Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist.

62 Prozent der Mütter und Väter beobachten einen Lehrkräftemangel an der Schule ihres Kindes – unter Eltern von Kindern ab Klasse 5 sind es sogar beinahe drei Viertel. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Eltern-Umfrage von forsa im Auftrag des Nachhilfeinstituts Studienkreis. 86 Prozent der 1.018 im Januar 2023 befragten Eltern stimmten der Aussage zu, dass unter dem Lehrkräftemangel die Unterrichtsqualität erheblich leidet und deshalb Lernziele nicht erreicht werden. Ebenso viele sind der Ansicht, dass sich die soziale Schere infolge der Personalengpässe an Schulen weiter öffnet, weil die Familien Lernlücken unterschiedlich gut durch Unterstützung auffangen können. 73 Prozent beobachten außerdem, dass Ganztagesbetreuung und Förderangebote aufgrund des Lehrermangels häufig ausfallen oder komplett gestrichen werden.

Nachhilfe kann Unterrichtsausfälle nicht auffangen
Auch im Studienkreis sind die Auswirkungen des Lehrkräftemangels deutlich spürbar. „Wir haben hier Zehntklässler, die ein Jahr lang keinen Unterricht in Chemie, Geografie oder Geschichte hatten. Andere haben wochenlang keinen Mathematikunterricht und sollen trotzdem am Ende des Schuljahres an Abschlussprüfungen teilnehmen“, berichtet Angelika Patzwald-Könnig, Leiterin des Studienkreises Magdeburg-Nord. Solche Fälle, in denen Lerninhalte in der Schule nie vermittelt wurden, ließen sich auch mit Nachhilfe nicht komplett auffangen. „Wir konzentrieren uns dann auf Fächer, die für Prüfungen oder den Berufswunsch der Jugendlichen relevant sind.“ Innerhalb weniger Jahre habe sich der Lehrkräftemangel an Schulen erheblich zugespitzt, erzählt Patzwald-Könnig: „Vor drei Jahren gab es auch schon Engpässe, aber die Schulen konnten immerhin in den Prüfungsjahrgängen noch durchgehend den Unterricht sicherstellen.“

Drei Viertel der Eltern befürworten Quereinstieg als Maßnahme gegen Lehrkräftemangel
Die meisten Bundesländer versuchen der Personalknappheit mit einem Mix aus verschiedenen Maßnahmen entgegenzuwirken. Dazu gehört unter anderem der so genannte Quereinstieg, bei dem fachlich qualifizierte Personen ohne vollständige Lehramtsausbildung in den Schuldienst eintreten. Daneben setzen einige Bundesländer auf digitale Lernangebote, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler mehr Inhalte selbst erarbeiten können. Wieder andere streichen Förderangebote, um wenigstens den Kernunterricht zu gewährleisten. Auch die Bildung größerer Klassen ist in der Diskussion, ebenso wie die Streichung von Lerninhalten. Nicht alle dieser kurzfristigen Maßnahmen sind aber aus Sicht der Eltern sinnvoll.

Die deutlichste Zustimmung der Eltern erhält der Quereinstieg: Drei Viertel der befragten Mütter und Väter halten die Einbindung von Quereinsteigern und Lehramtsstudierenden für eine gute Maßnahme, um zeitnah gegen den Lehrkräftemangel vorzugehen. Gut vier von zehn Befragten fanden eine stärkere Nutzung digitaler Selbstlernangebote sinnvoll. Nur jeder Fünfte hingegen hält es für eine gute Idee, Lern- und Prüfungsinhalte zu reduzieren. Größere Klassen kommen für die meisten Eltern nicht infrage: Nur drei Prozent der Befragten glauben, dass sich die Auswirkungen des Lehrkräftemangels bekämpfen lassen, indem Klassen mit beispielsweise 40 Kindern eingerichtet werden.

Auch Wenke Steffen hält nicht viel davon, Klassen zu vergrößern. Steffen ist Nachhilfelehrerin beim Studienkreis Magdeburg-Nord und hat drei eigene Kinder an einem Gymnasium der Stadt. „Wenn so viele Kinder in einer Klasse sind, behalten die Lehrkräfte schwerer den Überblick und können weniger auf die einzelnen Lernenden eingehen“, erzählt sie. „Gerade die schwächeren Schüler kommen dann nicht mehr gut mit.“

Sorge um schlechte Noten und sinkende Motivation
Erschwerend kommt hinzu, dass den Kindern und Jugendlichen nicht nur Unterrichtszeit entgeht – auch die Motivation leidet. „Schule ist viel mehr als ein Ort für Wissensvermittlung“, erklärt Max Kade, Pädagogischer Leiter des Studienkreises. „Ein strukturierter Schulalltag, gute Beziehungen zu den Lehrkräften, Kontinuität und Verlässlichkeit – all diese Dinge tragen zu einem Klima bei, in dem Kinder und Jugendliche motiviert lernen können. Häufige Ausfälle, wechselnde Lehrkräfte sowie die Angst vor schlechten Noten und unaufholbaren Lernrückständen bewirken das Gegenteil“, erklärt Kade. Nachhilfe könne zwar dabei helfen, solche Ängste zu lindern und Lücken aufzuarbeiten, aber nicht wochenlange Unterrichtsausfälle ausgleichen. Dennoch scheint genau dies die Hoffnung vieler Eltern zu sein. Im November 2022 ergab eine interne Umfrage des Studienkreises unter Nachhilfe-Interessenten, dass bei 18 Prozent der Befragten der Lehrkräftemangel ein Grund für ihren Wunsch nach Nachhilfe war.

