50.000 Euro Spende nach Channel Aid Charity-Konzert mit Bastille in der Elbphilharmonie Hamburg / Scheckübergabe

Hamburg (ots) – Ab heute täglich ein BASTILLE Video auf YouTube.com/ChannelAid –
Jeder Click auf den Stream ergibt eine weitere Spende für die sozialen Projekte

Das diesjährige Channel Aid-Konzert verband nicht nur den rockigen Sound der
britischen Indie-Band Bastille mit dem orchestralen Klang des Baltic Sea
Philharmonic – es brachte auch 2.100 Besucher in der ehrwürdigen „Elphi“ zu
Standing Ovations und großen Emotionen. Weitere 100.000 guckten den Livestream
auf channel-aid.tv und sorgten auch damit für Spenden. Geld für den guten Zweck
sammeln und das über Klicks bei YouTube ist die Idee hinter dem Projekt „Channel
Aid“, das immer neue Musikvideos präsentiert.

Aus den direkten Konzert-Erlösen konnte Channel Aid-Gründer Fabian Narkus
zusammen mit Bastille am Konzertwochenende 50.000 Euro an die drei Projekte
„Chance to Dance“, „Right to play“ und „Laureus Sport for Good“ übergeben, um
Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung finanziell zu
unterstützen. „Aus den Klicks in 2020 auf dem YouTube-Kanal @ChannelAid erhoffen
wir mindestens weitere 50.000 Euro Spendeneinnahmen in 2020, die dann auch an
die drei Projekte gehen werden. Es sollte also weiter fleißig geklickt und
geguckt werden! Ab sofort laden wir jeden Tag um 18 Uhr ein weiteren
Bastille-Song aus dem Elphi-Konzert hoch“, sagt Fabian Narkus.

Eine Charity-Idee, so einfach wie visionär

Über den YouTube-Kanal kommen Kulturfreunde in den Genuss exklusiver Musikvideos
– und tun schon damit etwas Gutes. Denn nicht nur die Künstler und Sponsoren
machen Channel Aid möglich, die YouTube-Zuschauer selbst sind mit ihren Klicks
der entscheidende Faktor für die Höhe der Erlöse. Nach dem Motto: you click, we
donate, zahlt Channel Aid die Spende, wenn die Fans kostenlos die Musikvideos
verfolgen und die Werbung nicht wegklicken.

„Wir können damit auch junge Leute ansprechen und für Charity sensibilisieren.
Denn die Klicks auf dem YouTube-Kanal Channel Aid generieren Erlöse. Eine
Möglichkeit für die ‚YouTube-Generation‘, Spaß zu haben und gleichzeitig Gutes
zu tun“, sagt der Managing-Director der FABS Foundation Fabian Narkus, der
Channel Aid ins Leben gerufen und auch das Konzert am 4.1. in der „Elphi“
organisiert hat.

Links zu den Kommunikationskanälen:
YouTube:
(https://www.you
tube.com/ChannelAid‚>https://ww
w.youtube.com/ChannelAid‚>https://www.youtube.com/ChannelAid‚>https://www.youtube.com/ChannelAid)https://www.youtube.
com/ChannelAid
http://www.channel-aid.com

Pressekontakt:

Mehr Infos und Presseakkreditierungen:
Claudia Schulz PR
Claudia Schulz
Sierichstraße 172
22299 Hamburg
www.claudiaschulzpr.de
channelaid@claudiaschulzpr.de
Tel. +49 40 18297739

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127363/4488883
OTS: FABS Foundation

Original-Content von: FABS Foundation, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schnell, unkompliziert und rechtssicher: So lösen Sie Probleme mit Motorschaden und Getriebeschaden durch Reparatur oder zertifizierte Verschrottung

Ein Motorschaden oder Getriebeschaden kann als finanzielles Problem erscheinen. Doch mit den richtigen Informationen und Tipps können Fahrzeughalter schnell und sicher reagieren. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihr defektes Auto zu reparieren, zu gewährleisten, dass der Verkauf reibungslos verläuft oder es ordnungsgemäß verschrottet wird.

Praktische Tipps und Anleitungen für Fahrzeughalter bei plötzlichen Autodefekten: Sicherheit, Dokumentation und kurze Abläufe

Plötzliche Autopannen stellen nicht nur eine Stresssituation, sondern auch eine rechtliche Herausforderung dar. In diesem Artikel finden Sie umfassende Tipps und konkrete Schritte, die Sie unternehmen sollten, um rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie, wie Sie das Beste aus der Situation machen und rechtliche Fallstricke vermeiden.

Umweltfreundlich und rechtlich sicher: So entsorgen Sie Ihr kaputtes Auto und schützen gleichzeitig die Umwelt

Die richtige Entsorgung eines defekten Fahrzeugs ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ein kaputtes Auto umweltfreundlich entsorgen und dabei alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen können. Informieren Sie sich über vorgeschriebene Prozesse und Möglichkeiten zur nachhaltigen Fahrzeugentsorgung.

Verkauf oder Verschrottung? Die besten Möglichkeiten für Fahrzeughalter bei der Entsorgung eines defekten Autos im Detail

Ob es sich um einen kleinen Schaden oder einen Totalschaden handelt – die Entscheidung über den Umgang mit einem defekten Auto fällt oft schwer. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten der Entsorgung und die damit verbundenen Vorteile. Lassen Sie sich inspirieren, was Sie in Ihrer speziellen Situation tun sollten.

Professionelle Autoentsorgung in Berlin – Kostenlose Abholung, sofortige Auszahlung und zertifizierte Verschrottung

Die Entsorgung von Autos ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern erfordert auch eine umweltgerechte Lösung. In Berlin können Fahrzeughalter ihre alten Autos kostenlos abholen lassen und profitieren von zertifizierter Verschrottung. Sofortige Barauszahlungen sorgen zudem dafür, dass die Abwicklung für alle Beteiligten fair und transparent bleibt.

E-Auto-Recycling neu gedacht: Nachhaltige Strategien zur Rohstoffrückgewinnung und deren Bedeutung für die Umwelt

Die Entsorgung von Elektrofahrzeugen ist ein vielschichtiges Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. In diesem Artikel wird gezeigt, wie durch nachhaltige Recyclingstrategien wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und Umweltauswirkungen minimiert werden können. Es wird erklärt, warum diese Strategien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch von Bedeutung sind.

Ähnliche Artikel

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...