Gesundheitsrisiko Kinderschuhe: 65 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe / Einfache Tipps, um richtige Schuhgröße zu bestimmen

Berlin (ots) – Zu kleine Kinderschuhe können schwerwiegende gesundheitliche
Spätfolgen wie Verformungen und Fehlstellungen zur Folge haben. Ein
theoretisches Problem? Nein, denn fast zwei Drittel aller Kinder tragen zu
kleine Schuhe. Doch wie kommt es dazu? Und wie können Eltern sicherstellen, dass
Schuhe auch wirklich passen? Viele Tipps zur Größenbestimmung und warum gut
gemeinte Tricks wie die „Daumenprobe“ oft mehr schaden als nützen.

Studie: 65 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe

Insgesamt 2109 Eltern wurden in einem Online-Panel nach Fußlänge und Schuhgröße
ihrer Sprösslinge, sowie Kaufgewohnheiten gefragt. Nach Ausgabe der
Messanleitung und Eingabe der Werte wurde dann die optimale Schuhgröße berechnet
und die Eltern gebeten die tatsächliche Schuhinnenlänge mittels einer Schablone
zu messen.

Die wichtigsten Ergebnisse in der Zusammenfassung:

– 65 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe. Davon 47 % eine
Nummer zu klein und sogar 18 % zwei Größen zu klein.

– Nur 35 % tragen die richtige Größe. Bei 24 % passt dies gerade,
bei 11 % aller Kinder gibt es noch eine Wachstumsreserve.

– 52 % aller Eltern gaben an, noch nie die Fußlänge ihres Kinder
gemessen zu haben, sondern sich allein auf Fühl- und Sichtproben
zu verlassen.

Die wichtigsten Tipps für passende Schuhe:

– Die meisten Mütter und Väter wissen, dass Füße genug Freiraum
benötigen. Aber sie unterschätzen regelmäßig den tatsächlichen
Platzbedarf. Als optimal gelten mindestens 12 Millimeter, denn
nur so können Kinder richtig beim Gehen abrollen. Wenn noch eine
kleine Wachstumsreserve eingeplant werden soll, dann sind bis zu
17 Millimeter okay.

– Eltern sollten einen Papp-Schablonenumriss des Kinderfußes
zeichnen. Dann sollten im Zehenbereich mindestens 12, besser 15
Millimeter, hinzugefügt werden. Schablone ausschneiden und in
die Schuhe legen. Sobald sich die Schablone im Schuh hochbiegt,
sind sie zu klein.

– Optimal für die Vermessung sind so genannte
Schuhinnenlängenmessgeräte. Mit diesen kann nicht nur die Länge
des Fußes, sondern auch die effektive Innenlänge des Schuhs
bestimmt werden. Eltern sollten im Fachhandel auf einer Messung
bestehen. Wer online kauft, sollte zuhause nachmessen und zu
kleine Schuhe retournieren. Schuhinnenmessgeräte sind mit
Preisen von weniger als 10 EUR eine sinnvolle Investition.
Alternativ können die Füße gemessen und in die richtige
Schuhgröße umgerechnet werden. Eine Anleitung zum Messen und ein
Umrechner finden sich unter
https://www.blitzrechner.de/kinderschuhgroesse/

– Der rechte und der linke Fuß haben nur ganz selten die gleiche
Länge. Ein Längenunterschied von bis zu 6 mm ist völlig normal –
das entspricht aber fast einer ganzen Schuhgröße. Eltern sollten
sich daher beim Schuhkauf immer am längeren Fuß orientieren.

„Da der Tastsinn bei Kindern noch nicht voll entwickelt ist, zwängen Kinder ihre
Füße auch noch in viel zu kleine Schuhe ohne es zu merken. Eltern sind daher
besonders in der Pflicht regelmäßig die Schuhe ihrer Sprösslinge zu prüfen.“, so
Tim Lilling von www.blitzrechner.de

Diese Mess-„Tricks“ sind überholt

Leider werden häufig immer noch diese veralteten „Tricks“ angewendet um zu
prüfen ob Schuhe passen. Dabei gibt es sinnvolle Alternativen.

Falsch: Die Daumenprobe. Mit dem Daumen wird auf den vorderen Teil des Schuhs
gedrückt, um zu prüfen ob genug Platz ist. Die Folge: Aus Reflex krallen Kinder
die Zehen zusammen, der Fuß wird eingerollt. Dadurch scheint genug Platz
vorhanden, obwohl die Schuhe eigentlich zu klein sind. Genau so wenig geeignet
ist die Fersenprobe, bei der der freie Platz im Fersenbereich geprüft wird.
Viele Kinder schieben dabei den Fuß nach vorne bis die Zehen eingezwängt sind.
Besser ist es, die Füße abzutasten. Dabei wird eine Hand flach auf die vordere
Seite des Schuhs gelegt, damit das Kind die Zehen nicht einzieht. Die andere
Hand tastet die Lage der Zehen ab. So kann erfühlt werden, ob ausreichend Platz
vorhanden ist.

Falsch: Fuß an Schuh halten. Die Sohle des Schuhs wird an die Kinderfüße
gehalten, um die Größe einzuschätzen. Aber: die Innenlänge des Schuhs ist von
außen nicht abschätzbar und häufig deutlich kürzer als gedacht (Fütterung,
Nähte, Fußbett). Besser ist es, ein entsprechendes Messgerät zu nutzen.

Falsch: Das Kind um eine Einschätzung zur Größe fragen. „Passt dir der Schuh?“,
fragen Eltern den Sprössling. Doch die Antwort wird leider falsch ausfallen.
Denn die Nerven am Fuß sind häufig noch nicht voll ausgebildet und das
Schmerzgefühl ist deutlich geringer als bei Erwachsenen. Kinder merken also
schlicht nicht, ob ein Schuh passt. Besser ist es daher, erst nachzumessen.

Über blitzrechner.de

Über 200 kostenfreie Online-Rechner liefern schnell die richtige Lösung.
Hintergrundinformationen, Infografiken und Statements von Experten runden das
Angebot ab. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei. Blitzrechner.de wird unter
anderem vom Berliner „Freundeskreis für Mathematik“ unterstützt. Sitz von
blitzrechner.de ist Berlin. Weitere Infos unter https://www.blitzrechner.de/

Pressekontakt:

Rechenportal www.blitzrechner.de
Tim Lilling
Geiserichstr. 5
12105 Berlin
presse@blitzrechner.de
Telefon: +49 30 – 41 72 52 78

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114339/4540409
OTS: Blitzrechner

Original-Content von: Blitzrechner, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.