„Wir verstehen uns nicht als Ersatz, sondern als Partner und Begleiter der Schulen“, betont Kade. „Wenn ein Kind in der Schule etwas nicht verstanden hat oder mehr Übung benötigt, dann bieten wir eine individuelle Förderung an. Gleichzeitig hoffe ich im Interesse der Schülerinnen und Schüler sehr, dass Bund und Länder schnell wirksame Maßnahmen ergreifen, um dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken.

Der Studienkreis gehört zu den führenden privaten Bildungsanbietern in Deutschland – vor Ort und online. Das Unternehmen bietet qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt einem wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und hilft ihnen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu entfalten. Mit seinen mehr als 1.000 Standorten gewährleistet der Studienkreis seinen Kundinnen und Kunden ein Angebot in Wohnortnähe und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E-Tutoren. Um Eltern Orientierung auf dem Nachhilfemarkt zu geben, lässt der Studienkreis die Qualität seiner Leistungen vom TÜV Rheinland überprüfen. An ausgewählten Standorten unterstützt der Studienkreis in seinen LRS- und Dyskalkulie-Zentren Kinder und Jugendliche, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben. LRS-Lerntherapie bietet der Studienkreis auch online an. Weitere Informationen zur Arbeit und zum Konzept des Studienkreises gibt es unter https://www.studienkreis.de oder gebührenfrei unter der Rufnummer 0800 111 12 12. Kontakt via Social Media: Facebook, Instagram, TikTok Twitter, LinkedIn, YouTube.

Kontakt
Studienkreis GmbH
Thomas Momotow
Universitätsstr. 104
44799 Bochum
0234/9760-122
tmomotow@studienkreis.de
Web: www.studienkreis.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Ähnliche Artikel

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung auch 2022

München (ots) - Mit verschiedenen Programmen setzt sich die ADAC Stiftung seit ihrer Gründung dafür ein, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr maßgeblich zu...

MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus

Ludwigshafen (ots) - - Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, und Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, tauschen sich zur MINT-Bildung in den Ländern...

Kostenfreie Stipendienberatung für Studierende und Studieninteressierte / Der Beratungsservice Elternkompass informiert kostenfrei über Stipendien und gibt Tipps für eine gelungene Bewerbung

Berlin (ots) - Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es in Deutschland? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann kann ich mich bewerben? Welche Unterlage benötige ich für...

Was Unternehmen und Führungskräfte vom MBA erwarten

Kassel (ots) - Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien - wie Künstliche...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase

Bergisch Gladbach (ots) - Die Vereinten Nationen erklärten 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ein Gedenktag, der die Menschen - auch...

Woche der Wiederbelebung beginnt – Ab 19. September Wissen zur Herzdruckmassage auffrischen – Experten fordern mehr Reanimationsunterricht an Schulen

Nürnberg (ots) - "Wie geht noch mal die Herz-Lungen-Wiederbelebung? Mit Herzdruckmassage? Und Mund-zu-Mund-Beatmung?" - Viele Menschen stellen sich diese Fragen, wenn sie wieder einmal...

Watch out! – Null Stolpern, Rutschen, Stürzen / Das DGUV-Präventionsprogramm Jugend will sich-er-leben startet mit dem neuen Jahresthema

Berlin (ots) - Im September 2022 startet das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) in das neue Programmjahr. Im Berufsschuljahr 2022/23 ist der Schutz vor...

Verkehrsminister Reinhard Meyer ist Schirmherr der DON’T DRINK AND DRIVE Academy-Tour 2022 in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin (ots) - - Verkehrsminister Reinhard Meyer setzt auf Prävention und Verkehrskontrollen - Die Einsätze der "DDAD Academy" finden in 2022 an...

Marcel Becker: Wie das BEMADUR© System die Baubranche revolutioniert

Reifenberg (ots) Als Geschäftsführer der bema Bauchemie GmbH hat Marcel Becker gemeinsam mit seinem Team eine gleichermaßen ökologische und nachhaltige Lösung zur Verlegung von...

Weil Schulen und Bildungsinstitutionen mit der Zeit gehen müssen und sich permanent verändern – Der berufsbegleitende Masterstudiengang Bildungsmanagement

Kassel (ots) "Schule befindet sich in einem permanenten Veränderungsprozess. Damit die Institution samt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Veränderung als Herausforderung auffasst und auch...

Informationssicherheit in der Automobilindustrie DQS GmbH und Vogel Akademie legen Webinarangebot zu TISAX® auf

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) hat gemeinsam mit der Vogel Akademie, einem der führenden Anbieter für berufliche Weiterbildung, und dem...

Auch 2021 vergibt die Ford College Community Challenge 15.000 Euro an studentische Projekte

Köln (ots) Die Gewinner 2021 kommen von den Universitäten in Karlsruhe, Tübingen und Göttingen Fokus der Studierendenprojekte sind eine Wiedereingliederungsmaßnahme ehemaliger Drogenabhängiger, Integration von...