienstleistung mit sofortiger Zahlung und kostenfreier Abholung

Autoexport Hösbach ist nicht nur ein einfacher Autoankäufer, sondern ein Partner, der Ihnen hilft, für Ihr Fahrzeug den bestmöglichen Preis zu erzielen. Wir kaufen Autos in jedem Zustand, ganz gleich ob sie fahrbereit sind oder nicht. Lassen Sie sich von unseren innovativen Ansätzen und unserem engagierten Service überzeugen.

Ähnliche Artikel

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.